Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Berent

Berent [Meyers-1905]

Berent , Kreisstadt im preuß. Regbez. Danzig , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Hohenstein -B. und Bütow -B., 163 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , Progymnasium , Schullehrerseminar, Schnupftabakfabrikation, Bierbrauerei, Dampfmahl- und - ...

Lexikoneintrag zu »Berent«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 656.
Berent

Berent [Brockhaus-1911]

Berent , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Danzig , am Ursprung der Ferse , (1900) 4910 E., Amtsgericht, kath. Lehrerseminar ; Schnupftabak -, Essigfabrik.

Lexikoneintrag zu »Berent«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 184.
Berent

Berent [Herder-1854]

Berent , Behrent, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Danzig , 2700 E.; Wollentuchfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Berent«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 490.
Berent

Berent [Pierer-1857]

Berent , Stadt, so v.w. Behrend .

Lexikoneintrag zu »Berent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 591.

Berent, Westpreußen [Ansichtskarten]

Berent, Westpreußen Cecilienheim (Siechenhaus) Kreishaus /Ansichtskarten/R/Berent,+Westpreu%C3%9Fen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berent, Westpreußen
Busch, Wilhelm/Briefe/1460. An Artur Berent

Busch, Wilhelm/Briefe/1460. An Artur Berent [Literatur]

1460. An Artur Berent 1460. An Artur Berent Mechtshausen Juli 1904. Das Wort "Mümmelgreis" ist allerdings von ... ... nicht alle werden. W. Busch. 1460. An Artur Berent: Faksimile Seite 1

Volltext von »1460. An Artur Berent«.
bbr2225b

bbr2225b [Literatur]

1460. An Artur Berent: Faksimile Seite 1 Auflösung: 1. ... ... Busch, Wilhelm/Briefe/1460. An Artur Berent 1460. An Artur Berent: Faksimile Seite 1

Literatur im Volltext: : bbr2225b
Berent, Westpreußen/Kreishaus; Kriegerdenkmal

Berent, Westpreußen/Kreishaus; Kriegerdenkmal [Ansichtskarten]

Berent, Westpreußen: Kreishaus; Kriegerdenkmal Rückseite Ort: Berent Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Kreishaus; Kriegerdenkmal Verlag: Herrmann Schmidt, Buchdruckerei,Zeitung u. Kreisblatt Verlag Datierung: 1900 Status: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berent, Westpreußen; Kreishaus; Kriegerdenkmal
Berent, Westpreußen/Cecilienheim (Siechenhaus)

Berent, Westpreußen/Cecilienheim (Siechenhaus) [Ansichtskarten]

Berent, Westpreußen: Cecilienheim (Siechenhaus) Rückseite Ort: Berent Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Cecilienheim (Siechenhaus) Verlag: Schaar & Dathe, Komm.-Ges. a. Akt., Trier Datierung: 1917 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berent, Westpreußen; Cecilienheim (Siechenhaus)
Bütow

Bütow [Meyers-1905]

Bütow , Kreisstadt im preuß. Regbez. Köslin , an der Bütow, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Zollbrück-B. u. B.- Berent , 115 m ü. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ...

Lexikoneintrag zu »Bütow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 660-661.
Ferse [3]

Ferse [3] [Meyers-1905]

Ferse , linker Nebenfluß der Weichsel im preuß. Regbez. Danzig , kommt aus einem See östlich von Berent , fließt in südöstlicher Richtung und mündet bei Mewe im Regbez. Marienwerder nach 112 km langem Laufe .

Lexikoneintrag zu »Ferse [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 458.
Kassuben

Kassuben [Meyers-1905]

Kassuben ( Kaschuben ), alter slaw. Volksstamm, der ehedem das ... ... Putzig , Neustadt , Karthaus und Danziger Höhe , zum Teil auch Berent , Konitz und Schlochau und einige angrenzende Punkte von Pommern beschränkt ...

Lexikoneintrag zu »Kassuben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 727.
Schöneck

Schöneck [Meyers-1905]

Schöneck , 1) Stadt im preuß. Regbez. Danzig , Kreis Berent , an der Fitze und der Staatsbahnlinie Hohenstein - Berent , hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , ein altes ...

Lexikoneintrag zu »Schöneck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 1.
Schöneck

Schöneck [Pierer-1857]

Schöneck, 1) Stadt im Kreise Berent des Regierungsbezirks Danzig preußische Provinz Preußen ), an der Ferse ; Tuch - u. Leinweberei, Wollhandel ; 2200 Ew.; 2) Gerichtsamt im königlich sächsischen Kreise Zwickau ( Voigtland ), ...

Lexikoneintrag zu »Schöneck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 382.
Kohts, Oswald

Kohts, Oswald [Pagel-1901]

Kohts , Oswald , 31. Jan. 1844 in Berent (Westpreussen) geb., ausgebildet in Jena, Königsberg i. Pr. und Berlin, schloss sich besonders an Leyden an, bei welchem er 1870 Assistenzarzt an der Königsberger und 1872 Sekundararzt an der Strassburger Poliklinik wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Oswald Kohts«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 893.
Lissauer, Abraham

Lissauer, Abraham [Pagel-1901]

Lissauer , Abraham , zu Berent 29. Aug. 1832 geb., besuchte die Univ. Berlin und Wien; wurde 1856 promoviert und war bis 1863 in Neidenburg, bis 1892 in Danzig als Arzt thätig; seitdem in Berlin als Bibliothekar und Kustos der Schädelsammlung der Anthropolog. ...

Lexikoneintrag zu »Abraham Lissauer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1017-1018.
Pohl-Pincus, Joseph

Pohl-Pincus, Joseph [Pagel-1901]

Pohl-Pincus , Joseph , zu Berlin, geb. 25. Febr. 1834 zu Berent (Westpr.), studierte in Berlin und Breslau, wurde 1857 promoviert, nach Ablegung des Staatsexamens Militärarzt und war längere Zeit als Stabsarzt in Königsberg und Deutz beschäftigt. 1869 habilitierte er sich ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Pohl-Pincus«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1307-1308.

Tessen-Wesierski, Franz von [Eisler-1912]

Tessen-Wesierski, Franz von , geb. 1869 in Berent, Prof. der (kathol.) Theologie in Breslau. Schriften : De Magist. Adimo Bremensi, 1894. – Die Grundlagen des Wunderbegriffes, 1899. – Der Autoritätsbegriff in den Hauptphasen seiner hist. Entwicklung ...

Lexikoneintrag zu »Tessen-Wesierski, Franz von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 743-744.
Danzig [1]

Danzig [1] [Meyers-1905]

Danzig (poln. Gdansk , hierzu der Stadtplan ... ... zu nennen. – Zum Landgerichtsbezirk D. gehören die neun Amtsgerichte zu Berent , D., Dirschau , Karthaus , Neustadt , Putzig , Schöneck ...

Lexikoneintrag zu »Danzig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 506-510.
Danzig [1]

Danzig [1] [Pierer-1857]

Danzig , 1 ) Regierungsbezirk der preußischen Provinz Preußen , ... ... 1020 Fuß; der südliche Theil des Regierungsbezirks an der Ferse (bei Berent , Schöneck , Stargardt) u. am Schwarzwasser (Czarnawoda) enthält viel ...

Lexikoneintrag zu »Danzig [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 736-738.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon