Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Constable, John: East Bergholt: Blick nach Stoke-by-Nayland

Constable, John: East Bergholt: Blick nach Stoke-by-Nayland [Kunstwerke]

Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1815 Maße: 7,9 × 10,2 cm Technik: Bleistift auf ungestutztem Velinpapier Sammlung: Mr. & Mrs. David Thomson Epoche: Romantik Land: ...

Werk: »Constable, John: East Bergholt: Blick nach Stoke-by-Nayland« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/70. Nit fursehen by zyt

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/70. Nit fursehen by zyt [Literatur]

... an Nit fursehen by zyt. Man fyndt gar manch nochgültig mensch Das ist so ... ... nyenan schicken kan Zů allem das es vohet an / Keyn ding by zytten er bestelt Nüt über nächtigs er behelt Dann das er ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 177-179.: 70. Nit fursehen by zyt

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Weber - by Sir Julius Benedict [Kulturgeschichte]

Weber – by Sir Julius Benedict. Unser in England seit langen Jahren hochangesehener, von der Königin mit dem Ritterschlag beehrter Landsmann J. Benedict war Schüler Karl Maria v. Weber's und verlebte in dessen nächster Nähe die erfolgreichsten Jahre des Meisters, die, in ...

Volltext Kulturgeschichte: Weber - by Sir Julius Benedict. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 131-139.

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/67. Von einem pfaffen, der by nacht auff einem wasser seltzam [Literatur]

67. Von einem pfaffen, der by nacht auff einem wasser seltzam ... ... es doch leider ein solcher böser brauch by den fischern entstanden (aber nit by allen), das ich glaub, man under allen hantierungen nit ein ... ... sein genad, damit semlich gotteslesterung by disem und anderm volck ein end nemme und sy darfür seinen heyligen ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 89-90.: 67. Von einem pfaffen, der by nacht auff einem wasser seltzam
bran178a

bran178a [Literatur]

Brant, Sebastian/.../70. Nit fursehen by zyt Auflösung: 1.047 x 1.456 Pixel ... ... Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/70. Nit fursehen by zyt

Literatur im Volltext: : bran178a
damenconvle-005-0000b

damenconvle-005-0000b [DamenConvLex-1834]

Band 5: Jacobäa von Holland, Painted by Louisa Sharpe, Engraved by W.H. Mote. ... ... Band 5: Jacobäa von Holland, Painted by Louisa Sharpe, Engraved by W.H. Mote. ...

Damen Conversations Lexikon. damenconvle-005-0000b.

Engels, Friedrich/Die Lage Englands [Philosophie]

Friedrich Engels Die Lage Englands. »Past and Present« by Thomas Carlyle »Past and Present« by Thomas Carlyle, London 1843 Unter all den dicken Büchern und dünnen Broschüren, die im vergangenen Jahre zur Belustigung oder Erbauung der »gebildeten ...

Volltext von »Die Lage Englands«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 525-550.

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen [Literatur]

Jonathan Swift Gullivers Reisen (Travels into Several Remote Nations of the World in four Parts by Lemuel Gulliver, first a Surgeon and then a Captain of Several Ships)

Volltext von »Gullivers Reisen«.

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten [Philosophie]

Charles Darwin Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein (On the origin of species by means of natural selection, or the preservation of favoured races in the struggle ...

Volltext von »Über die Entstehung der Arten«. Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 1.

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Romanzen/3. Wundervolle doch Wahrhafte Abentheuer [Literatur]

... 3. Wundervolle doch Wahrhafte Abentheuer Herrn Schout by Nachts, Cornelius van der Tyt, vornehmen Bürgers und Gastwirths im Wallfisch zu ... ... Wunder mir geschehen, Ist mir nicht anzusehen. Ich Pater, Schout by Nacht und Wirth, Bin dreyssig Jahr herum geirrt. 2. ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Gedichte, Stuttgart 1969, S. 64-71.: 3. Wundervolle doch Wahrhafte Abentheuer

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Vierter Teil/Englische Fragmente/4. The Life of Napoleon Buonaparte [Literatur]

IV The Life of Napoleon Buonaparte by Walter Scott Armer Walter Scott! Wärest du reich gewesen, du hättest jenes Buch nicht geschrieben und wärest kein armer Walter Scott geworden! Aber die Curatores der Constableschen Masse kamen zusammen und rechneten und rechneten, und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 432-439.: 4. The Life of Napoleon Buonaparte
Wyk

Wyk [Meyers-1905]

Wyk , 1) (W. by Duurstede , spr. weik bei) Stadt in der niederländ. Provinz Utrecht , rechts am Rhein , ist Sitz eines Kantonalgerichts, hat 2 Kirchen , ein schönes Rathaus , Trümmer des alten Schlosses Duurstede (früher ...

Lexikoneintrag zu »Wyk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 804.
Wyk [1]

Wyk [1] [Pierer-1857]

Wyk (spr. Weik), 1 ) so v.w. Beverwyk ... ... Wijk ; 3 ) so v.w. Wyck ; 4) ( W. by Duurstede ), Stadt im Bezirk Amersfoort der niederländischen Provinz Utrecht , ...

Lexikoneintrag zu »Wyk [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 445.
Lek

Lek [Meyers-1905]

Lek , einer der linken Hauptarme des untern Rheinlaufs in den Niederlanden , zweigt sich bei Wyk by Duurstede vom Rhein ab, trennt die Provinz Utrecht von Geldern , durchströmt dann einen Teil von Südholland , vereinigt sich bei Krimpen mit ...

Lexikoneintrag zu »Lek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 395.
Lord

Lord [Meyers-1905]

Lord (engl., »Herr«, vom angelsächs. hlâford , »Brotherr«), ... ... Herzoge und Marquis und die ältesten Söhne der Grafen (sogen. Lords by courtesy , »aus Höflichkeit«). Letztere setzen den Taufnamen nach L., z. ...

Lexikoneintrag zu »Lord«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 711.
Aalk

Aalk [Wander-1867]

1. Aalke Burtalke, wa rummelt di de Bûk? dat deit de sûre ... ... de will dar herût. – Eichwald. *2. Da het Aalk by'n Putt sêten. ( Holst. ) Wenn ein Unheil angerichtet, ...

Sprichwort zu »Aalk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 4.
Krag

Krag [Brockhaus-1911]

Krag , Thomas Peter , norweg. Schriftsteller, geb. 28. ... ... Kragerö ; schrieb Skizzen aus dem Volksleben (»Jon Graeff«, 1891; »Fra den gamle By«, 1892) und bes. Romane (»Kobberslangen«, 1895; »Ada Wilde «, ...

Lexikoneintrag zu »Krag«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1014.
Gotte

Gotte [Wander-1867]

Er muess by-n-alle G'schichte Götti 1 sy. ( Solothurn . ) – Schild , 82, 286. 1 )Gotte = die Pathe , sowol die Person , die das Kind aus der Taufe hebt, als der Täufling ...

Sprichwort zu »Gotte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 108.
Smith [5]

Smith [5] [Brockhaus-1911]

Smith , Sydney , engl. Satir. und polit. Schriftsteller, ... ... der » Edinburgh Review «; schrieb: »Letters on the subject of the catholics by Peter Plymley« (1807 u.ö.), »Elementary sketches of moral philosophy« ...

Lexikoneintrag zu »Smith [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 719.
Pilot

Pilot [Wander-1867]

1. Der Pilot sitzt am Steuer still und lenkt das Schiff ... ... Pilot aus Büchern . – Eiselein, 512. Engl. : Pilot by th' book. ( Eiselein, 512. ) Lat. : Ex libro ...

Sprichwort zu »Pilot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1348.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon