Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Busch, Wilhelm/Briefe/1125. An Gertrud Nöldeke [Literatur]

1125. An Gertrud Nöldeke 1125. An Gertrud Nöldeke Wiedensahl 18. April 1897. Liebe Gertrud! Ich danke Dir für deinen Glückwunsch zu meinem Geburtstage. Du hast wirklich gute Fortschritte gemacht im Schreiben. ...

Volltext von »1125. An Gertrud Nöldeke«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1205. An Hermann Nöldeke [Literatur]

1205. An Hermann Nöldeke 1205. An Hermann Nöldeke Wiedensahl ... ... 31. Aug. 98 . Lieber Hermann! Ich danke dir für deinen Brief. Werde also Montag früh fahren; käme dann so um 2 nachmittags in ...

Volltext von »1205. An Hermann Nöldeke«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1057. An Otto Bassermann [Literatur]

1057. An Otto Bassermann 1057. An Otto Bassermann Hattorf 4. Febr. 1896 Lieber Baßermann! Deinen freundlichen Brief vom 29. Jan. mit der vorläufigen Abrechnung über 1895 habe ich erhalten und hat mir die hannoversche Bank unterm 1. ...

Volltext von »1057. An Otto Bassermann«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1139. An Hermann Nöldeke [Literatur]

1139. An Hermann Nöldeke 1139. An Hermann Nöldeke Wiedensahl 1. Juli 97 . Lieber Hermann! Sei bedankt für deinen Brief. – Mutter hat es ja gut getroffen und, wie Adolf schreibt, ...

Volltext von »1139. An Hermann Nöldeke«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1169. An Hermann Nöldeke [Literatur]

1169. An Hermann Nöldeke 1169. An Hermann Nöldeke ... ... Wiedensahl 2. Jan. 98 . Lieber Hermann! Meinen Dank für deinen Brief und Glückwunsch! Möge es dir und den Deinigen gleichfalls gut gehn im ... ... an euch Alle! Dein getr. Onkel Wilhelm. Mutter will deinen Brief nächstertags beantworten.

Volltext von »1169. An Hermann Nöldeke«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1005. An Otto Bassermann [Literatur]

1005. An Otto Bassermann 1005. An Otto Bassermann Wolfenbüttel 3. Januar 1895 Lieber Baßermann! Deinen freundlichen Brief vom 27 ten December hab ich erhalten und bin mit den für den "Schmetterling" vorgeschlagenen Bedingungen einverstanden, die also, wie ich ...

Volltext von »1005. An Otto Bassermann«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1087. An Otto Bassermann [Literatur]

1087. An Otto Bassermann 1087. An Otto Bassermann Wiedensahl 14. Oct. 1896 Lieber Baßermann! Deinen Brief vom 9 ten dss hab ich erhalten. Mit der gebotenen Summe (50000 Mk.) bin ich einverstanden, ebenso mit der Art der ...

Volltext von »1087. An Otto Bassermann«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1015. An Otto Bassermann [Literatur]

1015. An Otto Bassermann 1015. An Otto Bassermann Wiedensahl 24. Febr. 1895. Lieber Baßermann! Deinen Brief vom 20 ten dss hab ich erhalten und gebe Deinem darin gemachten ...

Volltext von »1015. An Otto Bassermann«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1089. An Otto Bassermann [Literatur]

1089. An Otto Bassermann 1089. An Otto Bassermann Wiedensahl 25. October 1896. Lieber Baßermann! Meinen Dank für deinen Brief vom 19 ten dss und den Vertragsentwurf, den ich dir, nachdem ...

Volltext von »1089. An Otto Bassermann«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1009. An Otto Bassermann [Literatur]

1009. An Otto Bassermann 1009. An Otto Bassermann Celle 4. Febr. 1895. Deinen Brief vom 1. Febr., lieber Freund, habe ich mit inniger Theilnahme gelesen. – Zugleich damit erhielt ich das Manuscript. – Sei herzlich gegrüßt! Dein ...

Volltext von »1009. An Otto Bassermann«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1076. An Margarethe Röber [Literatur]

1076. An Margarethe Röber 1076. An Margarethe Röber Wiedensahl ... ... Grete! Dein anmuthig ausführlicher Brief und die Photographie, wie Du so dasitzest zwischen Deinen niedlichen Kindern, hat mir Freud gemacht. Weniger schätz ich persönliche Zeitungsfraubaserei, ...

Volltext von »1076. An Margarethe Röber«.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Klinglied [Literatur]

... so mitten in den Wonnen Des höchsten Lichts mit allen deinen Sinnen! Denn wieviel Nichts, was wir ... ... dir hinnen. Drum auf zum Himmel! laß zur Erde sinken All deinen Stolz, woran noch Erde hanget, All deinen bunten blanken Maulwurfshügel. Denn sollen Gottes Sterne in dir blinken, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 303-304.: Klinglied

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/98. [Literatur]

98. Als Piovano Arlotto einen erbar und in schönes tuch gekleideten jüngling sahe / welcher garstige worte und zoten redete / sagte er zu ihm: rede entweder worte / die deinem tuche gleich sind / oder trage tuch / welches deinen worten gleichet.

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 36.: 98.

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/235. [Literatur]

235. Scipio / der kleine / sagte zu einem soldaten / welcher einen zierlichen schild hatte: Es wundert mich nicht /daß du deinen schild so schön geschmücket hast /weil du dich mehr darauf verlässest / als ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 76.: 235.

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/163. [Literatur]

163. Als er gewahr wurde / daß ein huren-sohn mit steinen unter einen hauffen leute warff / rieff er ihm zu: Nimm dich in acht / daß du deinen vater nicht triffst.

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 52.: 163.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Lerchengesang [Literatur]

Lerchengesang 1836. Hast du noch einen Ton, du altes ... ... So spann' ihn auf, und laß es klingen, Laß deine Liebe, deinen Schmerz Ihr volles Leid den Sternen singen. Was hoch empor schlug ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 214.: Lerchengesang

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Motto [Literatur]

... gieb das Gute, das Du gefunden auf Deinen schweren Wegen – – – gieb es Allen ! Auf dass an ... ... Nicht Dir und Einem gieb das Gute, das Du gefunden auf Deinen schweren Wegen – – – gieb es Allen ! Auf dass an ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 7-11.: Motto

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Warum ruf' ich [Literatur]

Warum ruf' ich? 1837. Und rufst du immer ... ... Herz nicht rasten? Und doch, wie bald umrollt der Sand Des Grabes deinen Leichenkasten! Die nächste Ladung trägst du schon Geschrieben hell auf weißer ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 221-222.: Warum ruf' ich

Brawe, Joachim Wilhelm von/Drama/Der Freigeist/1. Akt/3 [Literatur]

Dritter Auftritt. Henley, und hernach Widston. HENLEY. ... ... mein Sieg mir nicht aus den Händen schlüpft. Widston tritt auf. Danke es deinen mir geleisteten Diensten, daß ich deine vorige Weichherzigkeit vergessen kann; allein mache dich ...

Literatur im Volltext: Joachim Wilhelm von Brawe: Der Freygeist, in: Trauerspiele des_–, Berlin 1763, S. 124-128.: 3

Brawe, Joachim Wilhelm von/Drama/Der Freigeist/5. Akt/6 [Literatur]

... Ha, Treuloser! wo ist Granville? Von deinen Händen, Ungeheuer, fodre ich sein Blut. HENLEY. Seyn Sie ruhig, ... ... Grimm, und die niederschmetternden Gerichte des Himmels, sie strafen mich, weil ich deinen unseligen Eingebungen folgte, und ein Ungeheuer wie du ward. Zittre vor diesem ...

Literatur im Volltext: Joachim Wilhelm von Brawe: Der Freygeist, in: Trauerspiele des_–, Berlin 1763, S. 244-249.: 6
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon