Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Cid

Cid [Pierer-1857]

Cid (spr. Sid, v. arab., d. i. ... ... Gedicht : Poema , del Cid el Campeador , abgedruckt unter andern in Schubarts Biblioteca castellana, ... ... 13. Jahrh., in Gesta Roderici Campidocti u. Genealogia del Cid Ruy Diaz , herausgeg. von Manuel Risco, Madr. ...

Lexikoneintrag zu »Cid«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 140-141.
Cid

Cid [Brockhaus-1837]

Cid und Campeador , Herr und ... ... vom Feinde den ruhmvollen Beinamen des Cid, und bald konnte der 20jährige Held fünf überwundene und gefangene maurische Fürsten ... ... meisten der seinen Ruhm feiernden Romanzen sind von Herder in seinem »Cid« (Tüb. 1806) ...

Lexikoneintrag zu »Cid«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 431-432.
Cid

Cid [Herder-1854]

Cid , Rodrigo Diaz , Graf von Vivar, genannt Campeador , Kampfheld, ... ... lebt in den Volksliedern fort; das älteste auf uns gekommene ist das Poema del Cid , um die Mitte des 12. Jahrhdts. (herausgegeben von Ochoa in seiner ...

Lexikoneintrag zu »Cid«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 122.
Cid

Cid [Brockhaus-1911]

Cid (aus dem arab. sîd, Herr), mit dem Beinamen Campeadór ( ... ... von Karoline Michaelis , 1871). Deutsche Bearbeitung zuerst in Herders »Cid« (1806), dann von Regis (1842), Eitner (1871); dramatisch behandelt ...

Lexikoneintrag zu »Cid«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 347.
Cis [3]

Cis [3] [Pierer-1857]

Cis ( C . Latr ., Löcher - od. Baumschwammkäfer ), Käfergattung aus der Familie der Xylotrogeae (unechte Holzfresser ); Fühler fast doppelt so lang als der Kopf , mit Blätterkolbe; Körper eirund, zusammengedrückt, oben etwas gewölbt ...

Lexikoneintrag zu »Cis [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 158.
Cis

Cis [Sulzer-1771]

Cis. ( Musik ) Der Name einer der zwölf ... ... hat, wird er ut diesis genennt. Die Benennungen Cis dur und Cis mol , bedeuten die diatonischen Tonleitern , in denen Cis der Grundton ist; die erste nach der harten, die ...

Lexikoneintrag zu »Cis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 207.
cis

cis [Georges-1913]

... eig., im Raume: cis Ariminum, Cato fr.: cis Taurum, Cic.: et uls et cis Tiberim, Varr. LL.: cis ... ... . Lorenz Plaut. most. 18), paucos cis menses, Plaut.: cis paucos dies, Sall. fr.: cis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
cif

cif [Meyers-1905]

cif (seltener caf ), im Handel gebräuchliche Abkürzung für engl. » cost, insurance (assurance), freight «, bedeutet, daß der Verkäufer die Kosten für Verladung (einschließlich aller während der Beförderung auch durch unvorhergesehene Ereignisse entstehenden Kosten ), Versicherung und ...

Lexikoneintrag zu »cif«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 151.
Cia

Cia [Hederich-1770]

CIA , æ , ( ⇒ Tab. XIX.) eine von Lykaons Töchtern, mit welcher Apollo den Dryops zeugete. Nat. Com. l. IV. c. 10 .

Lexikoneintrag zu »Cia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 726.
Cis [1]

Cis [1] [Meyers-1905]

Cis (lat., »diesseit«) wird häufig Namen von Flüssen und Bergen vorgesetzt (z. B. Gallia cispadana ); s. Zisalpinisch , Zisleithanien etc.

Lexikoneintrag zu »Cis [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 161.
Cis [1]

Cis [1] [Herder-1854]

Cis , in der Musik das um einen halben Ton erhöhte C; Cis-dur wird als Grundtonart nicht gebraucht; Cis-moll diejenige der 24 Tonarten, worin C. als Grundton der Molltonart ...

Lexikoneintrag zu »Cis [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 128.
Cis

Cis [Brockhaus-1911]

Cis , lat. Präposition , diesseit, Eigennamen von Bergen , Flüssen etc. vorgesetzt (s. Zis...).

Lexikoneintrag zu »Cis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 349.
Cif

Cif [Lueger-1904]

Cif (bei Preisangaben für Jute , Wolle u.s.w.), eine Abkürzung für cost, insurance, freight und bedeutet also Preis einschließlich Versicherung und Fracht.

Lexikoneintrag zu »Cif«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 466.
Cis [2]

Cis [2] [Herder-1854]

Cis , lat., Präposition , diesseits, Gegensatz zu trans und ultra .

Lexikoneintrag zu »Cis [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 128.
Cie

Cie [Meyers-1905]

Cie , Abkürzung für Compagnie ( Kompagnie ) in einer Gesellschaftsfirma.

Lexikoneintrag zu »Cie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 150.
Cis [2]

Cis [2] [Meyers-1905]

Cis (ital. Do diesi , franz. Ut dièse , engl. E sharp ), das durch ♯ erhöhte C.

Lexikoneintrag zu »Cis [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 161.
Cis [2]

Cis [2] [Pierer-1857]

Cis ( Musik ), der Name des um eine halbe Stufe erhöhten Tones C .

Lexikoneintrag zu »Cis [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 158.
Cif

Cif [Brockhaus-1911]

Cif , caf, Abkürzung für cost, insurance (assurance), freight (engl.), Preis einschließlich Versicherung und Fracht .

Lexikoneintrag zu »Cif«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 347.
cio

cio [Georges-1913]

cio , īre, s. cieo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
Cia

Cia [Georges-1913]

Cīa , s. Cēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon