Suchergebnisse (371 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Achtes Kapitel/1. [Geschichte]

I Im Sommer 1855 lud unser Gesandter in Paris, Graf Hatzfeld, ... ... der jüngeren, mehr verpariserten Herren, die ihre Gewohnheiten nicht der Familie, sondern dem Club entnahmen. Der Kaiser, den ich bei meiner damaligen Anwesenheit in Paris zum ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 120-126.
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/10. Capitel.

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/10. Capitel. [Literatur]

Zehntes Capitel. Ein Berichterstatter auf der Reise. »Ja, meine ... ... Bill ist dieser Match die hervorragendste Thatsache, der die Phantasie eines Mitgliedes des Excentric Club die Aufmerksamkeit der ganzen Welt zugelenkt hat!« So äußerte sich Harris ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 134-153,155-158.: 10. Capitel.

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Ein deutscher Musikdirector in Barcelona [Kulturgeschichte]

Ein deutscher Musikdirector in Barcelona. Meine Concert-Ouverture in D-moll trug ... ... und wird auch hoffentlich keinen Bestand haben. Anderntheils stehen die Logen mit einem brillanten Club, der eine Reihe üppig ausgestatteter und vornehm servirter Säle enthält, in directer Verbindung ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein deutscher Musikdirector in Barcelona. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 27.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Vierzehntes Kapitel: Erste Amerikafahrt [Naturwissenschaften]

... Keith ging es in den Zigeunerklub (Bohemian Club), die Künstlergesellschaft San Franciscos. Die Räume waren mit zahlreichen Werken älterer und ... ... eine Rede an mich gehalten, welche in meine Ernennung zum Mitgliede des Faculty-Club ausging. Ich dankte herzlich und dachte: nun gibt es für ... ... ein Ehrenessen zu erledigen, das mir vom Universitäts-Club von San Francisco gegeben wurde. Der Kreis ein ganz ...

Naturwissenschaften: Vierzehntes Kapitel: Erste Amerikafahrt. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 319-364.

May, Karl/Reiseerzählungen/Am Stillen Ocean/An der Tigerbrücke/3. Kapitel. Ling-tao [Literatur]

Drittes Kapitel Ling-tao Der riesige Chinese lag besinnungslos zu unsern Füßen ... ... , Sir John Raffley!« »Wenn auch! Dieses großartige Unikum ist mir vom Traveller-Club, London, Near-Street 47, als Souvenir verehrt worden. Was würde man dort ...

Literatur im Volltext: Am Stillen Ocean. Reiseerzählungen von Karl May, Band XI, Freiburg i.Br. (1911).: 3. Kapitel. Ling-tao

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/VII. Liebe und Heirat, 1840-1842 [Kunst]

VII. Liebe und Heirat, 1840–1842. Als ich nach Rom ... ... zu einem Bilde. Ich entwarf eine Zeichnung und zeigte sie den deutschen Künstlern im Club, welche ihr Lob darüber aussprachen und Overbeck munterte mich besonders auf, das Bild ...

Kunst: VII. Liebe und Heirat, 1840-1842. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 152-180.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/6. Capitel. Die blaue Blouse [Literatur]

... Jeden käme, der nicht auch in einem Club sitzt und in die allgemeine Confusion mithineinbrüllt, ich würde mich wol in ... ... bringen. Ich habe ein paar Ressourcenfreunde gesehen, die nur drei mal im Constitutionellen Club waren und um zehn Jahre älter wieder herauskamen. Sie hatten ein Gesicht ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 132-151.: 6. Capitel. Die blaue Blouse
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/4. Materielles/Whisky Soda

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/4. Materielles/Whisky Soda [Kulturgeschichte]

Whisky Soda Vor dem Bar-Tisch kauern auf den hohen Stühlen ... ... – Charles give me a Whisky – Dawson please – Black and White – Canadian Club schallt es dem Mixer entgegen; jeder Gast hat seine Lieblingsmarke – viele ihre ...

Volltext Kulturgeschichte: Whisky Soda. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 127-131.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/3. Sportliches/Herrenfahrer

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/3. Sportliches/Herrenfahrer [Kulturgeschichte]

... London existiert der bekannte »Four-in-hand-Club«, dessen Mitglieder auf ihren zahlreichen Drags, Breaks, Road Coaches regelmäßige Fahrten ... ... vernickelten Geschirringe. Einer der vornehmsten englischen Clubs, der »Four-in-hand-Club« in London, veranstaltet alljährlich ein »Marathon-Rennen« für die Viererzüge seiner ...

Volltext Kulturgeschichte: Herrenfahrer. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 109-114.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/12. Vorlesung [Literatur]

Zwölfte Vorlesung Europäische Verhältnisse um 1840. Niklas Becker. Verbindungen zwischen Abgeordneten ... ... Sächsischen Vaterlandsblätter «, die eine entschieden freisinnige Richtung vertraten. Blum hatte noch außerdem einen Club gestiftet, der sich nach und nach über die bedeutendsten Städte Deutschland's ausbreitete ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 279-306.: 12. Vorlesung

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Viertes Kapitel: Große Männer und die Schule [Naturwissenschaften]

Viertes Kapitel. Große Männer und die Schule. Das Problem. ... ... Staaten, über welchen oben berichtet worden ist, war ich einer Einladung in den Philosophischen Club von New York zu einem Essen gefolgt, welches mit der Mitteilung schloß, daß ...

Naturwissenschaften: Viertes Kapitel: Große Männer und die Schule. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 113-140.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/Anhang/2. Namenregister [Musik]

Namenregister. A achen 126. Aachener Musikfest 166. ... ... 175. 399. Joachim, Joseph 26. 27. 44. 166. Jockey-Club 259. 272. 306. 307. 308. 309. 311. 312. ...

Volltext Musik: 2. Namenregister. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 488-498.

May, Karl/Reiseerzählungen/Am Stillen Ocean/Der Girl-Robber/3. Kapitel. Eine Piratenjagd [Literatur]

... denn wie könnte ich mich im Traveller-Club, Near-Street 47, London, sehen lassen, ohne meine Chair-and ... ... nicht wieder aus den Augen lasse, bis ich zurückgekehrt bin zum Traveller-Club, London, Near-Street 47!« Ich nahm die ernsthafteste ...

Literatur im Volltext: Am Stillen Ocean. Reiseerzählungen von Karl May, Band XI, Freiburg i.Br. (1911), S. 450-477.: 3. Kapitel. Eine Piratenjagd

May, Karl/Reiseerzählungen/Am Stillen Ocean/Der Girl-Robber/1. Kapitel. Eine Menschenjagd [Literatur]

Erstes Kapitel Eine Menschenjagd Ich war mit einem Steamer der Peninsular- ... ... Sessel, Tabakspfeife und Fernrohr benutzen konnte. Dieses Unikum war ihm von dem Traveller-Club, London, Near-Street 47, als Souvenir verehrt worden; er trennte sich ...

Literatur im Volltext: Am Stillen Ocean. Reiseerzählungen von Karl May, Band XI, Freiburg i.Br. (1911), S. 385-412.: 1. Kapitel. Eine Menschenjagd

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Drittes Buch/7. Capitel. Das politische Wetter [Literatur]

Siebentes Capitel Das politische Wetter Herr Zipfel war eine seinem üblichen ... ... uns sicher! Hören Sie, Das ist fein! So klar hat noch Keiner im Club gesprochen, obgleich.. ich ihn nicht mehr besuche. Es ist jetzt zu gefährlich ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 844-867.: 7. Capitel. Das politische Wetter

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/33. Brief [Literatur]

Drei und dreißigster Brief. Limmerick, den 22sten Septbr. 1828. ... ... ertheilen wollten. Ich hatte alle Mühe, diesem und einer Einladung zum Mittagessen in ihrem Club zu entgehen, mußte aber nachgeben, mich wenigstens von zweien aus ihrer Mitte durch ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831.: 33. Brief

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/12. Capitel. Der Sechste im Bunde [Literatur]

Zwölftes Capitel Der Sechste im Bunde Am Morgen nach diesem ereignißreichen ... ... du dich an? fragte Dankmar. An keine. Nicht einmal an den Club Justus? sagte Dankmar immer erregter. An diesen am wenigsten, antwortete Egon. ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2238-2276.: 12. Capitel. Der Sechste im Bunde

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/5. Brief [Literatur]

... zum Beleg die Organisation des Spielsaals im Traveller-Club beschreiben. Es ist dieser Verein kein eigentlicher Spiel-Club, sondern wie sein Name schon anzeigt, ein speziell für Reisende bestimmter, ... ... geworden wären, was ich auch nicht tadeln will. Also, obgleich kein Spiel-Club, wird doch bei den ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 101-135.: 5. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/4. Brief [Literatur]

... zu verschaffen, wovon ich jedoch nicht profitirte, da es ein bloßer Spiel-Club ist, wovor man sich in England mehr als irgendwo hüten muß. ... ... Nachmittag bin ich bei unaufhörlichem Platzregen hier glücklich wieder angekommen, habe mich im Club bei einem guten Diné restaurirt, und Abends im Whist, ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 69-101.: 4. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/23. Brief [Literatur]

... jenem verspielt wurden. Die Gesellschaft formirt einen Club, der Eintritt ist sehr schwer zu erlangen, und obgleich Hazardspiel criminell in ... ... 16ten. Heute wohnte ich einem interessanten Frühstück bei, welches der Tauben-Club gab. Diese Benennung bedeutet keineswegs, daß die Mitglieder sanft und ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 343-381.: 23. Brief
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon