Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Prosa | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Vierter und letzter Abschnitt/Vierter Abschnitt [Literatur]

Vierter Abschnitt. Satan. Dieser große gefürchtete zum Theil angebethete ... ... ist. Und beyde, sowohl der, welcher sein Gut höher als zu 6 pro Cent auszubringen sucht, als auch die Räuberbande welche mit der Angel des ersten Anlehns ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978], S. 26-94.: Vierter Abschnitt

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/38. Von unterschiedenen Wunder-Thieren [Literatur]

XXXVIII. Von unterschiedenen Wunder-Thieren. Unter so vielen ... ... weil sie sich vor demselben so sehr entsetzt. Lipsius in seinen Briefen Cent. I. Ep. 59. und Cent. II. Ep. 50. bekennet, daß sie ungern zu Wasser gehen, ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 581-606.: 38. Von unterschiedenen Wunder-Thieren

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/17. Von Allraunen oder Galgen-Männlein [Literatur]

XVII. Von Allraunen oder Galgen-Männlein. Unter andern aberglaubigen Dingen ist ... ... dem Teuffel viel Dienst geleistet, wie solches Matthiolus offenbaret, vid. Bartholin. Cent. 2. Hist. anal. c. 51. Theoph. Paracels. de ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 225-237.: 17. Von Allraunen oder Galgen-Männlein

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/7. Von gestorbenen Leuten - oder Larvis [Literatur]

VII. Von gestorbenen Leuten / oder Larvis , ... ... : p. m. 221. etc. die wiederlebende Kinderbetterin Philippus Salmuth Cent. 2. num. 87. Obs. Medd. erzehlet einen denckwürdigen ... ... bey Christoph Richtern in Spectac. Hist. p.m. 149. etc. cent. 1.

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 317-359.: 7. Von gestorbenen Leuten - oder Larvis

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/47. Von D. Faust und seinem Famulo Wagner [Literatur]

XLVII. Von D. Faust und seinem Famulo Wagner. ... ... und vergleichet ihn Paracelso und andern Schwartz-Künstlern. Philippus Camerarius in Horis subcisivis Cent. I. p. 314. ist mit Manlio und den andern ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 751-775.: 47. Von D. Faust und seinem Famulo Wagner

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/19. Von Tuckboldischen Menschen [Literatur]

XIX. Von Tuckboldischen Menschen. Kreckwitz im ersten Theile der Gnom. ... ... / oder getrieben werde / und einen Schein eines rechten herabfallenden Sterns habe. S. cent. 2. qu. 75. Nachfolgende Wörter des M. Johann Christian ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 445-451.: 19. Von Tuckboldischen Menschen

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Anhang von denjenigen Krankheiten, die von Zauberei herkommen/1./8. Begebenheit [Literatur]

Achte Begebenheit von einem Edelmann, welcher eine Kröte und eine Eidechse durch den Stuhl aus Verhexung von sich gegeben; wie auch aus einem Eitergeschwär Kohlen, ... ... getragen und sie seinen Sohn zu nennen gepflogen habe. Philipp Salmuth obs. Med. Cent. III. obs . 1.

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 382-384.: 8. Begebenheit

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Anhang von denjenigen Krankheiten, die von Zauberei herkommen/1./9. Begebenheit [Literatur]

Neunte Begebenheit von einem Mann, welcher nach genossener süßer Milch und darauf erfolgtem Erbrechen zwei weiße lebendige Hündlein durch den Mund zugleich von sich geworfen, und ... ... und rechtes Urtheil zu fällen überlassen wird. Aus Mart. Zeiler. Promptuar. Epistol. Cent. III. Epist . 92.

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 384-385.: 9. Begebenheit

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Zweiter Band/Avignon [Literatur]

Avignon. Abends. Kaum hatte ich mich heute Morgens mit ... ... p.m. 118. 9 L'An deux mille quatre cent quarante, par M. Mercier. 10 Scilicet ut careat ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 2, Stuttgart 1880, S. 277.: Avignon

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

Erste Abhandlung. Über die Damen, die der Liebe pflegen und ihre Gatten ... ... äußerte öfter: En jeu d'armes et d'amours Pour une joye cent doulours, indem er um des Reimes willen das alte Wort anwendet. Er ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/33. Vom Aberglauben guter und böser Zeichen [Literatur]

XXXIII. Vom Aberglauben guter und böser Zeichen. Der Aberglaub ist fast ... ... Zeichen gehalten. 3 Lipsius hat viel Historien davon erzehlet, cent. 1. ad Belg. ep. 14. und schreibt Freudius ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 487-503.: 33. Vom Aberglauben guter und böser Zeichen

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/10. Schokolade und Zuckerbäckerwaren [Literatur]

10. Schokolade und Zuckerbäckerwaren Wer in Paris ein Buch schriebe: » ... ... de la famille Royale«, mit und ohne Vanille das Pfund 10 Fr. 25 Cent. Herr Debauve handelt auch von den verschiedenen Arten, die Schokolade zu kochen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 185-187.: 10. Schokolade und Zuckerbäckerwaren

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./8. Der Ritt der beiden Botschafter [Literatur]

8. Der Ritt der beiden Botschafter. Die Sonne stand ... ... hat – sonst nicht. – Sonst erschöpfen wir unsere Privatkassen bis auf den letzten Cent und sind dann immer wieder auf die Gesellschaft oder – den Capitain angewiesen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 113-122.: 8. Der Ritt der beiden Botschafter

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./30. Mrs. Breidelford und ihre Gäste [Literatur]

... haben. Jetzt ist mir der mit einem Schlage abgeschnitten, und ohne einen Cent in der Tasche weiß ich bei Gott nicht, wie ich entkommen ... ... Bett auf und suchten jede einzelne Schieblade aus. Es war Alles umsonst, keinen Cent an Geld fanden sie, nur einzelne Schmucksachen, die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 411-432.: 30. Mrs. Breidelford und ihre Gäste

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/6. Von Feurmännlein - oder Feur-Männle Corvin [Literatur]

VI. Von Feurmännlein / oder Feur-Männle Corvin: in fonte Latinit: p. ... ... Erfahrung glaubwürdiger / als von hören sagen. Aber was spricht gleichwol Bartholinus dazu Cent. 2. Obs. Anatom. c. 50. p. 316. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 302-317.: 6. Von Feurmännlein - oder Feur-Männle Corvin

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 4. Capitel [Literatur]

Das IV. Capitel. Von den dreyen Gattungen der poetischen Nachahmung, und insonderheit ... ... DE PALAIS, DE JARDINS, DE BOCAGES, DE RUISSEAUX, DE NAVIRES, & DE CENT CHOSES NATURELLES & ARTIFICIELLES; LORSQUE CES DESCRIPTIONS SONT FAITES UN PEU TROP AU ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 223.: Das 4. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 6. Capitel [Literatur]

Das VI. Capitel. Von der Wahrscheinlichkeit in der Poesie. 1. §. ... ... VU SANS SUPPORT, EXILÉ DANS NOS MURS, S'AVANCER À PAS LENTS PAR CENT DETOURS OBSCURS. ENFIN, MES YEUX ONT VU DU SEIN DE LA POUSSIERE ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 282.: Das 6. Capitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten/Zweiter Zettelkasten [Literatur]

Zweiter Zettelkasten Frau von Aufhammer – Kindheits-Resonanz ... ... Neue Auflage 1780. 24 Paravicini singularia de viris claris. Cent. 1. 2. 25 Ejusd. Cent. II. 18. Philelphus zerfiel mit dem Griechen über das Maß einer Silbe ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 78-87.: Zweiter Zettelkasten

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl wird ein wunderlicher Ring-Träger [Literatur]

Rübezahl wird ein wunderlicher Ring-Träger. Wie vor Jahren der Graffe ... ... gehöret aber zu dieser Histori gar fein her was Laurenberg vorbringet in Acerra Philologica, cent. 1. c. 13. p. 28. etc. Von ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 135-140.: Rübezahl wird ein wunderlicher Ring-Träger

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/11. Von Leichen- oder Leb-losen Menschen [Literatur]

... cap. 2.) Autor Acerrae Philol. cent. 5. cap. 98. pag. 845. Bildtniß des Todes. Wenn ... ... eine Sand-Uhr: Denn der Mensch hat seine bestimmte Zeit. Ibid. cent. 4. c. 77. p. 683. ob todte Leute wiederumb können ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 274-297.: 11. Von Leichen- oder Leb-losen Menschen
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon