Suchergebnisse (382 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Zeichnung | Grafiker 
Santa Cruz [2]

Santa Cruz [2] [Brockhaus-1911]

Santa Cruz (spr. kruhs), Insel, s. Sainte-Croix .

Lexikoneintrag zu »Santa Cruz [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 608.
Santa Cruz [2]

Santa Cruz [2] [Pierer-1857]

Santa Cruz , Andre , s. Cruz.

Lexikoneintrag zu »Santa Cruz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 877.
Santa Cruz

Santa Cruz [Brockhaus-1911]

Santa Cruz , Fluß , s. Rio Santa Cruz .

Lexikoneintrag zu »Santa Cruz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 608.
Salīna Cruz

Salīna Cruz [Meyers-1905]

Salīna Cruz , Hafenplatz im mexikan. Staate Oajaca , am Stillen Ozean , 20 km südöstlich von Tehuantepec , Endpunkt der Isthmusbahn und Ausgangspunkt des Mittel - und Südamerika begleitenden Kabels , Dampferstation, mit tiefem, inselgeschütztem Hafen , Ausfuhr ...

Lexikoneintrag zu »Salīna Cruz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 468.
Diniz da Cruz

Diniz da Cruz [Pierer-1857]

Diniz da Cruz , Antonio , geb. 1730 zu Castello de Vide , portugiesischer Dichter u. Staatsmann, stiftete den literarischen Verein Arcadia u. starb zu Ende des 18. Jahrh. in Rio Janeiro . Seine erotischen Lieder, Dithyramben, ...

Lexikoneintrag zu »Diniz da Cruz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 160.
Rio Santa Cruz

Rio Santa Cruz [Brockhaus-1911]

Rio Santa Cruz (spr. kruhs), Fluß in Patagonien , durchfließt die Seen San Martin , Viedma und Argentino , mündet in den Atlant. Ozean .

Lexikoneintrag zu »Rio Santa Cruz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 539.
Rio Santa Cruz

Rio Santa Cruz [Meyers-1905]

Rio Santa Cruz , s. Santa Cruz (Fluß in der Argentinischen Republik ).

Lexikoneintrag zu »Rio Santa Cruz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 8.
Ramon de la Cruz

Ramon de la Cruz [Meyers-1905]

Ramon de la Cruz , span. Dichter, s. Cruz 3).

Lexikoneintrag zu »Ramon de la Cruz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 590.
Santa-Cruz-Inseln

Santa-Cruz-Inseln [Brockhaus-1911]

Santa-Cruz-Inseln (spr. kruhs), auch Königin-Charlotte-Inseln , brit. ... ... von den Salomoninseln , 938 qkm, 7000 meist heidn. E.; Hauptinsel Santa Cruz ( Indengi , Nitendi ; 560 qkm; Graciosabai guter Ankerplatz).

Lexikoneintrag zu »Santa-Cruz-Inseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 608.
Terra da vera Cruz

Terra da vera Cruz [Pierer-1857]

Terra da vera Cruz ( Land vom wahren Kreuz ), früherer Name von Brasilien , s.d. (Gesch.) I).

Lexikoneintrag zu »Terra da vera Cruz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 389.
Cruz de Mudēla, Sta.

Cruz de Mudēla, Sta. [Pierer-1857]

Sta. Cruz de Mudēla , Flecken der spanischen Provinz Ciudad real ; Spießglanzgrube; 4800 Ew.

Lexikoneintrag zu »Cruz de Mudēla, Sta.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 557.
Santa Cruz de Tenerife

Santa Cruz de Tenerife [Brockhaus-1911]

Santa Cruz de Tenerīfe (spr. kruhs), Hauptstadt der Kanarischen Insel Teneriffa , (1900) 38.419 E.

Lexikoneintrag zu »Santa Cruz de Tenerife«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 608.
Cruz de la Sierra, Sta.

Cruz de la Sierra, Sta. [Pierer-1857]

Sta. Cruz de la Sierra , 1 ) Departamiento der südamerikanischen Republik Bolivia , 7450 QM., grenzt im NO. an Brasilien , im S. an Chuquisaca , im W. an Cochabamba ; theilweise gebirgig (östlicher Zug der Cordilleren ); Hauptfluß ...

Lexikoneintrag zu »Cruz de la Sierra, Sta.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 557.
Cruz de las Palmas, Sta.

Cruz de las Palmas, Sta. [Pierer-1857]

Sta. Cruz de las Palmas , s. Sta. Cruz 1).

Lexikoneintrag zu »Cruz de las Palmas, Sta.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 557.
Puërto de la Cruz de Orotāva

Puërto de la Cruz de Orotāva [Meyers-1905]

Puërto de la Cruz de Orotāva , Hafenstadt an der Nordküste der kanarischen Insel Tenerife (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Puërto de la Cruz de Orotāva«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 439.
Hildebrandt, Eduard: Santa Cruz [1]

Hildebrandt, Eduard: Santa Cruz [1] [Kunstwerke]

Künstler: Hildebrandt, Eduard Entstehungsjahr: 1844 Maße: 18,7 × 27,7 cm Technik: Graphit Land: Deutschland

Werk: »Hildebrandt, Eduard: Santa Cruz [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hildebrandt, Eduard: Santa Cruz [2]

Hildebrandt, Eduard: Santa Cruz [2] [Kunstwerke]

Künstler: Hildebrandt, Eduard Entstehungsjahr: 1844 Maße: 18,8 × 27,7 cm Technik: Graphit Land: Deutschland

Werk: »Hildebrandt, Eduard: Santa Cruz [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz [Kunstwerke]

Beruf: Kupferstecher Geburtsdatum: um 1745 ... ... 5) Amme aus den Santander Bergen ... ... , Instituto Municipal de Historia /Kunstwerke/R/Cano+y+Olmedilla,+Juan+de+la+Cruz/3.rss

Werke von Juan de la Cruz Cano y Olmedilla aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hildebrandt, Eduard: Fort St. Cruz [2]

Hildebrandt, Eduard: Fort St. Cruz [2] [Kunstwerke]

Künstler: Hildebrandt, Eduard Entstehungsjahr: 1844 Maße: 12,8 × 21,5 cm Technik: Graphit Land: Deutschland

Werk: »Hildebrandt, Eduard: Fort St. Cruz [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hildebrandt, Eduard: Fort St. Cruz [1]

Hildebrandt, Eduard: Fort St. Cruz [1] [Kunstwerke]

Künstler: Hildebrandt, Eduard Entstehungsjahr: 1844 Maße: 15,8 × 25,2 cm Technik: Aquarell Land: Deutschland

Werk: »Hildebrandt, Eduard: Fort St. Cruz [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 21 - 40