Suchergebnisse (382 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Leucocarpus

Leucocarpus [Pierer-1857]

Leucocarpus ( L . Don .), Pflanzengattung aus der Familie der Scrophularineae - Gratioleae , 14. Kl. 2. Ordn. L .; Art: L. alatus , in Vera-Cruz .

Lexikoneintrag zu »Leucocarpus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 316.
Melanesĭer

Melanesĭer [Meyers-1905]

Melanesĭer nennt man die Bewohner der melanesischen Inseln , also Neuguineas , des Bismarck -Archipels, der Salomon - und Santa Cruz - Inseln , der Neuen Hebriden , Banks -, Torres-, Fidschiinseln ...

Lexikoneintrag zu »Melanesĭer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 570-571.
Sainte-Croix

Sainte-Croix [Meyers-1905]

Sainte-Croix (spr. ßängt'krūá), 1) ( Santa Cruz ) dänisch-westind. Insel , eine der Jungferninseln , 40 km lang, bis 10 km breit und 218 qkm groß, mit (1900) 18,590 Bewohnern (meist Englisch sprechende Neger ...

Lexikoneintrag zu »Sainte-Croix«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 434.
la Recherche

la Recherche [Pierer-1857]

la Recherche (spr. R'schersch), 1 ) ( Vanicoro, Pitt ), Insel des Santa Cruz -Archipels (südwestliches Polynesien ); hier scheiterten 1788 die Schiffe des französischen Entdeckers Lapeyrouse ; 2 ) ( Archipelagusdela R.), Inselgruppe an der ...

Lexikoneintrag zu »la Recherche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 878.
Quintana Roo

Quintana Roo [Brockhaus-1911]

Quintāna Roo (spr. kin-), Territorium von Mexiko , 1902 von dem Staate Yukatán abgetrennt; Hauptstadt Santa Cruz de Bravo .

Lexikoneintrag zu »Quintana Roo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 482.
Sainte-Croix

Sainte-Croix [Brockhaus-1911]

Sainte-Croix (spr. ßängt krŏá), Santa Cruz , eine der dän.-westind. Jungferninsel, mit Nebeninseln 218 qkm, (1901) 18.590 E. (meist Neger ); Hauptstadt Christianstäd.

Lexikoneintrag zu »Sainte-Croix«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 590.
Citlaltepetl

Citlaltepetl [Pierer-1857]

Citlaltepetl , Bergspitze des Cordilleren - Zuges Orizaba im Mexicanischen Staate Vera Cruz , 16,332 Fuß hoch.

Lexikoneintrag zu »Citlaltepetl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 163.
Josephsbrüder

Josephsbrüder [Pierer-1857]

Josephsbrüder , Secte auf den Philippinen , den größten Theil des Tages mit Psalmensingen beschäftigt. Ihr Führer , Apollinario de la Cruz , ein Eingeborener, rühmte sich der Wunderkraft, ließ sich aber niemals sehen, ...

Lexikoneintrag zu »Josephsbrüder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 45.
Tucopiainseln

Tucopiainseln [Meyers-1905]

Tucopiainseln ( Tukopiainseln ), drei östlich vom melanesischen Santa Cruz -Archipel im Stillen Ozean gelegene vulkanische Inseln : Tucopia (bis 1000 m hoch), Anuda oder Cherry und Fataka oder Mitre , zusammen 66 qkm mit 700 polynesischen ...

Lexikoneintrag zu »Tucopiainseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 792.
Clomenocŏma

Clomenocŏma [Pierer-1857]

Clomenocŏma (C. Cass .), Pflanzengattung aus der Familie der Compositae - Senecionideae -Tagetineae-Tageteae; Arten: C. aurantia bei Vera Cruz , C. pinnata in Neuspanien.

Lexikoneintrag zu »Clomenocŏma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 214.
Buēnos Aires

Buēnos Aires [Meyers-1905]

Buēnos Aires , See im argentin. Gouv. Santa Cruz , am Fuß der Vorberge der Anden , unter 46°25' südl. Br. und 71°25' westl. L., 1550 m ü. M., 36 km lang, 25 km breit, Abfluß ...

Lexikoneintrag zu »Buēnos Aires«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 568.
Neu-Württemberg

Neu-Württemberg [Meyers-1905]

... (s. Meyer 4), nördlich von Cruz Alta, an den Quellflüssen des Ijuhy, im Municipio Palmeira des ... ... do Sul , 130 qkm groß, 450 m ü. M. gelegen; Cruz Alta ist der Hauptpunkt der Bahnlinie Santa Maria -Passo Fundo, die ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Württemberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 587.
San Luis Potosi

San Luis Potosi [Pierer-1857]

San Luis Potosi , 1 ) Staat der amerikanischen Republik Mexico , zwischen Neu-Leon , Tamaulipas , Vera Cruz , Queretaro u. Zacatecas ; 1590 QM.; westlich sehr gebirgig, nach ...

Lexikoneintrag zu »San Luis Potosi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 602.
Charlottenstraße

Charlottenstraße [Pierer-1857]

Charlottenstraße , 1 ) Meerenge des Austral - Oceans zwischen den Salomons Inseln u. dem Santa Cruz Archipel ( Polynesien ); 2 ) so v.w. Cooksstraße; 3 ) breiter Sund des Stillen Oceans zwischen den ...

Lexikoneintrag zu »Charlottenstraße«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 873.
Charlotteninseln

Charlotteninseln [Pierer-1857]

Charlotteninseln , so v.w. Santa Cruz .

Lexikoneintrag zu »Charlotteninseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 873.
Puërto de la Orotava

Puërto de la Orotava [Brockhaus-1911]

Puërto de la Orotāva , La Orotava , Puerto de la Cruz , Ort auf der Insel Teneriffa , (1900) 9192 E.

Lexikoneintrag zu »Puërto de la Orotava«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 468.
Queen Charlotte Islands

Queen Charlotte Islands [Meyers-1905]

Queen Charlotte Islands (spr. kwĭn schárlott ailänds), s. Königin Charlotte-Inseln und Santa Cruz - Inseln .

Lexikoneintrag zu »Queen Charlotte Islands«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 510.
Königin-Charlotte-Inseln

Königin-Charlotte-Inseln [Brockhaus-1911]

Königin-Charlotte-Inseln , Gruppe an der Westküste von Nordamerika , 13.200 qkm, von Indianern bewohnt. – Auch s.v.w. Santa-Cruz-Inseln .

Lexikoneintrag zu »Königin-Charlotte-Inseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 997.
Königin Charlotteninseln

Königin Charlotteninseln [Pierer-1857]

Königin Charlotteninseln , so v.w. Sta. Cruz 13).

Lexikoneintrag zu »Königin Charlotteninseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 683.
Cruce de las Palmas, Sta.

Cruce de las Palmas, Sta. [Pierer-1857]

Sta. Cruce de las Palmas , so v.w. Sta. Cruz 1).

Lexikoneintrag zu »Cruce de las Palmas, Sta.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 553.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon