Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Block [1]

Block [1] [Lueger-1904]

Block . Das Blockwerk an Bord der Schiffe, d.h. die Blöcke ... ... sowie zum Setzen , Bewegen und Bergen der Segel . Der Block besteht aus dem Gehäuse , der Scheibe mit Bolzen oder ...

Lexikoneintrag zu »Block [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 87-88.
Blois

Blois [Meyers-1905]

Blois (spr. blŭá), Hauptstadt des franz. Depart, Loir-et-Cher , ... ... Vgl. Bergevin u. Dupré , Histoire de B . (Blois 1847, 2 Bde.); La Sauffaye , B. et ses environs ( ...

Lexikoneintrag zu »Blois«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 67.
Bloch

Bloch [Meyers-1905]

Bloch , 1) Markus Elieser , Ichthyolog, geb. 1723 in Ansbach , gest. 6. Aug. 1799 in Karlsbad , war Hauslehrer bei einem jüdischen Wundarztin Hamburg , lernte hier Deutsch und Latein , studierte dann in Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Bloch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 63-64.

Block [Wander-1867]

1. Auf einen Block gehört ein grosser Keil . 2 ... ... straw, and leap over a block. 4. Man muss manch ästigen Block ungespalten lassen. – ... ... hiess der ⇒ Schandstein (s.d.) der »Erlose Block.« Es war dies ein Stein ...

Sprichwort zu »Block«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Block [2]

Block [2] [Meyers-1905]

Block , 1) Albrecht , Landwirt, geb. 5. März 1774 in Sagan , gest. 21. Nov. 1847, bewirtschaftete mehrere Güter , kaufte 1811 das Gut Schönau und errichtete hier eine landwirtschaftliche Lehranstalt. 1838 wurde er Direktor ...

Lexikoneintrag zu »Block [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 64-65.
Blöde

Blöde [Adelung-1793]

Blöde , -r, -ste, adj. et adv. ... ... gesellschaftlichen Umgange gebraucht, im Gegensatze des dreist: Der Mensch ist sehr blöde, schüchtern in Gesellschaft. Er thut ein wenig blöde. Der Redner war zu blöde. In dieser Bedeutung gebrauchen auch die Niedersachsen ihr ...

Wörterbucheintrag zu »Blöde«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1081-1082.
Blöde

Blöde [Brockhaus-1837]

Blöde ist im Allgemeinen gleichbedeutend mit schwach und furchtsam, daher man auch ältere und jüngere Personen blöde nennt, die vielleicht aus Mangel an Übung sich im Umgange mit Andern schüchtern und linkisch benehmen. Vorzugsweise gebraucht man aber diesen Ausdruck von Personen mit ...

Lexikoneintrag zu »Blöde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 267.
Block [1]

Block [1] [Pierer-1857]

Block , 1 ) großes unbearbeitetes Stück Holz , Stein od. ... ... , Kriegsw.), im Gegensatz von der Wandlaffete, besteht aus einem massiven hölzernen Block , an welchem auf beiden Seiten erhöhte Seitenbacken befestigt sind, welche die Zapfenlager ...

Lexikoneintrag zu »Block [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 896.
Blond

Blond [DamenConvLex-1834]

Blond in seinen verschiedenen Graden hellblond, rothblond, graublond, und die liebenswürdige Farbe des ... ... eine Eigenthümlichkeit des Nordländers. Unsre Vorfahren sollen, wenn wir Tacitus glauben wollen, alle blond gewesen sein; in der Regel ist damit ein zarter, weißer Teint verbunden ...

Lexikoneintrag zu »Blond«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 99-100.
Bloch

Bloch [Pierer-1857]

Bloch , 1 ) Markus Elieser , geb. 1723 in Ansbach , war Arzt u. Naturforscher in Berlin u. st. 1799 in Karlsbad ; er schr.: Naturgeschichte der Fische , Berl. 1782–95, 12 Thle. ( ...

Lexikoneintrag zu »Bloch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 895.
Blöße

Blöße [Georges-1910]

Blöße , I) unbedeckter Zustand des Körpers, durch nudus od. apertus mit dem Subst., dessen Blöße gemeint ist, in gleichem Kasus, z. B. die B. des Kopfes, nudum caput: die B. der Schulter, apertus umerus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blöße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 497-498.
Blois

Blois [Brockhaus-1911]

Renaissance. I. 1. Palast Vendramin zu Venedig (Ende des 15 ... ... Sauli bei Genua (16. Jahrh.). 3. Ehemalige Markusbibliothek zu ... Blois (spr. blŏá), Hauptstadt des franz. Dep. Loiret - Cher , ...

Lexikoneintrag zu »Blois«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 223.
Blood

Blood [Pierer-1857]

Blood (spr. Blodd), Thomas , Irländer, diente unter Cromwell als Oberst , kam dann außer Dienst u. stellte sich an die Spitze einer Bande von kühnen Abenteurern. Zunächst wollte B. Dublin überrumpeln u. eine Rebellion ...

Lexikoneintrag zu »Blood«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 900.
Blome

Blome [Meyers-1905]

Blome , Gustav , Graf , österreich. Diplomat , geb. 18. Mai 1829 als ältester Sohn des dänischen Geh. Konferenzrats Grafen Otto B. und der russischen Prinzessin Klementine von Bagration , trat 1848 in die schleswig-holsteinische Armee und ...

Lexikoneintrag zu »Blome«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 67-68.
Block [2]

Block [2] [Lueger-1904]

Block (auch Baublock ) ist im Städtebau die technische Bezeichnung für eine von Straßen umgebene Grundstücksgruppe oder Gebäudegruppe. Die üblichste, für die Bebauung bequemste und vorteilhafteste Form des Blocks ist das Rechteck. Aber auch Quadrate , Trapeze , ...

Lexikoneintrag zu »Block [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 88.
Block [2]

Block [2] [Pierer-1857]

Block , Albrecht , geb. 1774 in Sagan , kaufte, nachdem er in mehreren Ökonomien angestellt gewesen war, 1805 das Gut Oberwittgendorf bei Haynau u. 1811 Schierau, wo er eine landwirthschaftliche Anstalt anlegte; er wohnte seit 1835 in Liegnitz ...

Lexikoneintrag zu »Block [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 896.
Blome

Blome [Pierer-1857]

Blome , alte aus dem Braunschweigischen stammende Familie, wanderte im 14. Jahrh. nach Holstein aus, machte sich dort ansässig u. gehört zu den 5 adeligen Familien, welche die Schleswig -Holsteinsche Ritterschaft begründeten; die Familie ist lutherisch u. seit 1819 nach ...

Lexikoneintrag zu »Blome«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 899-900.
blöde

blöde [Georges-1910]

blöde , I) schwach, stumpf: hebes (v. den Augen u. dem Verstande). – caligans (dunkel, trübe, von den Augen). – obtusus. tardus (v. Verstande). – b. sein, caligare (von den Augen): b. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blöde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496.
Block [1]

Block [1] [Meyers-1905]

Block , auf Schiffen ein Gehäuse mit einer oder mehreren Rollen ( Scheiben ), die um eine Achse drehbar sind. Die Blöcke sind die Kloben für die Flaschenzüge . Im Kartenspiel heißt B. ein kleines Bēte , das jeder ...

Lexikoneintrag zu »Block [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 64.
Blond [1]

Blond [1] [Pierer-1857]

Blond , mit lichtgelben Haaren u. hellblauen Augen versehen (daher Blondin [spr. Blondäng u. Blondine ). In der ... ... entgegengesetzten Brüneten vor. Der germanische, seltener der slavische Volksstamm , ist meist blond, die Südländer brünet.

Lexikoneintrag zu »Blond [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 900.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon