Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Musik | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Entwicklungsdenken 

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Der Kampf am Jugendhimmel [Literatur]

Der Kampf am Jugendhimmel Und wieder ist nahezu ein Stufenjahr zurückgelegt; solch eine ... ... geworden. Es würde seinem Pflegevater leicht geworden sein, ihm eine Freistelle in Schulpforta zu erwirken, sehr schwer dagegen, sich schon jetzt von seinem Sohne zu trennen. Nicht ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 237-347.: Der Kampf am Jugendhimmel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/34. Kapitel. Im Grunewald [Literatur]

Vierunddreißigstes Kapitel. Im Grunewald. »Sie waren zu eilig.« ... ... Kruken Schloß-Baben-Obersteiner Mineralwasser, welche bei der Accise mit Beschlag belegt worden, zu erwirken. Wer aber konnte sich für das Mineralwasser und die unangetastete Ehre seines Negocianten ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 289-297.: 34. Kapitel. Im Grunewald

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Hamburg/Rückkehr zum Theater [Kulturgeschichte]

Rückkehr zum Theater. Madame Ackermann besuchte mich und bezeigte mir aufrichtigen ... ... seinem Kondolenzbesuche ist verabredet worden, daß er ihr dann eine Audienz beim Kaiserl. Gesandten erwirken soll.) Die Antwort, die mir mein Gretchen brachte, war: »Sollte ...

Volltext Kulturgeschichte: Rückkehr zum Theater. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 49-58.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die beiden Amerika. Die Westküste Amerikas. – ... ... Behörden eine förmliche Abtretung jenes, für den Handel mit Pelzwaaren besonders wichtigen Hafens zu erwirken. Dann sollte er die ganze Nordwestküste vom 80. Längengrade an bis zum Cookflusse ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 4. Capitel

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Einleitung/Geschichtliches [Philosophie]

Geschichtliches. Das nachfolgend Mitgetheilte soll wesentlich dazu dienen, die Beziehungen unsrer ... ... hineinräthselte. Nach drei Jahren suchte sein Sohn Fă ihm beim Könige die Freiheit zu erwirken durch Geschenke, denen Andere noch eine sehr schöne Jungfrau gesellt, bei deren Anblick ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 36-51.: Geschichtliches
Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/2. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/2. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn [Musik]

II. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn. Leipzig. 1830–1840. ... ... ) mit alljährlichen Nachträgen. – Gesetz in Deutschland für Operncomponisten, wie in Frankreich zu erwirken. – Sanktionirte Druck- und Stichfehler, d.h. wirkliche Fehler in Partituren großer ...

Volltext Musik: 2. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 64-152.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/20. Kapitel [Kulturgeschichte]

Zwanzigstes Kapitel Wenige Tage nach Einstellung der Feindseligkeiten trieb es auch mich ... ... derselben ausgesetzt gewesen, sich gegen mich erboten, mir zur Schadloshaltung eine königliche Pension zu erwirken. Mein Ehrgefühl lehnte sich dagegen auf, und mit tränenden Augen bat ich ihn ...

Volltext Kulturgeschichte: 20. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 317-345.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/18. Kapitel [Kulturgeschichte]

Achtzehntes Kapitel Indem es nun aber auf solche Weise eine immer ernsthaftere ... ... denn durch ihn und andre wohldenkende Offiziere war jetzt nur allein noch jedes Gute zu erwirken, das die Umstände erheischten. In der Stadt fand ich meinen Mann nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: 18. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 280-298.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/581. Der Graf von Gleichen [Literatur]

581. Der Graf von Gleichen Graf Ludwig von Gleichen zog im ... ... sagte ihr alles zu, indem er des Papstes und seiner ersten Gemahlin Einwilligung zu erwirken hoffte. Glücklich entflohen sie darauf, langten in der Christenheit an, und der ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 582-583.: 581. Der Graf von Gleichen

Trenck, Friedrich Freiherr von der/Merkwürdige Lebensgeschichte/Erster Band/Vorbericht [Kulturgeschichte]

Vorbericht Ich schreibe meine Lebensgeschichte am Rande des Grabes, und meine ... ... jedem Unteroffizier 20 und jedem Gemeinen einen Dukaten aus meinem Beutel, um Verschwiegenheit zu erwirken. Die Leute liebten mich und versprachen alles. Indessen nahm ich mir vor, ...

Volltext Kulturgeschichte: Vorbericht. Trenck, Friedrich Freiherr von der: Des Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte. In: Eberhard Cyran, Trenck, Memoiren und Kommentar, Berlin: Haude & Spener, 1966, S. 7–283., S. 74.

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Es wird ohne Zweifel einmal eine Zeit gekommen sein, ... ... fühlen wie er. Nur der Frau Klaudine gelang es, mir endlich die Freiheit zu erwirken, aber seine Vormundschaft hat der Vetter bis zum letzten Augenblick festgehalten. Er schrieb ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 148-159.: Fünfzehntes Kapitel

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft [Kulturgeschichte]

Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft Es war Herbst geworden. Der »Kartoffelkrieg« ... ... länger dort zu behalten, doch konnte meine Mutter keinen weiteren Schulurlaub mehr für mich erwirken; die Kartoffelferien hatte ich ja ohnehin schon um drei Wochen überschritten. Der Inspektor ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 27-58.

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/3. Vom 12. Mai 1819 bis 31. Dezember 1820 [Kulturgeschichte]

III. Vom 12. Mai 1819 bis 31. Dezember 1820 ... ... Versicherung des Kaisers diese Ernennung unbegreiflich war und ich noch immer eine Zurücknahme derselben zu erwirken hoffte, so reist ich nach Vollendung der Visitation im Ober-Distrikte aus dem ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Vom 12. Mai 1819 bis 31. Dezember 1820. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 87-100.

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

Von der Liebe der Dirnen. Beim letzten Opernball des Jahres 1824 fiel mehreren ... ... auf den er zählen konnte, und beauftragte ihn, die entscheidenden Urteile gegen Esther zu erwirken. »Man wird zahlen,« sagte er zu dem Gerichtsvollzieher, »es ist eine ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1809

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1809 [Musik]

Drittes Kapitel Das Jahr 1809. Die Berufung nach Kassel. Das »Dekret«. ... ... muß das Bestreben und das Ziel jeden wahren Künstlers sein, sich eine Lage zu erwirken, in welcher er sich ganz mit der Ausarbeitung größerer Werke beschäftigen kann, und ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1809. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Unter dem Schlußgesange richtete sich ein großer Teil der Anwesenden ... ... ganzen Einfluß anwenden, um ihm eine Art von Statthalterschaft in einer entfernten Provinz zu erwirken. Er fand sich glücklich daselbst, alle seine Kräfte konnte er in Tätigkeit setzen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 392-404.: Zehntes Kapitel

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/1. Abänderung im Zustande der Domestication [Philosophie]

Erstes Capitel Abänderung im Zustande der Domestication Ursachen der Veränderlichkeit. – ... ... mit äusserster Sorgfalt durch Häufung endlich eine bedeutende Umänderung in fast jeder gewünschten Richtung zu erwirken. Da aber solche dem Menschen offenbar nützliche oder gefällige Variationen nur zufällig vorkommen, ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 26-61.: 1. Abänderung im Zustande der Domestication

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/8. Kapitel. Muhme Justines Pflegling [Literatur]

Achtes Kapitel Muhme Justines Pflegling Auf der letzten Station blieb Dorothee ... ... in Vorschlag brachte. Von seiner ursprünglichen Bestimmung für Soldatenwaisen hoffte er eine Ausnahme zu erwirken, wenn gelegentlich einer Visitation des hohen Kurators der Anstalt ein Teil des Geheimnisses, ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 211-239.: 8. Kapitel. Muhme Justines Pflegling

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Zweiter Band/31. Kapitel [Literatur]

Einunddreißigstes Kapitel. Winterhalter's Decamerone. Da öffnete sich die Thüre ... ... mehrere vorsorgliche Mütter an die Kommerzienräthin, um eine Einsprache zu Gunsten ihrer Angehörigen zu erwirken, wodurch die alte Dame in augenscheinliche Verlegenheit kam, denn es waren zu wenig ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 2, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 106-116.: 31. Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/33. Kapitel. Auch eine Lehrstunde [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel. Auch eine Lehrstunde. In dem Gespräch zwischen der ... ... erwähnt. Doktor Mucius und die Andern wären im Stande einen Ausweisungsbefehl gegen mich zu erwirken. Die Herren Aerzte vertragen es nicht, wenn man in ihr Amt pfuscht.« ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 280-289.: 33. Kapitel. Auch eine Lehrstunde
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon