Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Gedicht | Sprichwort | Bild (mittel) | Deutsche Literatur 
Dit

Dit [Meyers-1905]

Dit (franz., spr. di) heißt im Altfranzösischen Gedicht überhaupt; insbes. wurden erbauliche Erzählungen in einreimigen Alexandrinerquatrains Dits genannt.

Lexikoneintrag zu »Dit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 59.
On dit

On dit [Meyers-1905]

On dit (franz., spr. ong di), »man sagt«; auch substantivisch, soviel wie Gerücht.

Lexikoneintrag zu »On dit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 62.
On dit

On dit [Pierer-1857]

On dit (fr., spr. Ong dih), man sagt, so v.w. Gerücht .

Lexikoneintrag zu »On dit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 295.
On dit

On dit [Brockhaus-1911]

On dit (frz., spr. ong dih, »man sagt«), s.v.w. Gerücht.

Lexikoneintrag zu »On dit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 310.
On dit

On dit [Herder-1854]

On dit (ong di), frz., man sagt.

Lexikoneintrag zu »On dit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 401.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/2031c. [Dit Hövetvei hefft sik verfangen] [Literatur]

2031 c . Dit Hövetvei hefft sik verfangen. Unse H. Christus ist gehangen: Sobalt alse unse H. Christus ist vom Hangen kahmen, Sobalt schall dem Hövetvei dat Verfangen vergahn. Im Namen etc. Hexenproceßacten aus Wittenburg von 1689. Zeitschrift ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 442.: 2031c. [Dit Hövetvei hefft sik verfangen]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/2029l. [Dit Hövetvei hefft sik verfangen] [Literatur]

2029 l . Dit Hövetvei hefft sik verfangen Im Water undt im Winde. Wittenburger Hexenproceßacten von 1689 in Zacher's Zeitschrift 6, 159.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 441.: 2029l. [Dit Hövetvei hefft sik verfangen]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1589. [Dit is vor dinen vrunt] [Literatur]

1589. Dit is vor dinen vrunt. Ik bevele dinen knecht leve here... dat du ene bewarest in allen steden up watere unde up lande... bescherme ene vor alle sinen vyenden seenliken unde unseenliken... vor vorghiftlikeme dranke... dat he (S. Raphahel) sin ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 328.: 1589. [Dit is vor dinen vrunt]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1758. [Dit Bloot un disse Wunn' sall still stan] [Literatur]

1758. Verfahre ebenso und sprich dreimal: Dit Bloot un disse Wunn' sall still stan Un nich mihr gan. Im Namen etc. Ebenda.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 376.: 1758. [Dit Bloot un disse Wunn' sall still stan]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Pflanzen/904. [Dach vnde Nacht. Etlike mestere spreken dat dit] [Literatur]

... dessem sade gemenget mit blygwit, benimpt dat hillige vür, dar vp gelecht. Dit sap also temperert benimmt ok dat gebreek Perpetes effte Perpestiomenus genömet, dat ... ... Colera vnd is arger wen de kreuet (ok nömet me dat den wulff). Dit sap is ock gud podagricis mit tzegen smolte gemenget vnde ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 188-189.: 904. [Dach vnde Nacht. Etlike mestere spreken dat dit]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/390. [Die Schwalbe, Swahlk, Swolke, bringt Glück und sichert vor Feuersgefahr]/a.[As 'k hier dit Jahr was,] [Literatur]

... Jahr was, as 'k hier dat Jahr was, was dit Fack vull, was dat Fack vull, nu is 't ... ... lest Mal was, as 'k 't lest mal was, was dit Fack vull, was dat Fack vull; as ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 160.: a.[As 'k hier dit Jahr was,]
bech0507

bech0507 [Literatur]

Tall Dit-tis, Tall Dit-tis eu Nårrn. Auflösung: 640 x 82 ... ... /Deutsches Sagenbuch/771. Das tolle Dittis Tall Dit-tis, Tall Dit-tis eu Nårrn.

Literatur im Volltext: : bech0507

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Einfältige Warheit/Peer- Nielß sin Söhn tho Westerwyck [Literatur]

... Nielß sin Söhn tho Westerwyck/ Kam' dit tho handen gantz fründtlick Leve Peer Nielßon latet my weten/ ... ... ohn Brot/ de arm schelm ward so kranck. Wiel nu ein Hunt dit nicht kan verdragen/ De doch sonst hefft einen starcken magen/ ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 73-77.: Peer- Nielß sin Söhn tho Westerwyck

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Einer lügen ein gestalt geben [Literatur]

Einer lügen ein gestalt geben. Mendacio fucum ad dit. Er kan ein lügen wol staffieren. Der fabeln ein farb anstreichen. Wenn mann mit worten der lügen wil helffen / vnnd ein farb der warheyt anstreichen / darzů darff mann denn zehen lügen / biß ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 47.: Einer lügen ein gestalt geben

Ja [Wander-1867]

... der andere Nein . Frz. : Hippocrate dit oui et Gallien dit non. ( Leroux, II, 38. ) 3. ... ... . ( Prov. dan., 269. ) Frz. : Il a son dit et son dédit. ...

Sprichwort zu »Ja«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lid

Lid [Wander-1867]

*1. Dä ess êns rät öm et Liet gefôt wurde. ( Bedburg ... ... ⇒ Loch .) *2. Lii di Led üp, wa'n dit Jungen ön Sund ' es. ( Sylt. ) – Haupt ...

Sprichwort zu »Lid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 127.
Did

Did [Pierer-1857]

Did ( Dido , Dit , d.i. Kind , russ. Myth.), Amor , von gröblicher Fiction .

Lexikoneintrag zu »Did«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 122-123.

Mund [Wander-1867]

... le coeur n'y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als mannich Mund, als ... ... redet, anders das Herz es meint. Frz. : Il a dit de bouche, mais le coeur n'y touche. ( Kritzinger ... ... weiss nichts davon. Frz. : Il dit cela de bouche mais le coeur n'y touche. ...

Sprichwort zu »Mund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Crux

Crux [Wander-1867]

Crux, sagt der Pfaff, das ist ihr lux. – Fischart. ... ... , je ärger fuchs. – Henisch, 64, 35. *3. Dit cruce dit is myn warteken. – Freybe, Redentiner Spiele , 725.

Sprichwort zu »Crux«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1108.

Feuer [Wander-1867]

... am wenigsten dabei. – Scheidemünze, II, 172. 42. Dit Füer böt ik 1 , säd' de Gôs, do dêr 2 ... ... alles auf, es zu erlangen. Frz. : Feu bien couvert, comme dit ma bru, par sa cendre est entretenu. Holl. ...

Sprichwort zu »Feuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon