Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Kunst | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Ehe-Gebet [Literatur]

Ehe-Gebet Gib mir deine Hand: ich küsse sie. Schenk mir deinen Blick: ich fühle ihn. Gib mir deine Wahrheit, Frau, die ganze, Bis zur letzten Nacktheit gib sie mir: ich heilige sie. Denn ich muß Göttliches in meinem ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 314-315.: Ehe-Gebet

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/45. Brief an Maria Franck [Kunst]

45 Brief an Maria Franck München, 31.1.1911 Liebste, ... Mit Deinen Plänen, so einfache ›Aufgaben‹ zu malen, bin ich sehr einverstanden. Ich werde Dich aber jedenfalls noch viel mehr auf Form, als auf Farbe korrigieren. Einen ...

Kunst: 45. Brief an Maria Franck. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 44-45.

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Pfeffer-Rösel/2. Akt/8. Szene [Literatur]

... , mein Günther, Sonntag Morgens sei fertig, Deinen Kaiser zu geleiten dorthin, wo er mit redlichem Herzen Friede sucht und ... ... wir wollen Dich schon wieder versöhnen, wenn wir gleich nicht Alles mit Deinen Augen sehen können. Auf Wiedersehen, Günther! Ab. NOLLINGEN finster ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Pfeffer-Rösel oder Die Frankfurter Messe im Jahr 1297. Wien 1833, S. 51-54.: 8. Szene

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Erkrankung [Literatur]

... Art man Dir helfen könnte, aus Deinen Abgründen Dich gewaltsam herauszuzerren, aus Deiner momentanen gefährlichen Situation, vielleicht das ... ... momentan hineinzuversetzen, erwacht plötzlich mit einer verbrecherischen Macht in Dir, gegen Deinen unglückseligen Nebenmenschen, Dem Du billig-bequem helfen möchtest, aus seit jeher in ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 267.: Erkrankung

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Klage beim Bundestage [Literatur]

Klage beim Bundestage Chor. Warum schweigst du alter Zecher, Siehst in deinen leeren Becher? Einer. Ich schwieg nur, weil ich kalkulirte In Adam Riesens Rechenbuch: Wie viel des Weines mir gebührte, Es giebt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 195-197.: Klage beim Bundestage

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Werner [Literatur]

An Werner Deinen Geburtstag feirt als Gast der beschüßelten Tafel Mancher gnädiger Herr Ritter und Graf und Baron. Bürgerlich all anklingend befeuchten sie deinen Geburtstag: Keinem, o Werner, indess bist du ein Mann von Geburt.

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 323-324.: An Werner

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Guitarre und Lied [Literatur]

... Leise Lüfte Dich verhauchen, Kühler Morgen schon erwacht. Lasse Deinen trüben Blick Stille zu den Schatten schweben, Sehne nimmer Dich ... ... Du hin? Konnt' Dich nicht begleiten, Durch die Dunkelheiten Deinen Schritt nicht leiten; Konnt' nicht stiller ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 30-36.: Guitarre und Lied

Brunner, Thomas/Drama/Jacob und seine zwölf Söhne/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena qvinta. Colloquium Ioseph, cum Carcerario & captiuis. IOSEPH. Mein Gott siech an mich deinen knecht / Du weist wie mir geschicht vnrecht / Sietz am gericht / du must es thain / All mein vermügen ist zu ...

Literatur im Volltext: Thomas Brunner: Jacob und seine zwölf Söhne. Halle a.d.S. 1928, S. 43-47.: 5. Szene

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Die Liebe lehrt] [Literatur]

[Die Liebe lehrt] Die Liebe lehrt Mich lieblich reden, ... ... Da Lieblichkeit Mich lieben lehrte. Arm bin ich nicht In Deinen Armen, Umarmst du mich Du süße Armut. Wie reich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 145-146.: [Die Liebe lehrt]

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Traurigkeiten [Literatur]

Traurigkeiten Deine Traurigkeit gerade darüber, daß Du mir nicht ideal »gefällst«, führt Dich mir zu! Gegen Deinen, gegen sogar meinen Wunsch. Es ist nichts von Dir Ausgeklügeltes, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 43-45.: Traurigkeiten

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiundvierzigster Gesang [Literatur]

... ihn: – Du hältst ihn fest in deinen dunklen Banden; Dir kann er – bis zum Tod – sich nicht ... ... sich und Schlamm erstrecken, Ein fröhliches Gefild sich dehnen soll? Stadt! Deinen Herrn, den ritterlichen Recken, Und ihrer Huld bring' ich ... ... Willen tu, So nehm' ich doch für deinen Fehler keine Rache zu dieser Strafe noch hinzu. ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 306-356.: Dreiundvierzigster Gesang

Marc, Franz/Briefe/Briefe an die Frau und die Mutter 1914-1916/166. [Kunst]

... sehr neugierig. Forts. am 8.IV.15. Gestern erhielt ich Deinen langen Brief, der so klar und gut alles sagt, was Du meinst ... ... selbst die Welt ansehen und ihr Sein fühlen). So vieles in mir kommt Deinen Ideen entgegen, auch in den Aphorismen; nur hab ...

Kunst: 166.. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 137-139.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an die Frau und die Mutter 1914-1916/189. [Kunst]

189 1. Okt. 15 Liebste, von nun an brauchst Du bei Deinen Sendungen an mich nicht mehr besonders auf Platznot Rücksicht zu nehmen; ich hab jetzt meinen geräumigen Koffer, den ich mir in diesen Tagen aus Metz besorgen lasse (Holzkoffer mit Eisenbeschlag), ...

Kunst: 189.. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 160-161.

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/Die Zürcher Glocken [Literatur]

Die Zürcher Glocken O, du wunderbarer grüner See, im schönen Schweizerland, Wie so lieblich sich die stolze Zürich schmiegt an deinen Rand! Hüben sanfte Rebenhügel Hingestreut wie ein Idyll, Drüben majestät ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 80-82.: Die Zürcher Glocken

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/95. [Selig ist der tag] [Literatur]

XCV. 1. Selig ist der tag, der mir dein ... ... dir. 2. Ich bedancke mich der stund, darzu schöns lieb deinen roten mund, daraus du mir antwort gabest bald, wie es mein ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 96-97.: 95. [Selig ist der tag]

Marc, Franz/Briefe/Briefe an die Frau und die Mutter 1914-1916/224. [Kunst]

224 5.II 16 Liebste, ich las nochmals Deinen Bericht über den Waldentee – ich kann ihn mir einfach nicht vorstellen! Daß das einer der Brennpunkte unsrer doch so aufrichtig, wenn auch unerfahren und naiv gedachten geistigen Bewegung wurde, das der Niederschlag so heißen ...

Kunst: 224.. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 191-192.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an die Frau und die Mutter 1914-1916/208. [Kunst]

208 1. Dez. 1915 Liebe Maman, dank vielmals für Deinen guten Brief 117 ... Wenn +++ die Musik von Schönberg im Blauen Reiter meint, so kannst Du ihr sagen, daß sich meine Beurteilung der Schönbergschen Musik auch gewandelt hat. Sie klingt wohl ...

Kunst: 208.. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 175.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an die Frau und die Mutter 1914-1916/240. [Kunst]

... von meinen Quartierleuten in Maxstadt (Lothr.), das Deinen Geburtstagsbrief enthielt! Die Frau hatte ihn doch, trotz meines damaligen Suchens, ... ... beschreiben ist. Behüte nur dies mein Heim und Dich selbst, Deine Seele und Deinen Leib und alles, was mir gehört, zu mir gehört! Momentan hausen ...

Kunst: 240.. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 201.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an die Frau und die Mutter 1914-1916/181. [Kunst]

181 29.VIII 15. Liebste, heut ... ... – weißt Du noch, wie ich in der Nacht alarmiert wurde? Dank für Deinen lieben Brief v. 26. (mit dem Gruß vom Golling drauf). Du wendest Dich in Deinen Gedanken und Vorwürfen viel zu sehr an die einzelnen Führer, Regierungen etc., ...

Kunst: 181.. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 155.

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Die Erscheinung [Literatur]

Die Erscheinung Ist's Dein Schatten, der mit lindem Wehen Leise ... ... Dass mir ahnungsvoll das Herz erbebt Und mir Thränen in den Augen stehen? Deinen Körper birgt das dunkle Grab; Doch in lichte, höh're Regionen, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 14-18.: Die Erscheinung
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon