Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Digitalis

Digitalis [Lemery-1721]

Digitalis. Digitalis purpurea , J.B. Ger. Raji Hist. Pit. Tournef. Digitalis purpurea vulgaris , Park. frantzösisch, Digitale. teutsch, Fingerhütlein. Ist ein Gewächse, das einen Stengel treibt ...

Lexikoneintrag »Digitalis«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 404-405.
digitalis

digitalis [Georges-1913]

digitālis , e (digitus), I) zum Finger gehörig, nur subst., digitāle, is, n., der Fingerhandschuh, Gloss. II, 49, 30 digitale et digitabulum, δακτυλήθρα. – II) die Dicke eines Fingers enthaltend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154.
Hauptseite

Hauptseite [Pierer-1857]

Pierer's Universal-Lexikon ... ... und Herrn, in tiefster Ehrfurcht und Unterthänigkeit gewidmet von Eugen Pierer. Die digitale Ausgabe basiert auf der zwischen 1857 und 1865 erschienenen 4. Auflage von »Pierer ...

Pierer's Universal-Lexikon. Hauptseite.
Hauptseite

Hauptseite [DamenConvLex-1834]

Damen Conversations Lexikon Herausgegeben ... ... Neusatz und Faksimile der 10-bändigen Ausgabe Leipzig 1834 bis 1838. Die digitale Ausgabe basiert auf der zwischen 1834 und 1838 erschienenen zehnbändigen Buchausgabe. Sie gibt ...

Damen Conversations Lexikon. Hauptseite.
Hauptseite

Hauptseite [Brockhaus-1837]

Bilder-Conversations-Lexikon 1. Auflage Leipzig: F. A. Brockhaus 1837 – 1841 Die digitale Ausgabe basiert auf der ersten Auflage des »Bilder-Conversations-Lexikons für das deutsche Volk«, das zwischen 1837 bis 1841 im Verlag F. A. Brockhaus erschienen ...

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: Hauptseite.
digitabulum

digitabulum [Georges-1913]

digitābulum , ī, n. (digitus) = δακτυλήθρα (Gloss.), der Fingerhandschuh, Varro r. r. 1, 55, 1 cod. P (Schneider digitalibus). Vgl. digitale unter digitalis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153-2154.
Tortur

Tortur [Pierer-1857]

Tortur ( Tortura Tormentum , Folter , Peinliche Frage ... ... ) Die Fingerpresse ( T. sibilorum , früher von anderer Art Digitale ), ein hölzernes, aus sechs Pfählchen, welche zwischen u. um die ...

Lexikoneintrag zu »Tortur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 704-707.
Hauptseite

Hauptseite [Vollmer-1874]

Wilhelm Vollmer Wörterbuch der Mythologie Stuttgart: ... ... der Erstausgabe fand Vollmers Handbuch in zahlreichen Nachdrucken und Reprints weite Verbreitung. Die vorliegende digitale Ausgabe stützt sich auf die dritte, von Wilhelm Christian Binder bearbeitete Auflage von ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. Hauptseite.
Coze, Léon

Coze, Léon [Pagel-1901]

Coze , Léon , als Sohn von Jean Baptiste Rozier C ... ... » Recherches.. sur l'action.. du muguet (con-vallaria majalis) et de la digitale « (Bull. gén. de thér. 1883).

Lexikoneintrag zu »Léon Coze«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 353.

Hauptseite [Meyers-1905]

Meyers Großes Konversations-Lexikon 6. Auflage 1905–1909 ... ... ein solchermaßen »veraltetes« Werk von so großer Bedeutung ist, dass es – ins digitale Medium überführt – eine neue Renaissance erleben darf. Vorwort zur digitalen ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Hauptseite.
Der Nürnberger Prozeß

Der Nürnberger Prozeß [Geschichte]

Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg 14. November 1945 ... ... nationalsozialistischen Verbrechen ist die Dokumentation mit ihrem erdrückenden Beweismaterial ein Zeitzeugnis ersten Ranges. Die digitale Fassung folgt den Bänden 1 bis 23 der amtlichen Textausgabe des Internationalen Militärgerichtshofs in ...

Werke von Der Nürnberger Prozeß im Volltext

Einführung/Zur digitalen Ausgabe [Brockhaus-1809]

Zur digitalen Ausgabe Der »Ur-Brockhaus«: Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des renommierten ... ... vergriffen, doch bilden sie den Grundstein für die bis heute erfolgreiche Verlagsgeschichte. Die digitale Ausgabe basiert auf dem 1809 in sechs Bänden veröffentlichten »Conversations-Lexikon«, sowie den ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Zur digitalen Ausgabe.

Das Wikipedia Lexikon/Tcl - Texas [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... außerhalb der Gebäude des Arbeitgebers verrichten. Oftmals werden die Arbeitsergebnisse dabei dem Arbeitgeber über digitale Kanäle übermittelt. Telefon Ein T. oder Telephon (v. griech.: ...

Zeno.org-Shop. Tcl - Texas

Das Wikipedia Lexikon/Dionysos - Dodo [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... über Rabattmarken zu gewähren. DiSEqC DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control) bezeichnet eine digitale Steuersignaltechnik eingesetzt in der Gebäudeverkabelung von Satelliten-Empfangsanlagen (Satblock-Verteilung oder Unicable-Technik). ...

Zeno.org-Shop. Dionysos - Dodo

Vorworte/Vorwort zur digitalen Ausgabe [Meyers-1905]

Vorwort zur digitalen Ausgabe Die ersten Enzyklopädien gab es bereits im Altertum. Plinius ... ... geprägt haben, lag bisher allein bei Bibliotheken, Antiquariaten und Sammlern. Aber nur die digitale Archivierung kann diese Quellen erstens dauerhaft bewahren und zweitens für jeden privat nutzbar machen ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Vorwort zur digitalen Ausgabe.

Das Wikipedia Lexikon/Elbe - Elterngeld [Glossar]

... alle Formen von Lernen verstanden, bei denen digitale Medien für die Präsentation u. Distribution von Lernmaterialien u./oder zur Unterstützung ... ... . G. (EPG) (zu dt. elektronische Programmzeitschrift ) bezeichnet man die digitale Variante einer gedruckten Zeitschrift für Fernsehprogramme u. Radioprogramme, die im Empfangsgerät integriert ...

Zeno.org-Shop. Elbe - Elterngeld

Das Wikipedia Lexikon/Aruba - Atmel AVR [Glossar]

... private Schlüssel ermöglicht es seinem Inhaber zum Beispiel, Daten zu entschlüsseln, digitale Signaturen zu erzeugen oder sich zu authentifizieren. Der öffentl. Schlüssel ermöglicht es jedermann, Daten für den Schlüsselinhaber zu verschlüsseln, dessen digitale Signaturen zu prüfen oder ihn zu authentifizieren. Im Gegensatz zu einem symmetr. ...

Zeno.org-Shop. Aruba - Atmel AVR

Das Wikipedia Lexikon/SOAP - Soundkarte [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... auch Audio-Interface, ist Teil der Hardware eines Computersystems u. verarbeitet analoge u. digitale Audiosignale. Der Anschluss erfolgt intern über den PCI- bzw. PCI-Express-Bus ...

Zeno.org-Shop. SOAP - Soundkarte

Das Wikipedia Lexikon/Intuition - Isotop [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Mit IPTV ( Internet Protocol Television ; dt.: Internet-Protokoll-Fernsehen ) wird die digitale Übertragung von breitbandigen Anwendungen, wie Fernsehprogrammen u. Filmen, über ein digitales Datennetz ...

Zeno.org-Shop. Intuition - Isotop

Das Wikipedia Lexikon/R. Kelly - Rooibos [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... auf geeignetem Filmmaterial (Radiografie), Phosphorplatten oder mittels elektron. Sensoren, zum Beispiel CCDs (digitale Radiografie), sichtbar. R. ist ein weit verbreitetes bildgebendes Verfahren. Stand der Technik ...

Zeno.org-Shop. R. Kelly - Rooibos
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon