Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Wander-1867 
Kriten

Kriten [Wander-1867]

1. Krîten 1 un Blarren helpt nich, de Bücks môt af. ... ... 1 ) Laut weinen. Holländisch : krijten, französisch: crier, englisch: cry. (Vgl. Stürenburg, 124 a . ) 2. Laut ...

Sprichwort zu »Kriten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1636.

Gutentag [Wander-1867]

Ein Gutentag hilft dem Kranken (Hungernden) nichts, aber ein wenig Brei . Engl. : Don't lie still and cry: God help you! ( Gaal, 1229. )

Sprichwort zu »Gutentag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Weihnachtsstriezel

Weihnachtsstriezel [Wander-1867]

Es ist guter Weihnachtsstriezel aus fremdem Mehl zu backen. Engl. : It is good to cry yule at other men's costs. ( Bohn II, 122. ) It. : Le feste son belle a casa d'altri. ( Bohn II, 122. ...

Sprichwort zu »Weihnachtsstriezel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 85.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Bodmer, Jacob und Joseph [Literatur]

Bodmer, Jacob und Joseph Zürich [Johann Jacob Bodmer:] Jacob und Joseph: ein Gedicht in drei Gesängen. Instant, he cry'd, your femal discord end , Ye deedless boasters! And the song ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 33-35,58-59.: Bodmer, Jacob und Joseph

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... ( Prov. dan., 290. ) Engl. : Don't lie still and cry: God help. ( Gaal, 1229. ) – God helps those who help ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Auge

Auge [Wander-1867]

1. Ab Auge, ab Herz . ( Luzern . ) ... ... Mit einem Auge weinen und mit dem andern lachen. Engl. : To cry with one eye and laugh with the other. ( Bohn, II, 158. ...

Sprichwort zu »Auge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 844-857.

Glück [Wander-1867]

1. Am Glück ist alles gelegen. Frz. : Il n'y ... ... are thirsty, drink silently. – You can't fare well, but you must cry roast-meat. ( Bohn II, 92. ) 915. Wirb, das ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Katze [Wander-1867]

1. A Kât luckat efter a Könnang. ( Nordfries. ) – ... ... Verzeihung bittet, nachdem er beleidigt oder Schaden angestiftet hat. Engl. : Cry you mercy, kill'd my cat. ( Bohn II, 77. ) ...

Sprichwort zu »Katze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Knust [Wander-1867]

1. A groff Knust öss beter als e leddig Fûst. ( Flatow. ... ... es bêter as ten Godhelp. Engl. : Don't lie still and cry: God help you! – The leap of a frog is worth more than ...

Sprichwort zu »Knust«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lachen [Wander-1867]

1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. ( Franz . ... ... passe pas le noeud de la gorge. Engl. : He can laugh and cry both in a wind. ( Bohn II, 168. ) *114. ...

Sprichwort zu »Lachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Weinen

Weinen [Wander-1867]

1. Auf Weinen folgt Lachen . – Schlechta, 542. ... ... Schlingmann, 1430; Binder III, 2876. Engl. : Let her cry, she'll p- the less. ( Bohn II, 55. ) ...

Sprichwort zu »Weinen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 119-122,1809.
Krähen

Krähen [Adelung-1793]

Krähen , verb. reg. act. et neutr. welches im ... ... schreyen überhaupt gebraucht, welche Bedeutung noch das Franz. crier, Engl. to cry und unser schreyen hat, welchem nur der Zischlaut vorgesetzet worden. Daher war ...

Wörterbucheintrag zu »Krähen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1743.
Prahlen

Prahlen [Wander-1867]

1. Hoch geprahlt, schlecht bezahlt. – Lohrengel, I, 369. ... ... report or trumpet's blast. – You can't fare well, but you must cry roastmeat. ( Gaal, 1262. ) 12. Wer will ...

Sprichwort zu »Prahlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1385-1386.
Nimmhin

Nimmhin [Wander-1867]

Nimmhin (s. ⇒ Dahastdu ). Ein Nimmhin ist besser, ... ... latter lammas. ( Bohn II, 168. ) – Don't lie still and cry: God help you! – The leap of a frog is worth more than ...

Sprichwort zu »Nimmhin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1036.

Schreien [Wander-1867]

1. Am Schreien erkennt man den Esel . 2. Der ... ... Aale von Melun. (S. 49 und Aal 29.) Engl. : You cry out before you 're hurt. ( Bohn II, 155. ) It ...

Sprichwort zu »Schreien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Geschrei [Wander-1867]

... , Schmied . Engl. : Great cry and little wool, quoth the devil, when he sheared his hogs. ... ... . ( Colm. ) ( Zingerle, 51. ) Engl. : Great cry and little wool. ( Eiselein, 230. ) – Much bran and ...

Sprichwort zu »Geschrei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Fielding

Fielding [Meyers-1905]

Fielding (spr. sīl-), 1) Henry , engl. Romandichter ... ... adventures of David Simple « (neue Ausg. 1756, 2 Bde.); » The Cry « (1754, 3 Bde.) und » The lives of Cleopatra and Octavia ...

Lexikoneintrag zu »Fielding«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 556.
Fielding

Fielding [Pierer-1857]

Fielding , 1 ) Henry , geb. 22. April ... ... u. sehr: Adventures ot David Simples , 3 Bde., 1752; The Cry , Lond. 1750, 3 Bde.; übersetzte Xenophons Memorabilien des Sokrates . ...

Lexikoneintrag zu »Fielding«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 268-269.
Heilsarmee

Heilsarmee [Meyers-1905]

Heilsarmee (engl. Salvation Army ), eine aus dem wesleyanischen ... ... rund 1 Mill. Exemplare abgesetzt wurden; die bekannteste Zeitschrift ist der » War-cry « (in Deutschland »Kriegsruf«). Die Mitglieder verschmähen geistige Getränke , leben ...

Lexikoneintrag zu »Heilsarmee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 78-79.
Heilsarmee

Heilsarmee [Brockhaus-1911]

Heilsarmee (engl. Salvation Army ), militärisch organisierte religiöse Gemeinschaft in ... ... der Roheit in den ärmern Bevölkerungen entgegenwirkend. Organ das Wochenblatt »The War Cry« (Kriegsruf; auch in deutscher Sprache ). – Vgl. Kolde (1899 ...

Lexikoneintrag zu »Heilsarmee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 779.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon