Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Hesiodos/Lehrgedicht/Theogonie [Literatur]

Hesiodos Theogonie (Theogonia) Hesiods Theogonie. Lasst beim Beginne des Sangs ... ... verständig, weil sie den Leuten, Sind sie verletzt, auf dem Markt vollgiltige Busse erwirken Mühelos, mit manch' freundlichem Worte zum Guten hin redend. Schreitet er ...

Volltext von »Theogonie«.
Johannes Capistranus, S. (148)

Johannes Capistranus, S. (148) [Heiligenlexikon-1858]

148 S. Johannes Capistranus Conf. Ord. Min . (23 ... ... Gegnern der strengern Lebensweise gelungen, eine Milderung derselben bei dem Papste Martin V. zu erwirken. Dessen Nachfolger Eugen IV., ein Freund Capistrano's, hob diese Milderung wieder ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Capistranus, S. (148)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 263-268.

Paoli, Betty/Essays/Otto Ludwig [Literatur]

Betty Paoli Otto Ludwig Es war im September des Jahres 1858, als ich ... ... ihm, von dem Herzog ein mehrjähriges Stipendium für seinen ihm persönlich unbekannten Schützling zu erwirken. Ludwig sollte nach Leipzig und dort unter Mendelssohn-Bartholdy Musik studieren. Voll der ...

Volltext von »Otto Ludwig«.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... decretirten Besteurung der Kirchengüter entgegenstellte, als Vorwand benutzten, um seine Perbannung zu erwirken. Das Jahr seiner Erhebung ist 717, das Jahr seines Todes 738. ... ... Bitten des hl. Faro gelang es, Aufschub bis zum nächsten Morgen zu erwirken. Die gewonnene Nacht benützte der Bischof, um ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... durch Turnen und Tanzen erreichen kann, Erhöhung des Stoffwechsels, muss mindestens auch die Liebe erwirken können! Sonst remonstriert der Körper unbewusst gegen die angebliche »seelische Erlösung«! ...

Volltext von »Pròdromos«.
Römisch-germanisches Zentralmuseum

Römisch-germanisches Zentralmuseum [Meyers-1905]

Römisch-germanisches Zentralmuseum in Mainz , eine 1852 durch den ... ... war, vom Deutschen Reich eine jährliche Subvention von 9000 Mk. zu erwirken, die 1877 auf 15,000 Mk. erhöht wurde, und nachdem der Großherzog ...

Lexikoneintrag zu »Römisch-germanisches Zentralmuseum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 123.
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand [Meyers-1905]

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (auch Restitution , lat ... ... und eine Wiederherstellung des verlornen Rechtszustandes, auch nach eingetretener Rechtskraft eines Urteils , erwirken konnte. Diese W., die das strenge Recht mit der Billigkeit ausgleichen ...

Lexikoneintrag zu »Wiedereinsetzung in den vorigen Stand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 595.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

Werner von Siemens Lebenserinnerungen Harzburg, im Juni 1889. »Unser Leben ... ... französische Regierung die Aufforderung, auf diplomatischem Wege das Zusammentreten einer internationalen Delegirten-Conferenz zu erwirken, deren Aufgabe die Feststellung eines wissenschaftlich geordneten Maaßsystems für die Elektrotechnik sein sollte. ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Fontane, Theodor/Romane/Stine/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Waldemar, als er bei Baron Papageno vorsprach, hatte die ... ... Groß-Haldern, wenn nichts weiter, so doch das Ausbleiben eines großen, aufgesteiften Protestes erwirken zu wollen. Eine gegen mich verhängte Familienacht möcht ich, wenn's irgend geht ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 233-243.: 12. Kapitel

Deussen, Paul/Mein Leben/Professor in Kiel [Philosophie]

Professor in Kiel. 1889–1919. Mein Leben in Kiel ist ... ... diese Zustimmung von der mir von jeher wie auch noch jetzt nahe befreundeten Schwester zu erwirken. Die durch meinen so oft wiederholten Aufenthalt in der Augenklinik mir auferlegte unfreiwillige ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 272-352.: Professor in Kiel
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/15.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/15. [Musik]

15. Nachdem wir Mozart in seiner Wirksamkeit als Instrumentalcomponist gewürdigt haben, können ... ... Oper, wenn die Schwierigkeiten in Wien unübersteiglich sein sollten, in London oder Paris zu erwirken. Im Vertrauen auf die Gunst und Einsicht des Kaisers indessen lehnte da Ponte ...

Volltext Musik: 15.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/12.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/12. [Musik]

12. Der Vater erwartete daß Wolfgang auf dem directen Wege so rasch wie ... ... im Januar abreisen und nicht etwa versuchen solle sich durch Cannabich einen weiteren Aufschub zu erwirken, den er dann ausführlich von der Unthunlichkeit überzeugen wolle. Er sah voraus daß ...

Volltext Musik: 12.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Gymnasialzeit [Naturwissenschaften]

Gymnasialzeit Begleitet von meinem Vater fuhren Vetter Ernst und ich ... ... Kriegsrat gehalten, ob wir ihr vom Senat der Universität den Zutritt in das Laboratorium erwirken sollten. Einzelne waren mit Begeisterung dafür, aber die bedächtigen Elemente konnten die Befürchtung ...

Volltext von »Gymnasialzeit«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 36-143.

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Arbeitszimmer Ernst Bergmanns. Ein Sommervormittag. Die Fenster und die ... ... so. Ich werde mich jedenfalls bemühen, für dich in der nächsten Zeit Urlaub zu erwirken. Für dich und für Heinz. Man wird es mir nicht abschlagen, ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 96-97,99-119.: 4. Akt

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Erster Band/4 [Literatur]

4 Es weheten die Banner. Am sechsten Tage ... ... Wesen schlagen.« »Und dann kann er noch suchen, Gutes für die zu erwirken, die um ihn leben«, sagte Boleslawa. »Wenn ich, der ich ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 162-318.: 4

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Erster Band/3 [Literatur]

3 Es war ein großer Saal. Als man ... ... nicht heimlich zu erfahren strebte, ich habe den hochehrwürdigen Bischof Silvester gebeten, mir zu erwirken, daß mich die hohe Versammlung höre. Ich habe mit keinem Menschen über die ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 96-162.: 3

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Die Eumeniden [Literatur]

Aischylos Die Eumeniden (Eumenides) Personen. Die pythische Seherin Apollon ... ... Daß fürder kein Haus ohne dich je soll gedeihn! CHOR. Willst du erwirken, daß ich also viel vermag? ATHENE. Ja, wer dir fromm ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 200-231.: Die Eumeniden

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Zweiter Band/1 [Literatur]

1 Der Schein ging über Feld und Wald. ... ... dem Kanzler. Dann ritt er zu dem Kardinale Dietwin dem Schwaben, um zu erwirken, daß der Heilige Vater einen Beauftragten von Rom nach Böhmen und Mähren sende. ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 319-444.: 1

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Als Sender wieder zum Bewußtsein gelangte und um sich blickte ... ... wäret, es gäb' keinen Krieg auf der Welt. Mehr hätte niemand für Sender erwirken können, auch sein eigener Engel nicht.« Minder bilderreich drückte Frau Rosel ihre ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 157-169.: 16. Kapitel
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

... des Hofes, eine Zurücknahme des Ediktes zu erwirken. Der König hielt seine schützende Hand über das Pantheon, die erbeingesessene italienische ... ... Bemühungen Haydns und der Firma Artaria, ihm bei der Staatskanzlei die Einreiseerlaubnis zu erwirken, wurde sie dem nunmehrigen französischen Bürger nicht erteilt, und Pleyel mußte unverrichteter ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon