Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Ehrenkleid

Ehrenkleid [Wander-1867]

Das ehrenkleid ziert den Mann , wer solches hat, der zieh es an. – Henisch, 809; Eyering, III, 144. Lat. : Vestitus virum reddit, qui habet, induat. ( Eyering, I, 292. )

Sprichwort zu »Ehrenkleid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 746.
Ehrenkleid, das

Ehrenkleid, das [Adelung-1793]

Das Ehrenkleid , des -es, plur. die -er, im gemeinen Leben, ein Kleid, welches man nur bey feyerlichen Gelegenheiten anleget; ein Feyerkleid, im gemeinen Leben ein Ehrenrock. Sein Ehrenkleid anlegen.

Wörterbucheintrag zu »Ehrenkleid, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1654.
Gala

Gala [Pierer-1857]

Gala (v. arab. Chelat, Ehrenkleid, span.), festliche, Prachtkleidung; daher en g ., festlich ( en grande tenue ) u. reich gekleidet, wie es bes. am Hofe u. bei uniformirten Corps Sitte ist. Die G. kam zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Gala«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 846.
Gala

Gala [Herder-1854]

Gala (vom arab. Chelat, Ehrenkleid), festliche Prachtkleidung; man unterscheidet große und kleine G.

Lexikoneintrag zu »Gala«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 6.
Schal

Schal [Meyers-1905]

Schal (v. persisch-arab. Chalat oder Chyl'at: das dem Günstling vom Fürsten verliehene Ehrenkleid, wozu im Orient ehemals auch der S. und daraus gefertigte ärmellose Umhänge gehörten), große quadratische oder länglich-viereckige ( Longschals ) Tücher, die zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Schal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 683-684.
Chilat

Chilat [Brockhaus-1911]

Chilat (Chil'at), türk. Ehrenkleid; s.v.w. Chyl'at .

Lexikoneintrag zu »Chilat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 333.
Chalat

Chalat [Brockhaus-1911]

Chalat , türk. Ehrenkleid, s.v.w. Chyl'at .

Lexikoneintrag zu »Chalat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 322.
Chal'at

Chal'at [Meyers-1905]

Chal'at (eigentlich Chil'at , arab.), Kleid , Ehrenkleid als Geschenk , womit die Fürsten Persiens und Mittelasiens ihre Beamten auszeichnen. In Persien besteht der C. aus einem langen, weiten Oberkleid im Wert von 300–2000 Mk ...

Lexikoneintrag zu »Chal'at«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 859.
Terāz

Terāz [Pierer-1857]

Terāz , Ehrenkleid, welches im Morgenlande von den Herrschern ihren Günstlingen od. den Beamteten übergeben wurde. Es war aus Seide od. Brocat u. des Herrschers Name u. Symbol mit farbiger Seide od. Goldfäden darin gewebt.

Lexikoneintrag zu »Terāz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 379.
Chyl'at

Chyl'at [Brockhaus-1911]

Chyl'at (arab.), Ehrenkleid, das die Fürsten im Orient als Auszeichnung verleihen.

Lexikoneintrag zu »Chyl'at«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 346.
Ehrenhüter

Ehrenhüter [Georges-1910]

Ehrenhüter , pudicitiae custos. – E. eines Mädchens, virginis custos. – Ehrenkleid , vestis forensis (Staatskleid). – vestis militaris (Soldatenkleid). – Ehrenkränkung , existimatio offensa od. violata (gekränkte od. verletzte Ehre). – iniuria ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenhüter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
Ehrenrock, der

Ehrenrock, der [Adelung-1793]

Der Ehrenrock , des -es, plur. die -röcke, S. Ehrenkleid.

Wörterbucheintrag zu »Ehrenrock, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1655.

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/106 [Literatur]

106 Wenn ich in Chroniken versunkner Zeit Der schönsten Helden Konterfei erblickt, Wo Schönheit mit des Reimes Ehrenkleid Entseelte Fraun, holdsel'ge Ritter schmückt: Dann sah ich wie in reinster Schönheit Golde Ihr alter Kiel Hand, Augen, Mund und Brau'n ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 831-832.: 106

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/65. Sanscülotte [Literatur]

65. Sanscülotte Eckelhaft ist mir der Sanscülotte im eignen Kostüme; Zehnfach eckelhaft mehr, hüllt er ins Ehrenkleid sich.

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 93-94.: 65. Sanscülotte

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Achtes Buch/26. [Literatur]

XXVI Auch Herr Prolasow war zugegen, Die Niedertracht im Ehrenkleid (Von dir, St.-Priest, der Komik wegen In allen Albums konterfeit). Ein andrer Balldiktator lehnte Gelangweilt an der Tür und gähnte Und wirkte, in sein Nichts gehüllt, ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 436.: 26.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Se/7. [Literatur]

7. O Zipresse spröder Schönheit, Deren Gang so reizend ... ... hundert Bitten Nahen dir zu jeder Frist. Dich beglücke deiner Schönheit Ehrenkleid; – seit ew'ger Zeit Wurde dir, Zipressenschlanker, Angepasst der ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 61-63.: 7.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Bruchstücke von Ghaselen, denen der Endreim fehlt (Mukathaat)/40. [Literatur]

40. Weh, wäre doch der Jugend Ehrenkleid Verbrämet mit dem Saum der Ewigkeit! O Weh', o Leid, o Schmerz, dass diesem Fluss Das Lebenswasser so entrinnen muss! Man reisst sich selbst von Nahverwandten los, Weil es des Himmels Wille ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 309-311.: 40.

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/An einen guten Freund [Literatur]

An einen guten Freund Genug, verwegner Kiel, las Gift und ... ... Stachel ein, Womit du dann und wann auch öfters ohn Gewißen Des Nechsten Ehrenkleid erbermlich durchgerißen. Die Warheit bringt kein Brodt; wer ihre Geige streicht, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 131-136.: An einen guten Freund

Tugend [Wander-1867]

... . 220. Tugend ist ein Ehrenkleid , drumb spart's jedermann. – Eiselein, 606; Simrock, ... ... . ) ( Seybold, 350. ) 264. Tugend trägt ein Ehrenkleid . Lat. : Honos praemium virtulis. ( Cicero . ) ...

Sprichwort zu »Tugend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
stolatus

stolatus [Georges-1913]

stolātus , a, um (stola), I) mit der Stola ... ... , Petron. 44, 18. – b) mit der Stola als Ehrenkleid ausgezeichnet, femina, Corp. inscr. Lat. 3, 5283. 5293 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon