Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Lassalle, Ferdinand/Drama/Franz von Sickingen/4. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Franz mit Gefolge. Später Fürstenberg, Eitelfritz, Frowin ... ... Glatzen, die Ihr zum Hängen verurteilt, es vollstrecken zu dürfen und es denen zu erwirken, die Ihr etwa laufen zu lassen gedenkt. Also zur Sache. Ihr habt ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Lassalle: Franz von Sickingen. Stuttgart 1974, S. 131-135.: 9. Auftritt
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Immer für sich. – Eine Frage des Unbekannten. – Die ... ... Melbourne abgegangen. Jetzt kam es also darauf an, durch Lord Glenarvan den Befehl zu erwirken, daß das Schiff Melbourne verlassen und sich nach der Ostküste begeben sollte, wo ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 453.: 17. Capitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/4. [Literatur]

IV In diesem Augenblick trat eine neue Person in den Salon. ... ... sie nach Petersburg gekommen, um für ihren einzigen Sohn die Versetzung zur Garde zu erwirken. Lediglich um den Fürsten Wasili zu treffen, hatte sie sich der Hofdame Anna ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 20-26.: 4.

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Reise nach Wien [Kulturgeschichte]

Reise nach Wien 1812–1813 Im Herbst 1812 erbat ich ... ... mit denen Sie zu tun haben werden, in Geschäftsverbindung und kann daher billigere Preise erwirken als Sie. Auch finde ich dabei Gelegenheit, noch alte Schuldenreste einzuziehen. Nennen ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise nach Wien. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 152-169.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dritter Teil/1. [Literatur]

I Seine Pläne sorgsam zu durchdenken, das lag nicht in der Art ... ... Vertrauen und seine Freundschaft erwerben und mir durch seine Vermittlung die Auszahlung einer einmaligen Unterstützung erwirken«, oder: »Dieser Pierre ist reich; daher muß ich ihn dazu verleiten, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 375-389.: 1.

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Judith Trachtenberg/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Herr Thaddäus von Wiliszewski war, einige geringe Unterschiede abgerechnet, ... ... ; Bergheimer ist ein so milder, edler Mensch! Und für sich eine Ausnahme zu erwirken, war er nicht zu bewegen, sosehr es ihn zu den Blumen zog. ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 215-224.: Drittes Kapitel

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Zweites Buch: Athalarich/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Vorsichtiger mußte Cethegus bei Ausführung einer zweiten, für seine ... ... , ihr vorzustellen, daß sie durch ein ganz unschädliches Zugeständnis sich das Verdienst erwirken könne, jene gehässige Maßregel Theoderichs in edlem Vertrauen aufgehoben zu haben und schlug ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 77-84.: 4. Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/15. [Literatur]

XV Moskaus letzter Tag brach an. Es war ein Sonntag mit ... ... einquartiert waren, schleppten sich hin und flehten die Rostowschen Leute an, ihnen doch zu erwirken, daß sie ein Fuhrwerk bekämen, um Moskau verlassen zu können. Der Haushofmeister, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 483-489.: 15.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Scout/6. Kapitel. In der Bonanza [Literatur]

6. Kapitel In der Bonanza Der arme Mensch kam bald wieder ... ... abzuholen. Nebenbei hatte ich ihn gebeten, mir bei Master Josy Tailor meine Entlassung zu erwirken. Es war mir doch die Lust gekommen und von Tag zu Tag gewachsen, ...

Literatur im Volltext: Der Scout. Reiseerlebniß in Mexico von Karl May. In: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. 15. Jg. Regensburg, New York, Cincinnati 1888–1889. Nr. 46.: 6. Kapitel. In der Bonanza

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Unersetzliche Verluste [Naturwissenschaften]

Unersetzliche Verluste Reinhold Begas und Bertha von Arnswaldt Ich kann diese Aufzeichnungen nicht ... ... offen. Sie war unermüdlich am Werke, für ihre Freunde Gutes zu bereiten und zu erwirken, und ihre krampfhaften Bemühungen, mich zu protegieren, hörten erst auf, als ich ...

Volltext von »Unersetzliche Verluste«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 305-321.

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil: 1813-1842 [Literatur]

... der Bedingung, mir den Auftrag zur Komposition der Oper für Paris zu erwirken, antrug. Um sich von meiner Befähigung, eine Pariser Opernmusik zu schreiben, ... ... bekommen, um daraufhin in der Heimat, wohin er bald zurückkehrte, mir Unterstützung erwirken zu können. Nun fand es sich denn, ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 7-228.: Erster Teil: 1813-1842

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/6. [Von 1838 bis 1847] [Kulturgeschichte]

VI. [Von 1838 bis 1847] J. 1838. ... ... meine Verwendung für die Armensache in Wien kräftig an, wenn etwas für selbe zu erwirken war. Er, ein reise-scheuer Venezianer, hat mich auch bei Gelegenheit der ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. [Von 1838 bis 1847]. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 200-237.

Stifter, Adalbert/Romane/Der Nachsommer/Dritter Band/5. Der Abschluß [Literatur]

5. Der Abschluß Am nächsten Tage ging ich im Laufe des ... ... Wir haben den Weg zu dir gemacht, um deine Billigung zu dieser Vornahme zu erwirken. Du hast immer wie ein Vater an Natalien gehandelt. Was sie ist, ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 4, Wiesbaden 1959, S. 805-860.: 5. Der Abschluß
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Malcolm-Castle. Das Schloß Malcolm, eines der poetischsten ... ... hat dieses unbestreitbare Document den Commissären der Admiralität vor Augen legen wollen, um zu erwirken, daß sogleich ein Schiff zur Aufsuchung des Kapitän Grant ausgeschickt werde. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 22-29.: 3. Capitel

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil: 1842-1850 [Literatur]

... Berliner Intendanz zur Aufführung meines auch vom Sächsischen Hof bevorzugten »Rienzi« zu erwirken. Dies gelang; bald erhielt ich die Anzeige meines alten Freundes Küstner, ... ... an den König gelangen zu lassen, zugleich auch mir einen kurzen Urlaub zu erwirken, um durch einige Entfernung von Dresden der ärgerlichen Aufregung Zeit ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 228-461.: Zweiter Teil: 1842-1850

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Vierter Teil: 1861-1864 [Literatur]

... Verpflichtungen, wie ich sie für Petersburg im Auge hätte, für Pest zu erwirken. Wirklich besuchte er mich schon bald nach meiner Zurückkehr in Penzing, und ... ... für den ich keinen Hehl hatte, vermeinte in diesem Sinne für mich etwas erwirken zu können. Hierdurch ward meine Lage wiederum auf einige Wochen ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 668-756.: Vierter Teil: 1861-1864

May, Karl/Reiseerzählungen/Und Friede auf Erden!/4. Kapitel. Wahnsinn [Literatur]

Viertes Kapitel Wahnsinn Am nächsten Morgen war, als ich erwachte, ... ... lernen. Dorthin und nur dorthin möchte ich Waller bringen. Meinen Sie, bei Raffley erwirken zu können, daß er mir den Patienten überläßt?« »Ich werde es versuchen ...

Literatur im Volltext: Karl May: Und Friede auf Erden! Freiburg i.Br. 1907, S. 349-490.: 4. Kapitel. Wahnsinn

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Neunter Band/Achtes Buch/2. [Literatur]

2. Das waren denn jene muthigen Menschen, die einige Jahre ... ... können … Ueber Benno hörte sie, daß der Präsident für ihn die freie Rückkehr zu erwirken gesucht hätte, aber auch damit nicht durchdrang … Die Mutter schrieb ihr nach allerlei ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 12-58.: 2.

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot II/4. Kapitel. In Tunis [Literatur]

... gar nicht schwer, für den falschen Hunter die von diesem erbetene Erlaubnis zu erwirken, doch verlangte Krüger-Bei, daß derselbe sich von ihm und ... ... Sie sei nicht kräftig genug gewesen.« »O nein. Sie sollten ja nur erwirken, was Sie erwirkt haben; mehr habe ich nicht verlangt. ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXII, Freiburg i.Br. 1911, S. 281-363.: 4. Kapitel. In Tunis

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Neunter Band/Achtes Buch/10. [Literatur]

10. Der »Torre del Mauro« eine Locanda, die einer ... ... Rucca zu verschweigen, fügte hinzu, sie möchte ihm insgeheim von seinem General die Erlaubniß erwirken, in San-Firmiano, einem Franciscanerkloster, bleiben zu dürfen, das glücklicherweise in der ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 312-362.: 10.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon