Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dämmerung

Dämmerung [Meyers-1905]

Dämmerung (lat. Crepusculum ), die Helligkeit , welche die Sonne einige Zeit vor ihrem Ausgang (Morgendämmerung) und nach ihrem Untergang ( Abenddämmerung ) verbreitet. Sie entsteht dadurch, daß die Sonnenstrahlen die höhern Luftschichten noch treffen und von diesen, die ...

Lexikoneintrag zu »Dämmerung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 440-442.
Dämmerung

Dämmerung [Lueger-1904]

Dämmerung , der Uebergang zwischen der vollen Tageshelligkeit und dem Dunkel ... ... nicht erreicht, so daß die astronomische Dämmerung die ganze Nacht dauert. Die erste Tabelle zeigt, daß in Süddeutschland (49°) z.B. die kürzeste bürgerliche Dämmerung (34 Minuten ) Mitte März und Anfang Oktober eintritt ...

Lexikoneintrag zu »Dämmerung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 529-530.
Dämmerung

Dämmerung [Pierer-1857]

Dämmerung ( Crepusculum , Phys.), die vor Sonnenaufgang ( Morgen -D .) u. nach Sonnenuntergang ( Abend -D .) herrschende allgemeine Helligkeit, welche uns noch die umgebenden Gegenstände sichtbar macht. Dieselbe nimmt stufenweise zu, od. ab, je nachdem sich ...

Lexikoneintrag zu »Dämmerung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 666.
Dampierre [2]

Dampierre [2] [Meyers-1905]

Dampierre (spr. dangpjǟr'), 1) Heinrich Duval , Graf von , österreich. Feldherr , geb. 1580 im Bistum Metz , gest. 9. Okt. 1620 vor Preßburg , diente zuerst 1604–1605 dem Kaiser Rudolf II. ...

Lexikoneintrag zu »Dampierre [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 472.
Damespiel

Damespiel [Meyers-1905]

Damespiel , Brettspiel sehr hohen Alters, wird zwischen zwei Personen, in Deutschland meist auf einem gewöhnlichen Schachbrette ( Damenbrett ) von 64 schwarzen und weißen Feldern mit 12 schwarzen und 12 weißen Steinen ( Damensteinen ) gespielt. In andern Ländern , ...

Lexikoneintrag zu »Damespiel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 437.
Damhirsch

Damhirsch [Pierer-1857]

Damhirsch ( Damhirschschausler , Cervus dama L .), Art aus der Gattung Hirsch , kleiner als dieser (4 Fuß lang, 3 Fuß hoch, 2–300 Pfd. schwer), rothbraun (im Sommer heller u. gelblich, im Winter schwärzlich), ...

Lexikoneintrag zu »Damhirsch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 663.
Dämmerung

Dämmerung [Brockhaus-1837]

Dämmerung wird das matte Licht genannt, welches dem Anbruche ... ... Wechsel müßte nämlich ohne die Dämmerung in dem Augenblicke für jeden Punkt der Erde eintreten, ... ... kleinsten Sterne sichtbar sind, oder völlige Dunkelheit herrscht. Die Dauer der Dämmerung ist jedoch nicht überall, ja nicht an ...

Lexikoneintrag zu »Dämmerung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 499.
Damaschke

Damaschke [Meyers-1905]

Damaschke , Adolf , Volkswirt, geb. 24. Nov. 1865 in Berlin , wurde 1886 Lehrer und war als solcher an privaten und städtischen Schulen tätig, legte 1896 sein Amt nieder, um sich ganz der Verbreitung seiner sozialen Ideen zu ...

Lexikoneintrag zu »Damaschke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 433.
Damjanich

Damjanich [Meyers-1905]

Damjanich (spr. -itsch), Johann , ungar. General im Revolutionskriege , geb. 1804 zu Stasa in der Militärgrenze , gest. 6. Okt. 1849 in Arad , serbischer Abkunft, trat als Hauptmann eines Grenzregiments 1848 mit Kossuth in ...

Lexikoneintrag zu »Damjanich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 438.
Damrémont

Damrémont [Pierer-1857]

Damrémont (spr. Dangremóng), Charles Marie , Graf Denys de D., geb. 1783 in Chaumont im Departement Ober-Marne , trat 1803 in die Militärschule von Fontainebleau , wurde 1804 Lieutenant in dem 12. Regiment Chasseurs à ...

Lexikoneintrag zu »Damrémont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 682-683.
Dämmerung

Dämmerung [Herder-1854]

Dämmerung (crepusculum) , heißt das schon einige Zeit vor dem Aufgange und ... ... Orte und der Jahreszeiten ; je näher ein Ort dem Pole, desto länger die Dämmerung, und an Orten, wo zu bestimmten Zeiten die Sonne die Tiefe ...

Lexikoneintrag zu »Dämmerung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 261.
Damjanies

Damjanies [Pierer-1857]

Damjanies (spr. Damjanitsch), Johann , geb. 1804 in Pancsowa , wurde, nachdem er eine Kadettenschule besucht hatte, Lieutenant in einem Grenzregiment u. 1844 Hauptmann . Schon lange der Hinneigung zur Sache der Magyaren verdächtig, sollte er 1848 als ...

Lexikoneintrag zu »Damjanies«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 664-665.
Dampfraum

Dampfraum [Lueger-1904]

Dampfraum , der im Kessel vom Wasser nicht eingenommene Teil. Bei regelmäßiger Dampfentnahme ist die Größe des Dampfraumes von untergeordneter Bedeutung und gewährt derselbe alsdann nur dem Dampf Zeit zur Ausscheidung des etwa mitgerissenen Wassers . Bei sehr wechselnder Dampfentnahme dagegen ...

Lexikoneintrag zu »Dampfraum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 619.
Dämmerung

Dämmerung [DamenConvLex-1834]

Dämmerung , die Zeit von dem Untergang der Sonne , bis zu dem Punkt, ... ... Größe sind einem guten, gesunden Auge sichtbar, dieß bildet mithin die Gränze der Dämmerung; im gewöhnlichen Leben dehnt man den Begriff jedoch nicht so weit aus, sondern ...

Lexikoneintrag zu »Dämmerung«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 63-64.
Damhirsch

Damhirsch [Herder-1854]

Damhirsch (Cervus Dama) , besondere Gruppe der Gattung Hirsch , mit nur an der Basis runden, an den Enden aber schaufelförmigen, breiten Geweihen, die Schaufeln gezackt. Er ist kleiner als der Edelhirsch, im Sommer hellbraun mit weißen Flecken ...

Lexikoneintrag zu »Damhirsch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 272.
Dämmerung

Dämmerung [Brockhaus-1911]

Dämmerung , die Helligkeit, welche die Sonne eine Zeitlang vor Aufgang und nach Untergang verbreitet ( Morgen - und Abend-D. ); sie entsteht durch Zurückwerfung des Sonnenlichts an den höhern Luftschichten und Wolken . Die astron. Abend-D. dauert ...

Lexikoneintrag zu »Dämmerung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 387.
Damhouder

Damhouder [Pierer-1857]

Damhouder (spr. Damhänder), Jodocus , geb. 1507 in Brügge , studirte in Löwen u. Orleans die Rechte , bekleidete die vorzüglichsten Stellen der Niederlande , war unter Karl V. Finanzrath u. Commissar in Niederdeutschland u. ...

Lexikoneintrag zu »Damhouder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 663.
Dampierre

Dampierre [Brockhaus-1809]

Dampierre , diente ehemals unter der königlichen Garde , stand darauf ... ... diese Charakteristik einiges Mißtrauen zu setzen. Dampierre war gewiß ein tapferer General; aber seine militärische Laufbahn war zu ... ... beinahe alle auf der Guillotine ihr Leben beschließen mußten, war das Ende des Dampierre gewiß sehr ehrenvoll.

Lexikoneintrag zu »Dampierre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 316.
Damgarten

Damgarten [Meyers-1905]

Damgarten , Stadt im preuß. Regbez. Stralsund , Kreis Franzburg , an der Mündung der Recknitz in den Ribnitzer See, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Stralsund - Rostock und der Franzburger Kreisbahn, hat eine evang. Kirche, Glashütte , Kalkbrennerei , ...

Lexikoneintrag zu »Damgarten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 437.
Dämonelix

Dämonelix [Meyers-1905]

Dämonelix ( Teufelsschraube , Teufelspfropfenzieher ), ein Gebilde in den Badlands von Nebraska und Dakota , ähnelt einem großen, senkrecht in der Erde steckenden steinernen Pfropfenzieher von oft mehr als 2,3 m Höhe mit bis 13 an der untern Spitze ...

Lexikoneintrag zu »Dämonelix«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon