Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Kunst | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Persische Literatur 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/1. Sträflinge/Die lustige Magd [Literatur]

Die lustige Magd. Am Sonntag Nachmittag saß Jakob bei einem Fuhrmann ... ... Konrad sah zum Fenster hinaus und sagte jetzt: »Bäckenmagd, komm rein mit deinen Mitschele.« Das Mädchen trat ein, es trug einen Korb voll »mürben« ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 38-41.: Die lustige Magd

Schütte, Carl/Willst du erfahren, was sich ziemt/Dein Verhalten in der Familie/Den Angehörigen gegenüber [Kulturgeschichte]

... ordentliche Familie im Laufe der Jahre zu etwas bringen. 7. Erspare deinen Eltern Angst und Sorge. Sei nicht leichtfertig. Begib dich durch sinnlose Motorradraserei ... ... Kampflust in Gehässigkeit, Streitsucht, Niedertracht, Angeberei und Petzerei ausarten. Betrüge deinen Bruder, deine Schwester nie, wie einst Jakob seinen Bruder ...

Volltext Kulturgeschichte: Den Angehörigen gegenüber. Schütte, Carl: Willst du erfahren was sich ziemt? Caputh-Potsdam [o. J.], S. 11-14.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/August Macke 12.1911 [Kunst]

August Macke 12.1911   BRIEF AUS BONN [Ende ... ... zum neuen Jahr beide umarmt, was besonders für Maria nützlich sein soll. Von Deinen Sachen, lieber Franz, kannst Du uns, wenn's Dir recht ist, die ...

Kunst: August Macke 12.1911. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 92.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 12.12.1910 [Kunst]

Franz Marc 12.12.1910   Sindelsdorf, 12. XII. 10 Buschgesicht, für Deinen lieben Brief danke ich Dir vielmals; er hat mir wirklich Freude gemacht; (ebenso Dein ›Furzbrief‹, wenn er auch ›gar nicht ganz lieb‹ war). Deine Farbscheibe ...

Kunst: Franz Marc 12.12.1910. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 27-30.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 28.12.1910 [Kunst]

Franz Marc 28.12.1910   München, 28. Dez. 10 ... ... (nicht 124, wie Du schriebst!) Lieber August, vielen Dank für Deinen lieben Brief. Zunächst muss ich etwas schimpfen, den Handel mit Hirsch betreffend. ...

Kunst: Franz Marc 28.12.1910. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 34-36.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 12.04.1911 [Kunst]

Franz Marc 12.04.1911   Sindelsdorf, 12. IV. 11 Lieber August, Du wirst auch aus Deinen Zeitungen von der Kampfschrift Vinnens gehört haben, in den N.N. erschien Dienstag (11. IV. Morgenbl. Nr. 171) ein Mordsartikel, der ...

Kunst: Franz Marc 12.04.1911. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 52-53.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 05.02.1912 [Kunst]

Franz Marc 05.02.1912   [nach dem 5.2.1912] Sindelsdorf, b. Penzberg Lieber August, für Deinen lieben langen Brief herzlichsten Dank; glaube mir ehrlich, ich regte mich weder über ...

Kunst: Franz Marc 05.02.1912. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 103-104.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 13.08.1911 [Kunst]

Franz Marc 13.08.1911   Sindelsdorf, 13. VIII. 11 ... ... unsre Schreiben haben sich gekreuzt; ich schicke meinem gestrigen gleich eine Antwort auf den Deinen nach. Das Benehmen Koehlers ist, wenn der Wortlaut seines Briefes wirklich so ist ...

Kunst: Franz Marc 13.08.1911. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 68-69.

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Zuléikha/4. [Was ist der Wuchs der Pinie] [Literatur]

... Das Auge der Gazelle, Wohl gegen deinen schlanken Wuchs und deines Auges Helle? Was ist der Duft ... ... Was ist der Rosen Blütenkelch, dran Nachtigallen nippen, Wohl gegen deinen Rosenmund und deine Rosenlippen, Was ist die Sonne, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 18.: 4. [Was ist der Wuchs der Pinie]

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 09.11.1911 [2] [Kunst]

Franz Marc 09.11.1911 [2]   POSTKARTE AUS SINDELSDORF ... ... Aug. Macke Schlachtenmaler L.A., Dank voraus für Deinen Gang zu Flechtheim, – gehst Du lieber zunächst ohne das Heft Bl. R ...

Kunst: Franz Marc 09.11.1911 [2]. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 79.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 14.06.1911 [Kunst]

Franz Marc 14.06.1911   POSTKARTE AUS LONDON ... ... 11 Lieber August, besten Dank für Eure Karte und noch besseren für Deinen Schulaufsatz. Ende der Woche geht's nach Lille und Brüssel; von dort schreib ...

Kunst: Franz Marc 14.06.1911. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 55-56.

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Fünftes Buch/142. Im Himmel mag man tun, was man will [Literatur]

142. Im Himmel mag man tun, was man will Mensch, zähme doch ein kleins auf Erden deinen Willen, Im Himmel wirst du ihn, wie du wirst wolln, erfüllen.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 156.: 142. Im Himmel mag man tun, was man will

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Lob des Hahn's [Literatur]

... und höre deinen Diener In hohen Gnaden an! In deinen starken, ungeschwächten Lenden Zeigt noch die Mannheit sich Die, ach, ... ... Nicht Wunden und nicht Blut: Ganz Engelland bewundert in Turnieren Noch immer deinen Muth. Allein die grossen Herr'n der Schöpfung schämen ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 129-131.: Lob des Hahn's
Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/August Macke 14.02.1911

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/August Macke 14.02.1911 [Kunst]

... gar nichts zu berichten hättest und umgehst so Deine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, Deinen Freunden ausführliche Briefe zu schreiben. Du tust schon, als wenn Du überhaupt ... ... mir bis zu irgend einer Summe ›Auftrag‹ zu geben, für Dich oder Deinen Schwager etc. zu steigern? Natürlich würde ich für Euch ...

Kunst: August Macke 14.02.1911. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 44-48.
Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/August Macke 09.11.1911

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/August Macke 09.11.1911 [Kunst]

August Macke 09.11.1911   BRIEF AUS BONN [nach dem 9.11.1911] Lieber Franz! Für Deinen schönen langen Brief sei umarmt. Ich schrieb Flechtheim, dass ich ihn Dienstag besuche ...

Kunst: August Macke 09.11.1911. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 78-79.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)/65. [Literatur]

65. Ich will in meinem Herzen treu den Gram um dich bewahren, Will deinen Schmerz in Arzenei für's wunde Herz verkehren: Je mehr du mir das Herz betrübst durch grausames Verfahren, Um desto heisser wird mein Wunsch die Treue zu vermehren.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 443-445.: 65.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)/56. [Literatur]

56. Behandle, Freund, nicht grausam deinen Feind; Trink' lauter'n Wein und sei vergnügt dabei; Den Rechtlichen gib deinen Kragen Preis, Doch von den Schurken mach' den Saum dir frei.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 425-427.: 56.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)/43. [Literatur]

43. Nie hält ein süsser Mund was er versprochen hat, Verliebter Seelen thun auf Liebe nie Verzicht. Fügt die Geliebte sich ganz deinem Wunsch und Rath, Nennt unter Liebenden man deinen Namen nicht.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 399-401.: 43.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)/47. [Literatur]

47. Als deinen Gürtel meine Hand umfangen, Wähnt' ich, er müsse sich um Etwas schlingen; Doch, da dem Gürtel nichts genützt die Lende, Wie kann denn mir der Gürtel Vortheil bringen?

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 407-409.: 47.

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Hafisa/12. [Sie meinten ob meiner Trunkenheit] [Literatur]

12. Sie meinten ob meiner Trunkenheit Und gänzlichen Versunkenheit: Ich fände kein Erbarmen ... Oh, ewig möcht' ich trunken sein Und ewig ganz versunken sein In deinen weißen Armen!

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 94.: 12. [Sie meinten ob meiner Trunkenheit]
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon