Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Cyclus: Gedichte an Ljuba/Ljuba [Literatur]

... Die da nicht kommen an Deinen Tisch, Die sind klüger als ich! Die schützen sich! ... ... als gesichert um Anna oder Grete werben! Die da nicht kommen an Deinen Tisch, Die sind dümmer als ich! Sie schützen sich! ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 209-210.: Ljuba

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Wohlan! so bin ich deiner los] [Literatur]

... los Du freches lüderliches Weib! Fluch über deinen sündenvollen Schoß Fluch über deinen feilen geilen Leib, Fluch über deine lüderlichen Brüste Von Zucht und ... ... Gott, er will sich mein erbarmen, Mein Herr hat mich befreit aus deinen Armen, Wohin dein Gott, der Satan mich geführt; ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 264-266.: [Wohlan! so bin ich deiner los]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Willst du mir Trost verleihen] [Literatur]

[Willst du mir Trost verleihen] Willst du mir Trost verleihen Laß mich aus deinen Augen, Der Liebe Schwärmereien Minutenwahrheit saugen, Laß um des Lichtes Quelle Die trunkne Fliege schwirren, Laß, wird es ihr zu helle Sie ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 63.: [Willst du mir Trost verleihen]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Carl Bleibtreu/Phaëton [Literatur]

Phaëton Deinen Sonnenwagen, ich will ihn lenken! Her mit den Zügeln, vorwärts in die Gestirne! Mag ich verrücken auch droben die ewige Ordnung, Frech sie störend. Warum ruht deiner heiligen Strahlen Abglanz, Goldumlockter Erzeuger, auf meiner Stirne? Mag mich ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 2.: Phaëton

Boldt, Paul/Gedichte und Prosa/Junge Pferde! Junge Pferde!/Gedichte/Meine Jüdin [Literatur]

MEINE JÜDIN Du junge Jüdin, braune Judith, köstliche Frucht ... ... Blütenfall: Aus Kleidern steigst du nackt, ein All ins All, Mit deinen Brüsten, Mythenfrau, du östliche. Steige vom Sockel, Venus, aus zerballter ...

Literatur im Volltext: Paul Boldt: Junge Pferde! Junge Pferde! Olten und Freiburg im Breisgau 1979, S. 45-46.: Meine Jüdin

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/An meine Söhne [Geschichte]

An meine Söhne. Als ich begann, was aus vergangner Zeit ... ... Da sagt' ich mir: Du wandertest schon weit; Bald wird den Deinen nur dein Bildnis bleiben. Und eh' auch dir die letzte Stunde ...

Volltext Geschichte: An meine Söhne. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 7-9.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Dem Tode zum Trutz [Literatur]

... zu mir ins Gras, Sprich aus deinen Jammer, Es bringt mir nicht Schmerz. Geh hol mir ... ... Verdunkelt den Mond. Mein allerfeinst Liebchen, Nimm mich in deinen Schooß, Jezt will ich dich erst lieben, Den Leuten zum ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 24-25.: Dem Tode zum Trutz

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/86. [Hertz einiger trost auff erden] [Literatur]

LXXXVI. 1. Hertz einiger trost auff erden, verlangen thust ... ... das thut der liebe hertzlich wehe. Seind das bin ich gescheiden von deinen braun äuglein klar, ein böses kraut hat mich verdrungen gar. ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 86-87.: 86. [Hertz einiger trost auff erden]

Boldt, Paul/Gedichte und Prosa/Junge Pferde! Junge Pferde!/Gedichte/Sinnlichkeit [Literatur]

SINNLICHKEIT Unter dem Monde liegt des Parks Skelett. Der Wind schweigt weit. Doch wenn wir Schritte tun, Beschwatzt der Schnee an deinen Stöckelschuhn Der winterlichen Sterne Menuett. Und wir entkleiden uns, seufzend vor ...

Literatur im Volltext: Paul Boldt: Junge Pferde! Junge Pferde! Olten und Freiburg im Breisgau 1979, S. 44-45.: Sinnlichkeit

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Die Bezauberungen der Nacht [Literatur]

... Auch muß die Scham sich deinen Worten neigen: Ich folge dir, ein Mädchen, in den Wald. ... ... Sehnen, Gieb milden Trost der schon so lange Kranken! In deinen Armen laß mich nun gesunden, An deinem Herzen trocknen ... ... versöhne. O nimm mich hin! behalt mich ganz den deinen! An deiner Brust fühl' ich ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 311-375.: Die Bezauberungen der Nacht

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Hermann Conradi/Anathem! [Literatur]

Anathem! In flammender Empörung Sprech' ich der Lüge ... ... beugst Und tausend Sclavenseelen säugst Mit feilem Judaslohn: Ich trotze deinen Jochen! Ich hab' den Bann zerbrochen – Ich hab ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 100.: Anathem!

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Der bayrische Hiesel [Literatur]

... Ey Bayrischer Matthiesel Zieh aus deinen Rock, Sez dich ein Weil nieder, Bis ich dir was ... ... , Wenns noch soviel seyn. Ey Bayrischer Matthiesel Zieh an deinen Rock, Du must mit uns nun gehen In Graftilands Schloß. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 154-158.: Der bayrische Hiesel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Gesang der Liebe als sie geboren war [Literatur]

... taust aus Mutteraugen Ach Herzenspochen, ach Lust, ach Ruh'! An deinen Brüsten saugen. Ich schau' zu dir, so Tag als Nacht ... ... eine Wiege bauen. Um diese Wiege laß Seide nicht, Laß deinen Arm sich schlingen Und nur deiner milden Augen Licht ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 168-170.: Gesang der Liebe als sie geboren war

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Kirchweih-Predigt, am Tage S. Sebalds [Literatur]

... Die Kirche ist ja dein, Die deinen Namen kennet, Nach dir sich Christlich nennet. Du hast sie ... ... Wogen Komt auf uns angezogen. 4. Du Haupt! schütz deinen Leib; Du Bräutigam! dein Weib; Du Fels! dein Kirchgebäude ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 91-92.: Kirchweih-Predigt, am Tage S. Sebalds

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Karl Henckell/Meiner Mutter [Literatur]

... Mutter, aus der Ferne eilst Du, Deinen Sohn zu sehen, Ach, die kranke Seele heilst Du, ... ... Und sich heiß erquicken. Mutter, aus der Ferne eilst Du, Deinen Sohn zu sehen, Ach, die kranke Seele heilst Du, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 287-288.: Meiner Mutter

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/Bedörnte Rosen [Literatur]

Bedörnte Rosen Rosen blühn auff deinen Wangen/ Liljen führt die Stirne mit; Aber den/ der nahe tritt/ Stechen Dornen/ Bienen/ Schlangen.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 253-254.: Bedörnte Rosen

Busch, Heinrich Adolph/Selbstbekenntnisse eines begnadigten Verbrechers/Vierter Brief [Kulturgeschichte]

... Bruder.) Lieber Bruder! Deinen Brief, den Du mir vor ohngefähr 7 Monat geschrieben hast, habe ich ... ... , die Du mir geschrieben hast, auch meine wohlgemeinte Herzens-Gesinnung sage. Was Deinen äußerlichen Körperbau anbetrifft, so freut es auch mich, daß derselbe gesund ist ...

Volltext Kulturgeschichte: Vierter Brief. Busch, Heinrich Adolph: Selbstbekenntnisse eines begnadigten Verbrechers. Berlin 1830, S. 21-25.

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/251. [Warumb solt ich nicht frölich sein] [Literatur]

CCLI. 1. Warumb solt ich nicht frölich sein, und ... ... das alles soltu bleiben lan was dir nit wol ansteht, Brauch deinen sinn zu deiner klugheit, dein gemüth zu deinem verstandt, und thu ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 361-362.: 251. [Warumb solt ich nicht frölich sein]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Friedrich Adler/Blüthenregen [Literatur]

Blüthenregen Welch frohes Wallen! Welch bunter Gruß! Die Blüthen fallen Vor deinen Fuß. Doch was dies Blinken, Hast du's bedacht? Ein seufzend Sinken In Todesnacht.

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 89.: Blüthenregen

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Karl Henckell/In vollen Zügen [Literatur]

In vollen Zügen In vollen Zügen sang' ich Deinen Duft, Erquickung spendende Gewitterluft. Die Jagd von Blitz und Donner fuhr vorbei, Gepreßte Brust, wie athmest du so frei! Hoch schwellst du auf mit wonnevollem Beben, Getränkt mit wunderbar erneutem Leben. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 271-272.: In vollen Zügen
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon