Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Französische Literatur | Judaica 

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./29. Der blinde Passagier. - Der Black Hawk [Literatur]

29. Der blinde Passagier. – Der Black Hawk. Lautlos ... ... mehr aber noch durch die feste und bestimmte Erklärung seiner Leute, lieber den letzten Cent ihres Gehalts im Stiche zu lassen, ehe sie nicht das Räubernest mit aufsuchen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 402-411.: 29. Der blinde Passagier. - Der Black Hawk

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/530. Der Blocksberg, das Blocksbergsgespenst [Literatur]

530. Der Blocksberg, das Blocksbergsgespenst und der Reinstein. Der Brocken, in der gewöhnlichen Volkssprache der Blocksberg genannt, gehört zu den bedeutendsten der ... ... sind noch vorhanden. 620 So schreibt Mizaldus, Memorab. Cent. I. § 86.

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 475-481.: 530. Der Blocksberg, das Blocksbergsgespenst

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Wunderliche Fata Einiger See-Fahrer. Dritter Theil [Literatur]

Wunderliche FATA einiger See-Fahrer. Dritter Theil. Die ungemeinen Freundschafts-Bezeugungen ... ... befand, daß ich nicht übel gethan, sondern in Schweden mit denselben 2 pro Cent mehr erwarb, als ich in Engell-Holl- und Deutschland erworben hätte. Jedoch ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 3, Nordhausen 1736, S. 1-128.: Wunderliche Fata Einiger See-Fahrer. Dritter Theil

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Erste Abteilung/7. Programm. Über die humoristische Poesie/§ 35. Humoristische Sinnlichkeit [Literatur]

§ 35 Humoristische Sinnlichkeit Da es ohne Sinnlichkeit überhaupt kein Komisches ... ... vole à la pille à la triumphe à la Picardie Au cent – – Etc. Etc. Zweihundertundsechzehn Spiele nennt er. Fischart 91 ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 139-144.: § 35. Humoristische Sinnlichkeit

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./25. Das Flatboot legt bei. - Der Piraten List [Literatur]

25. Das Flatboot legt bei. – Der Piraten List. ... ... , als es sonst nöthig wäre.« »Aber mir nützt die Ladung nicht einen Cent, wenn ich sie nicht –« »Ei, so laßt sie in Gottes ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 345-358.: 25. Das Flatboot legt bei. - Der Piraten List

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/336. Der Basilisk zu Halle [Literatur]

336. Der Basilisk zu Halle. 405 Im Jahre 1457 ist ... ... , der aus eines Hahnes Ei soll gebohren sein. Nach Lauremberg (Acerra philol. Cent. II. f. 180 sq.) wäre dies aber eine Fabel, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 299-300.: 336. Der Basilisk zu Halle

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/10. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen - außgetauschten Kindern [Literatur]

... . p. 673. Unter den Wurtzeln ist die Mandragora. Barthol. cent: 2. hist. 51. p. 262. Aldrovand. ... ... 1. c. 8. und Th: Bartholin. H.A.R. Cent. 2. hist. XI. p. 190. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 415-496.: 10. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen - außgetauschten Kindern

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/1. Der Leser macht die Bekanntschaft von vier würdigen Leuten [Literatur]

... wir haben in den letzten vierzehn Tagen keinen Cent verdient. Es wird Zeit, daß wir wieder anfangen.« Er hatte ... ... geht Ihr nicht lieber von hier zu Land? Da kostet's Euch keinen Cent und ist nicht den zehnten Theil so weit.« »Wohl recht, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.].: 1. Der Leser macht die Bekanntschaft von vier würdigen Leuten

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/23. Ein junges Frauenzimmer starb an der venerischen Krankheit [Literatur]

XXIII. Ein junges Frauenzimmer starb an der venerischen Krankheit, weil sie sich mit den Kleidern eines jungen Menschens, der mit diesem Uebel angestecket war, ... ... geraumer Zeit mit der venerischen Seuche angestecket ware. Fabr. Hild. obs. cent. I. obs. 100.

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 41-43.: 23. Ein junges Frauenzimmer starb an der venerischen Krankheit

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Anderer Theil/Das 4. Capitel [Literatur]

[368] Das vierdte Capitel. D. Faustus nimt einen jungen Schuler zu ... ... . 17. Wiewol auch einige andere eine andere Meinung hievon haben, Martini Cent. 9. Disp. 2. Thes. ult. Laugnen kan man zwar ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 391-397.: Das 4. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Anderer Theil/Das 15. Capitel [Literatur]

... . Von Hunden erzehlet Lipsius viel merckliche Historien, Cent. 1. ad Belg. Epist. 41. ... ... und gleichsam verkündiget oder bedeutet worden; worvon beym Camerario in Hor. Succisiv. Cent. 1. c. 73. et Cent. 3. c. 15. In Böhmen hat man mich für ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 461-473.: Das 15. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Anderer Theil/Das 18. Capitel [Literatur]

... Petrus Borellus aber will solches nicht gestehen Cent. 4. Obs. 65. und hält es für gantz unmüglich; auch ... ... gleicher Massen hievon zwey artige Exempel aufgezeichnet zu finden, beym Phil. Salmuth. Cent. 2. Obs. 78. auf welchen Schlag auch gehet Joh. Wierus, ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 481-493.: Das 18. Capitel

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/16. Besondere und so gar giftige Nahrungsmittel gewisser Personen [Literatur]

... Scheu, ja vielmehr mit einem besondern Vergnügen Spinnen und Scorpionen verschlange. Cent. 3. Obs. 19. Offredus erzählet ... ... einem Bettler in der Stadt Orleans gesehen habe. Joan. Rhod. cent. 3. obs. 15.

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 26-28.: 16. Besondere und so gar giftige Nahrungsmittel gewisser Personen

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/4. Von Drachen-Kindern / oder Teuffels-Brut / Hengers-Gezüchte - Elven [Literatur]

... Christophorus Richter in Theat. Hist. Cent . 4. c . 94. p . 770. etc . ... ... dec . 8. q. 7. Jacob Martini in Ex. Met. Cent. 2. quæst. illust. dec. 6. q. 5 ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 207-228.: 4. Von Drachen-Kindern / oder Teuffels-Brut / Hengers-Gezüchte - Elven

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/2. 2. Von Gedichten, die in neuern Zeiten erfunden worden [Literatur]

Des II Theiles II. Abschnitt. Von Gedichten, die in neuern Zeiten ... ... LE BON DUC, TON GRAND AYEUL, FUT NÉ. QUAND JE T'AURAI CENT FOIS À DIEU DONNÉ, ET À GRAND DUEIL DES YEUX ABANDONNÈ, LE ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 540.: 2. 2. Von Gedichten, die in neuern Zeiten erfunden worden
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/13. Die althebräischen und die assyrischen Schriftzeichen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/13. Die althebräischen und die assyrischen Schriftzeichen [Geschichte]

13. Die althebräischen und die assyrischen Schriftzeichen und deren Gebrauch für die heilige Schrift ... ... à l'impulsion, qui vient d'Egypte; nouveau changement d'écriture. Enfin deux cent ans après, c'est du nord qu'il souffle, et voilà l'écriture ...

Volltext Geschichte: 13. Die althebräischen und die assyrischen Schriftzeichen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 366-375.

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/82. Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der Wasserfurcht [Literatur]

LXXXII. Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der Wasserfurcht ... ... brachten diese Kranken ausser sich, die endlich in den erschrecklichsten Bewegungen sturben. Hildan. cent. I. obs. 86. erzählet, daß eine Dame, die von ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 182-186.: 82. Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der Wasserfurcht
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung [Geschichte]

... millions d'intérêt sur le pied de quarante-deux pour cent. Les économistes ont fait de l'homme ... ... fixer le taux de l'intérêt légal, entre particuliers, à cinq pour cent, et entre commerçants, à six pour cent.« Darauf folgte die dritte Sitzung, um das Dekret der Zusammenberufung zu ...

Volltext Geschichte: 6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 594-599.

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Zweyter Theil/8. Miscellaneen/38. Witziges Mittel, einer Medicin Abgang zu verschaffen [Literatur]

38. Witziges Mittel, einer Medicin Abgang zu verschaffen. Ailhaud ... ... 25 Sous (acht Groschen). Der Erfinder gewann damit nicht mehr als 2000 pro Cent. Nach Wallerius (diss. de pulv. lax. Ailhaud . Upsal. ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 139-140.: 38. Witziges Mittel, einer Medicin Abgang zu verschaffen
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/Liste der Abgaben der jüdischen Gemeinden in Castilien

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/Liste der Abgaben der jüdischen Gemeinden in Castilien [Geschichte]

Liste der Abgaben der jüdischen Gemeinden in Castilien. ... ... Aussprache dieses Namens folgt aus den Centurien des Amatus Lusitanus: Jacobus Benivinisti (Cent. IV, curatio 5 und öfter). Das grüne Buch schreibt diesen Namen Bienvenit ...

Volltext Geschichte: Liste der Abgaben der jüdischen Gemeinden in Castilien. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon