Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/56. Auf der bisherigen Inspectorin im Stifte zu Bertholdsdorf [Literatur]

56. Auf der bisherigen Inspectorin im Stifte zu Bertholdsdorf, Fräulein von Zetschwitz, Verheirathung mit dem Herrn Rentmeister Buchs 1727. So selig führt der Herr die lieben Seinen, Daß jedermann darob erstaunen muß: Bald gibt Er ihnen Wasser gnug zu weinen, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 158-160.: 56. Auf der bisherigen Inspectorin im Stifte zu Bertholdsdorf

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/2. Die vier Kulturstufen/Zur bisherigen Prähistorie [Philosophie]

Zur bisherigen Prähistorie 1 Die späte Magdalénienkunst Mitteleuropas hat die Vorliebe für Tiere aus dem nordatlantischen Gebiet übernommen, während das Hochcapsien Szenen mit Menschen, nicht die Tiergestalt an sich, Hebt. Die spätmagdalenische Altamirakunst ist durch den Sieg der Capsien in Westeuropa vernichtet worden (665 ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 44-51.: Zur bisherigen Prähistorie

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/I. Franz Bacon von Verulam/§ 13. Die Ursachen des bisherigen Elends der Wissenschaften [Philosophie]

§ 13. Die Ursachen des bisherigen Elends der Wissenschaften Der allgemeine, wesentliche Grund, warum die Wissenschaften ... ... . (»N. O.«, I, A. 74) Die besondern Ursachen aber des bisherigen traurigen Zustandes der Wissenschaften, namentlich der Naturphilosophie, ihrer Mutter, sind ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 44-46.: § 13. Die Ursachen des bisherigen Elends der Wissenschaften

Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/3. Unzulänglichkeit der bisherigen Darstellung und Entwurf zu einer neuen [Philosophie]

Drittes Kapitel. Unzulänglichkeit der bisherigen Darstellung und Entwurf zu einer neuen.

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 5, Zürich 1977, S. 39.: 3. Unzulänglichkeit der bisherigen Darstellung und Entwurf zu einer neuen

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/2. Buch/1. Einleitende Folgesätze aus dem Bisherigen, um den Begriff des Einen unendlichen Universums festzustellen [Philosophie]

Erstes Kapitel Einleitende Folgesätze aus dem Bisherigen, um den Begriff des Einen unendlichen Universums festzustellen Es dürfte für unsere Wissenschaft sehr förderlich sein, vorerst einige Folgesätze aus unserm Princip vorauszuschicken. Sie werden eine gewisse Gewandtheit geben, unendlich vieles Aehnliche auf gleiche Weise aus dem Princip ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 34-37.: 1. Einleitende Folgesätze aus dem Bisherigen, um den Begriff des Einen unendlichen Universums festzustellen

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Zweites Hauptstück. Zur Geschichte der moralischen Empfindungen/94. Die drei Phasen der bisherigen Moralität [Philosophie]

94 Die drei Phasen der bisherigen Moralität . – Es ist das erste Zeichen, daß das Tier Mensch ... ... andere über ihn meinen. Endlich handelt er, auf der höchsten Stufe der bisherigen Moralität, nach seinem Maßstab über die Dinge und Menschen: er ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 502-503.: 94. Die drei Phasen der bisherigen Moralität

Fichte, Johann Gottlieb/Der geschlossene Handelsstaat/Drittes Buch. Politik/2. Rechtsansprüche des Bürgers, als bisherigen freien Theilnehmers am Welthandel, an den schliessenden Handelsstaat [Philosophie]

Zweites Capitel. Rechtsansprüche des Bürgers, als bisherigen freien Theilnehmers am Welthandel, an den schliessenden Handelsstaat. Durch seine ... ... reden, sey keinesweges eine Verzichtleistung und bescheidene Beschränkung auf den engen Kreis der bisherigen Erzeugungen unseres Landes, sondern eine kräftige Zueignung unseres Antheils von dem ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1845/1846, S. 477-480.: 2. Rechtsansprüche des Bürgers, als bisherigen freien Theilnehmers am Welthandel, an den schliessenden Handelsstaat

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/235. [Der Besen ist bereits in den bisherigen Mitteilungen einige Male] [Literatur]

235. Der Besen ist bereits in den bisherigen Mitteilungen einige Male als hexenfeindlich vorgekommen (225). Hexen konnten einen Besen nicht überschreiten, und Kühe, welche kalben sollten, wurden mit einem Besen gestrichen. Man läßt aber auch das Vieh beim ersten Austreiben über einen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDXXXVI436-CDXXXVII437.: 235. [Der Besen ist bereits in den bisherigen Mitteilungen einige Male]

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Einleitung [Kulturgeschichte]

... Arzneien sich nicht zur Hülfe finden, am allerwenigsten in der alten Schule bisherigen Materia medica, die, wie ich anderswo 28 zeigte, meist nur ... ... , deren ärztliche Verordner sie, selbst im Widerspruche mit den Lehren aller bisherigen Systeme und Therapien, wie durch ein Ungefähr ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 1-62,77.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (5. Auflage)/Einleitung [Kulturgeschichte]

... Arzneien sich nicht zur Hülfe finden, am allerwenigsten in der alten Schule bisherigen Materia medica, die, wie ich anderswo 29 zeigte, meist ... ... durch Arzneien, deren ärztliche Verordner sie, selbst im Widerspruche mit den Lehren aller bisherigen Systeme und Therapien, wie durch ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Dresden, Leipzig 1833, S. 2-76.

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

Zweiter Teil 133. VII. Beweisgrund: Die Gottesleugnung verleitet den Menschen nicht notwendigerweise ... ... den Lastern überlassen, demungeachtet unsere Geheimnisse glauben. 143. Was man aus dem Bisherigen für Lehrsätze ziehen kann Wir können daher als Grundsätze voraussetzen: 1. Daß ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil

Hahnemann, Samuel/Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen [Kulturgeschichte]

Samuel Hahnemann Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen, nebst einigen Blicken auf die bisherigen

Volltext von »Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen«. Samuel Hahnemann: Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen. In: Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst, Zweyter Band, Jena 1796.

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lieder zweier Liebenden/Drittes Buch/Als er erfuhr [Literatur]

Als er erfuhr, daß er an seinem bisherigen Wohnorte bleiben werde Falle nieder, Nantchen! falle nieder! Deine Thränen, werden Freudenlieder, Deine Seufzer, Dankgebete seyn! Siehe, Mädchen! sieh! du hast mich wieder! Denn ich bleibe hier, und bleibe ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 156-159.: Als er erfuhr

Hahnemann, Samuel/Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen/1 [Kulturgeschichte]

I. Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen, nebst einigen Blicken auf die bisherigen. Zu Anfange dieses Jahrhunderts that man, vorzüglich die Akademie der Wissenschaften zu Paris, der Scheidekunst die unverdiente Ehre an, sie als Entdeckerin der Heilkräfte der Arzneien, vorzüglich ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Samuel Hahnemann: Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen. In: Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst, Zweyter Band, Jena 1796, S. 391-439.

Hahnemann, Samuel/Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen/2. [Kulturgeschichte]

... der Arzneisubstanzen, nebst einigen Blicken auf die bisherigen. (Fortsetzung.) Ich habe in meinen Zusätzen zu Cullen's ... ... erloschene Beweglichkeit in den äussersten Arterienenden hebet sich, das Herz siegt über den bisherigen Widerstand. Die vorher langsamen Pulsschläge nehmen an Zahl und Grösse zu, das ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Samuel Hahnemann: Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen. In: Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst, Zweyter Band, Jena 1796, S. 439,561.
Blau

Blau [Wander-1867]

1. Wir sollen alles nur blau, blau lassen. ( Holl. ) ... ... Regierung soll der Vorschlag gemacht worden sein, den Soldaten statt der bisherigen blauen, weisse Dienstkleidung zu geben. Da es aber bei näherer Untersuchung nicht als ...

Sprichwort zu »Blau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1010-1011.
Zink [3]

Zink [3] [Lueger-1904]

Zink besteht nach Cohen und Helderman [1] aus mehreren Modifikationen. Es erstarrt nach Endell und Hanemann hexagonal-rhomboedrisch. Gegenüber dem bisherigen unterbrochenen Betrieb der Zinkgewinnung durch Destillation aus mit der Mischung von Erz ...

Lexikoneintrag zu »Zink [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 681.
Trust

Trust [Meyers-1905]

Trust (engl., spr. tröst, »Vertrauen«), eine besondere Art des ... ... und andrer Unternehmungen , vornehmlich in den Vereinigten Staaten . Dabei bleiben zwar die bisherigen Unternehmungen mit ihren Verwaltungseinrichtungen bestehen, aber ihr Aktienbesitz geht auf Grund eines ...

Lexikoneintrag zu »Trust«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 760.
Széll

Széll [Meyers-1905]

Széll (spr. ßēll), Koloman von , ungar. Staatsmann, ... ... Anhänger Deáks zum Deputierten in den Reichstag gewählt und war auf allen bisherigen Reichstagen eins der tätigsten Mitglieder des ungarischen Abgeordnetenhauses. 1875 wurde S. Finanzminister ...

Lexikoneintrag zu »Széll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 262.
Wunder

Wunder [Mauthner-1923]

Wunder – Das Muster eines Scheinbegriffs. In der adjektivischen Welt freilich ... ... wunderbar , die entweder selten oder außerordentlich ist, oder die wir nach unserer bisherigen Naturkenntnis nicht erklären, nicht begreifen können. Auf diese Vorstellung des verbalen mirari, ...

Lexikoneintrag zu »Wunder«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 435-436.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon