Suchergebnisse (382 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Greco, El: Die Himmelfahrt Mariä

Greco, El: Die Himmelfahrt Mariä [Kunstwerke]

Künstler: Greco, El Entstehungsjahr: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Toledo Sammlung: Museo de Santa Cruz Epoche: Manierismus Land: Griechenland und Spanien Kommentar: ...

Werk: »Greco, El: Die Himmelfahrt Mariä« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Greco, El: Die Himmelfahrt Mariä, Detail

Greco, El: Die Himmelfahrt Mariä, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Greco, El Entstehungsjahr: ... ... Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Toledo Sammlung: Museo de Santa Cruz Epoche: Manierismus Land: Griechenland und Spanien Kommentar: ...

Werk: »Greco, El: Die Himmelfahrt Mariä, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Dichter/5. Schluß [Literatur]

... Wesen zurückbleiben mußte. – – Die Post war von Mexiko in Vera Cruz angekommen; ihr entstiegen außer einigen Eingeborenen Forster, Summerland und Sarah. » ... ... holten die beiden Männer die Terzerone, und bald verschwanden die Häuser von Vera Cruz und die Mauern von San Juan de Ulloa hinter dem ...

Literatur im Volltext: Ein Dichter. Eine Erzählung aus den Vereinigten Staaten von Karl Hohenthal. In: All-Deutschland! 3. Jg. 1879. Heft 16–20. Stuttgart (1879). Nr. 39, S. 612-616.: 5. Schluß
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2. [Literatur]

... 'Ulloa. Als er aber an Sandomal, den Gouverneur von Vera-Cruz, das Ansuchen stellte, ihm die Stadt auszuliefern, verhaftete dieser einfach die ... ... beugen. Unter seinem Befehle standen ja noch kriegsgewohnte Truppen und treue Bundesgenossen; Vera-Cruz war unversehrt; noch einmal konnte er ja sein Glück ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 298-334.: 2.
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/5. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/5. Kapitel [Literatur]

... Bäumen meist Europäer Erholung suchen. Eine Straße in Santa-Cruz. Trotz dieser Annehmlichkeiten ist La Laguna aber doch eine dem ... ... Orotava täglich zweimal hin- und herfährt. Ansicht von Santa-Cruz. Bei dem schläfrigen Trab, ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 317-329,331-337,339-341,343-347.: 5. Kapitel
Paz

Paz [Brockhaus-1911]

Paz , La (spr. pahs). 1) La P. ... ... 1895) 5980 E. – 3) P., früher Bahia de Santa Cruz , Hauptort des mexik. Territoriums Baja California , an der Ostküste ...

Lexikoneintrag zu »Paz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
Perú

Perú [Meyers-1905]

Perú (hierzu Karte »Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela« ), ... ... Salaverry ausbrach. Orbegoso rief die Hilfe Bolivias an, dessen Präsident Santa Cruz 1836 P. mit Bolivia zu einer Confederación Bolivi-Peruana vereinigen und ...

Lexikoneintrag zu »Perú«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 628-635.
Cuba [2]

Cuba [2] [Meyers-1905]

Cuba (hierzu die Karte »Cuba« ), die größte der ... ... genannt, bildet seit 1902 einen besondern Freistaat . Zwischen 19°49' (Kap Cruz ) und 23°13' nördl. Br. (Hicacosspitze), 74°10' (Kap ...

Lexikoneintrag zu »Cuba [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 362-367.
Cuba [2]

Cuba [2] [Pierer-1857]

Cuba , die größte der Antillen ( Westindien ), zwischen dem ... ... W.), Mayzi (im äußersten O.), Mulas (im nördlichen O.), de Cruz (im S.), Corrientes (im südlichen W.); Gebirge : im ...

Lexikoneintrag zu »Cuba [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 563-564.
Peru

Peru [Brockhaus-1837]

... Präsidenten von Bolivia , General Santa-Cruz, zur Einmischung in die peruan. Angelegenheiten bewogen, der auch Alle aus ... ... , Süd- und Nordperu zu einem Bundesstaate, zu dessen Protector General Santa-Cruz auf zehn Jahre berufen wurde. Im nämlichen Jahre begann ein Krieg ...

Lexikoneintrag zu »Peru«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 454-455.
Peru

Peru [Herder-1854]

... Verwirrung benutzte der bolivische General Santa Cruz dazu, P. in 2 Republiken zu scheiden, die sich mit ... ... wollten, aber Chili zersprengte 1838 durch einen entscheidenden Sieg über S. Cruz die ganze Föderation. Seit 1843 sind die Centralisten wieder am Ruder, einzelne ...

Lexikoneintrag zu »Peru«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 499-501.
Oran

Oran [Pierer-1857]

Oran (spr. Orang , Horan , Warran ), ... ... umgeben, dann von tenaillirten Erdwerken , welche von zwei verfallenen Forts (S. Cruz, 1600 Fuß über dem Meere , in Ruinen liegend u. von ...

Lexikoneintrag zu »Oran«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 324.
Gila

Gila [Meyers-1905]

Gila (spr. dschĭ-), linksseitiger Nebenfluß des nordamerikanischen Colorado (s ... ... Verde) und den Hassayampa, von links durch den San Pedro und Santa Cruz verstärkt und mündet nach 950 km langem Laufe bei Yuma . Er ...

Lexikoneintrag zu »Gila«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 844.
Pitt [3]

Pitt [3] [Pierer-1857]

Pitt , 1 ) Grafschaft im Staate Nord-Carolina ( Nordamerika ), 30 QM., vom Tar River u. Contentney Creek durchflossen; Producte : Mais , ... ... Inselgruppe aus dem Mulgrave -Archipel; 4 ) Insel aus dem Sta. Cruz-Archipel.

Lexikoneintrag zu »Pitt [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 167.
China [2]

China [2] [Pierer-1857]

China (Gesch.). I. Mythische Zeit . A ) ... ... Handel die chinesischen Häfen verschlossen worden waren. Der Kapuziner Gaspar de Cruz, welcher damals das Christenthum in Ch. zu predigen begann, wurde vertrieben. ...

Lexikoneintrag zu »China [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 12-30.
Chile

Chile [Meyers-1905]

Chile (spr. tschīle), Republik an der Westküste Südamerikas ... ... zu behaupten. Nachdem C. auch den Versuch des peruanischen Diktators Santa Cruz , der darauf abzielte, die benachbarten Staaten zum Anschluß an Peru ...

Lexikoneintrag zu »Chile«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 23-31.
Orden

Orden [Meyers-1905]

Übersicht sämtlicher Orden. Von den erloschenen Orden wurden diejenigen aufgenommen, von denen noch ... ... von Bochara. Gestiftet 1860. 3 Klassen. Bolivia. Kolumbuskreuz (Cruz de Colon). Gestiftet 12. Okt. 1892. 3 Klassen. (Wird nicht mehr ...

Tafel zu »Orden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908.

Kreuz [Wander-1867]

... . ( Bohn I, 15. ) Span. : Detras de la cruz está el diablo. ( Don Quixote . ) 55. ... ... . – Klosterspiegel, 10, 21. Span. : Tras la cruz está el diablo. ( Don Quixote . ) ...

Sprichwort zu »Kreuz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Chile [2]

Chile [2] [Pierer-1857]

... in. Arequipa , wurden aber durch Santa Cruz so hart bedrängt, daß sie sich erst zum Rückzug u. ... ... wieder verlassen, schlug aber am 20. Jan. 1839 den Präsidenten Santa Cruz bei Yungain . hielt bis Ende 1839 Peru ... ... , die unter Leitung des Generals de la Cruz am 7. Sept. ausbrach u. ein Vierteljahr lang ...

Lexikoneintrag zu »Chile [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 926-929.
Scott [2]

Scott [2] [Pierer-1857]

Scott , 1 ) ( Scotus ), Johann S. ... ... Mexico das Obercommando über die Armee übertragen. Die Eroberung von Vera Cruz , der Sieg bei Cerro Gordo , die Einnahme von Jalapa u. ...

Lexikoneintrag zu »Scott [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 707-709.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon