Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/22. [Keem en Deert ut Noorden] [Literatur]

22. Keem en Deert ut Noorden, Harr veer Oren, Harr söß Föt, Harr en langen Steert. Rade, rade wat is dat? Ein Reiter.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 509.: 22. [Keem en Deert ut Noorden]
Thierschinder

Thierschinder [Wander-1867]

1. Derteschinner 1 – Lüefiller 2 . – Lyra , 65. 1 ) Di-er, auch Deert = Thier . 2 ) Fillen = schinden. Filler (von Fell ) = Schinder . 2. Thierschinder – Leuteschinder . ...

Sprichwort zu »Thierschinder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1154.

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/C. Das leblose Eigentum des Menschen/495. [Eine Tonne oder ein Faß haben Hexen auf dem Kopf, wenn man sie]/d. [Aderjahn und Snaterjan] [Literatur]

d. Aderjahn und Snaterjan De wullen to Hope to Water ... ... , Sünner Kopp und sünner Stärt, Ra mal, wat is dat vorn Deert? (Zwei Wassereimer, vgl. 376 b. )

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 234.: d. [Aderjahn und Snaterjan]

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... . ( Prov. dan., 205. ) Holl. : Niets dat hem deert, die God vereert. ( Harrebomée, I, 245. ) 2144. ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Blume [Wander-1867]

1. Auch aus einer blühenden Blume kann man leicht Asche machen. ... ... b . ) zu 7. Dän. : Jeg holder ikke deert af der blomster der leegter ikke. ( Prov. dan., 75. ) ...

Sprichwort zu »Blume«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1. A mol muess ... ... 507. Ein Teufel beklagt den andern nicht. Holl. : De eene duivel deert den anderen niet. ( Harrebomée, I, 164 b . ) 508. ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Speise [Wander-1867]

1. Alle Speise schmeckt einem Hungrigen wohl. Bei Tunnicius (340 ... ... 48. Ungewohnte Speise verdirbt den Magen . Holl. : Vreemde spijze deert de maag. ( Harrebomée, II, 289 b . ) 49. ...

Sprichwort zu »Speise«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Brunnen [Wander-1867]

1. An kleinen Brunnen löscht man auch den Durst . ... ... pravus, toto qui siccus in anno.) Dän. : Den brönd duer ey, deert som skal baeres vand udi. ( Prov. dan., 92. ) – Det ...

Sprichwort zu »Brunnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Thier, das

Thier, das [Adelung-1793]

Das Thier , des -es, plur. die -e, Diminut ... ... Hirsch. Anm. Im Notker Tier, im Willeram Dier, im Niedersächs. Deert, im Angels. Deor, im Engl. Deer, im Dän. und ...

Wörterbucheintrag zu »Thier, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 579-580.

Taube (die) [Wander-1867]

1. A brâset Düüwen kem eg uun a Müüs fle'n ( Amrum ... ... tanzen, ehe das Haus bebt. Dän. : Det duuner ikke deert, der duen dandser. – Det duuner under ross, de Danske hov mænd ...

Sprichwort zu »Taube (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kleinigkeit [Wander-1867]

1. Et is keine Kleinigkeit, wenn de Osse in der Wèige list. ... ... , Grosse Begebenheiten aus kleinen Ursachen . ) Holl. : Een kleintje deert mij niet, zeggen de wijzen; daarentegen ontzetten zich de dwazen over dingen zonder ...

Sprichwort zu »Kleinigkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Recht (Subst.) [Wander-1867]

Recht (Subst.). 1. Alles, was das Recht erlaubt ... ... Graf, 20. ) Altfries. : Dat nye riucht al deer thoe bygynnen deert ald iethen had. ( Richthofen, 512, 25. ) 21. Das ...

Sprichwort zu »Recht (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Rist, Johann/Dramen/Perseus/2. Zwischenakt [Literatur]

Interscenium Actus secundi. Personæ. Telsche die Jungfraw / ... ... eene Nacht by dem Sacke stahn de jent hen ligt / dar hebbick ein leuendig Deert in / dat my dat man nemandt weg nimpt / man jy möhtet den ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 207-224.: 2. Zwischenakt

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/4. Akt [Literatur]

... an'n ganzen Liev. Wat mußt' di um so'n uprüttsig Deert so in Grulligkeit bringen! Is jo de ganze Kraam nich weert. Bliev ... ... BAHNWERTER mit de Fuust up'n Disch. O – ik kunn dat Deert mennigmaal dood haun! So kann de en'n ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 39-55.: 4. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/5. Akt [Literatur]

Föfte Akt So wat annerthalv Maand later in'n Oktober ... ... ward ik wohrhaftigen Gott dull. MAIKE. Dat is di tototruen üm son'n Deert. Swigend. BOHLE hett sik wedder sett't un smöökt; ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 52-66.: 5. Akt

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zweiter Stremel [Literatur]

Zweiter Stremel. Klaus Störtebeker stand auf dem Deich ... ... , dor bot se Scheepen grot un swor, een bannig Deert von Angetüm dat sall jo de Gretj Astern sien! Lang is dat Deert twee dütsche Mil, hoch annerthalf von Deck to Kiel! ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 24-55.: Zweiter Stremel

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Fischtog na Fiel [Literatur]

De Fischtog na Fiel Dat heet sik Lif un Seel opfrischen ... ... een Enn' un richt de Steert op, Denn kummt de Achterenn' vunt Deert op, Denn stęhnt de anner Enn' un streckt sik, Denn ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 285-307.: De Fischtog na Fiel

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/6. Ut Lenken ward en Ked [Literatur]

6. Ut Lenken ward en Kęd Son Püsseln un Garneern un ... ... Tüg. Wa hett dat Unkrut ünner Dęg un Tier! Brennetteln? töf, dat Deert! ik will di krigen! Un all dat anner Tüs mit lange Wutteln, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 251-254.: 6. Ut Lenken ward en Ked

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Ander Schertz-Gedichte [Literatur]

... Eck Dat uth dem Schwere flüt van einem schlimmen Deert, Vnd einer fremden Kat krüpt achter uth ... ... Is eine schöne Fruw, gebahrn in dissem Lande, Nicht beter als ein Deert am Indianschen Strande, Dat doch so garstig is? Worher kümt den de Waen, Dat, wat sülk heßlick Deert leth hinden uth sick gahn, Schold höger syn geacht, und beter ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 16-37.: Dat Ander Schertz-Gedichte

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Erste Schertz-Gedichte [Literatur]

... wünsch ock nicht tho syn ein alvern dummes Deert, Ein Büffel, Esel, Koh, Swynegel edder Peerdt. Doch wenn ... ... Als dat ick werden möcht ein hübsch Schoet-Hündelyn. Weer ick soen eddel Deert, mit saden und gebraden Würd ick den fetten Bueck und dicke Pantze ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 4-16.: Dat Erste Schertz-Gedichte
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon