Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Ich lege dir mein Haubt zu deinen Füssen] [Literatur]

[Ich lege dir mein Haubt zu deinen Füssen] Ich lege dir mein Haubt zu deinen Füssen: Bestraffe mich/ ich will gedultig büssen/ Wofern dein Recht für schuldig kan erkennen Den/ der da liebt/ was Liebens werth zu nennen. Ach! ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 263.: [Ich lege dir mein Haubt zu deinen Füssen]

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Gaselen/14. [Mich tadelt der Fanatiker, in deinen Armen weich zu ruhn] [Literatur]

14 Mich tadelt der Fanatiker, in deinen Armen weich zu ruhn, Und heischt, indem zum Streit er eilt, zu lärmen und ihm gleichzutun. In tollen Sätzen eilt er fort und peitscht die Luft mit seinem Stahl Und schwört: es gäb kein größer ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 221.: 14. [Mich tadelt der Fanatiker, in deinen Armen weich zu ruhn]

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Erste Hundert/89. Opffre deinen Willen auff [Literatur]

89. Opffre deinen Willen auff Der Teuffel hätt auch Ruh, gieng es nach seinem Willen, Du kriegst sie, wann Gott wil durch seinen deinen stillen.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 228.: 89. Opffre deinen Willen auff

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/1. Wanderlieder/Wandersprüche/2. [Herz, in deinen sonnenhellen] [Literatur]

2. Herz, in deinen sonnenhellen Tagen halt nicht karg zurück! Allwärts fröhliche Gesellen Trifft der Frohe und sein Glück. Sinkt der Stern: alleine wandern Magst du bis ans End der Welt – Bau du nur auf keinen ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 75.: 2. [Herz, in deinen sonnenhellen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Wie lange wilt du noch mit deinen Sternen prangen] [Literatur]

[Wie lange wilt du noch mit deinen Sternen prangen?] Wie lange wilt du noch mit deinen Sternen prangen? Wie lange soll mir noch der Mond verdrüßlich seyn? Zeuch/ bitt ich/ braune Nacht den tuncklen Schatten ein: Mich könt/ und wärestu ein ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 294-295.: [Wie lange wilt du noch mit deinen Sternen prangen]

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Sechste Hundert/39. Hüte dich vor deinen Gedancken [Literatur]

39. Hüte dich vor deinen Gedancken Mensch, fürchte den, der zwar der Missethat vergist, Und doch, das niemand kennt, dir die Gedancken misst.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 271-272.: 39. Hüte dich vor deinen Gedancken

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 2. Aus den Jahren 1850-1860/Sonette/2. [Entsetzt lag ich vor Deinen Eisengittern] [Literatur]

2. Entsetzt lag ich vor Deinen Eisengittern, Weil ich umsonst gestrebt Dich zu erretten, Indes sie Dich auf hartem Pfühle betten. Trank ich den Kelch der Leiden still, den bittern. Doch hört ich auf zu bangen und zu ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 156-157.: 2. [Entsetzt lag ich vor Deinen Eisengittern]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Erotisches aus einem erzählenden Gedichte »Faust«/11. [An deinen frischen Lippen] [Literatur]

11. (Gotthilde) An deinen frischen Lippen Hing ... ... tief Ein wunderbarer Drang. In deinen schönen Gliedern Entschlummert ich mit heißem Blut So manches liebe manches ... ... mir, o so todessüß, So überwohl zu Muth. Warum in deinen Blicken Kein hold ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 91-92.: 11. [An deinen frischen Lippen]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Gelegenheitsgedichte. Sprüche. Scherze/Sprüche/29. [Mit deinen Augen schaust du, was da ist] [Literatur]

29. Mit deinen Augen schaust du, was da ist: Die Dinge sind dir, wie du selber bist: Drum willst du andres als Verwirrung sehn, Lern' heiter blicken und dich selbst verstehn.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 324.: 29. [Mit deinen Augen schaust du, was da ist]

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/»Satyrische Gedichte«/Kurtzer Satyrischer Gedichte Fünfftes Buch/13. Greiff in deinen Busen [Literatur]

13. Greiff in deinen Busen An den Longinum Longinus irrt, daß er mich einen Ketzer heist, Weil ihm selbst die Natur ein anders sagt und weist, Vom Reiger, der die Lufft kan mit den Flügeln trennen, Weiß mein Geschlechte sich ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 398.: 13. Greiff in deinen Busen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Uberschrifften und Sinn-Gedichte/[Laß deinen Mund verschlossen seyn] [Literatur]

[Laß deinen Mund verschlossen seyn] Laß deinen Mund verschlossen seyn/ So schluckst du keine Fliegen ein.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 192.: [Laß deinen Mund verschlossen seyn]

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Herbstliche Blätter/4. La Giocaliera/1. [Freundin! bewahre deinen leichten Sinn;] [Literatur]

1. Freundin! bewahre deinen leichten Sinn; Was kümmern dich der Liebessehnsucht Leiden? Nur ich sei der Gequälte von uns Beiden, Und dein betrognes Herz sei mein Gewinn, Was du dem armen Schwärmer dargebracht Mit deines holden Leibes wilder ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 208.: 1. [Freundin! bewahre deinen leichten Sinn;]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2. Zugabe/2246. [Seele, komm, und ehre deinen könig] [Literatur]

2246. Chor. Seele, komm, und ehre deinen könig; oder, denkst du, du bist ihm zu wenig? die arme made soll sich rühmen einer solchen gnade. Recit. Was seit der Reformation manch, um des Josephs schaden, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2125-2127.: 2246. [Seele, komm, und ehre deinen könig]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Die Weisheit des Brahmanen/Vierte Stufe. Schule/28. [Halt' aufrecht, lieber Sohn, den Wuchs und deinen Geist] [Literatur]

28. Halt' aufrecht, lieber Sohn, den Wuchs und deinen Geist, Daß du von gradem Sinn und graden Gliedern sei'st. Die falsche Demut senkt, die Tücke senkt ihr Haupt; Dem freien Mut hat Gott empor zu schaun erlaubt. Bedenke ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 79.: 28. [Halt' aufrecht, lieber Sohn, den Wuchs und deinen Geist]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Erkenne Dich in Deinen gelben Seelenhallen] [Literatur]

[Erkenne Dich in Deinen gelben Seelenhallen] »Erkenne Dich in Deinen gelben Seelenhallen, [Rand: Giotto] In denen Du den Sonnenmythus tief erlebst: Ersehnst Du Wesen, die in Dich herüberwallen, Ersteht ein stilles Traumbild, daß Du ganz erbebst!« ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 290-293.: [Erkenne Dich in Deinen gelben Seelenhallen]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Wanderung/Zweiter Bezirk. Ghaselen/3. Freimund/5. [Laß die Welt in deinen goldnen Strömen baden, ew'ges Licht!] [Literatur]

5. Laß die Welt in deinen goldnen Strömen baden, ew'ges Licht! Speise Geister an der Tafel deiner ... ... 'ges Licht! Gleichwie deine Sonnenstrahle sende meine Lieder aus, Alle Welt zu deinen Festen einzuladen, ew'ges Licht!

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 320-321.: 5. [Laß die Welt in deinen goldnen Strömen baden, ew'ges Licht!]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Wie soll ich deinen Ruhm/ O Gott- zur Gnüg erheben] [Literatur]

[Wie soll ich deinen Ruhm/ O Gott/ zur Gnüg erheben] Wie soll ich deinen Ruhm/ O Gott/ zur Gnüg erheben/ Das Leben/ die ... ... von der Erde sich und ihrem Kothe reist/ Und wohne ferner bey den Deinen in Genaden.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 17.: [Wie soll ich deinen Ruhm/ O Gott- zur Gnüg erheben]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Oh großes Rom, mit Deinen stolzen Marmorbauten] [Literatur]

[Oh großes Rom, mit Deinen stolzen Marmorbauten] Oh großes Rom, mit Deinen stolzen Marmorbauten, Versteckten Backsteinhäusern und verruchten Gassen, Als Deine Kinder ihrer Weltmacht ganz vertrauten, Begannen sie die Stadt beruhigt zu verlassen. Ein zweites Rom, das an die ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 148.: [Oh großes Rom, mit Deinen stolzen Marmorbauten]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Die Weisheit des Brahmanen/Elfte Stufe. Im Anschauen Gottes/25. [Begreifen willst du Gott. Laß deinen blöden Eifer!] [Literatur]

25. Begreifen willst du Gott? Laß deinen blöden Eifer! Denn mehr muß sein als das Begriffne sein Begreifer. Darum ja, wenn du ihn begriffest, wärst du mehr; Dir, den er minder schuf, ist unbegreiflich er. Begreifest du dich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 120.: 25. [Begreifen willst du Gott. Laß deinen blöden Eifer!]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1910. [Ich lobe dich von herzen für deinen tod und schmerzen] [Literatur]

1910. Mel. Nun laßt uns Gott dem etc. 1. Ich lobe dich von herzen für deinen tod und schmerzen, für deine schläg und wunden, der du so viel empfunden. 2. Dir dank ich für dein leiden, den ursprung ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1831-1832.: 1910. [Ich lobe dich von herzen für deinen tod und schmerzen]
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon