Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Im öffentlichen Leben/Der Besuch [Kulturgeschichte]

Der Besuch. Am uns in das gesellige Leben einzuführen und dauernd ... ... ein fluchtähnlicher Aufbruch eine Beleidigung in sich schließen könnte. Das freundliche Bedauern der Hausfrau, eventuell des Hausherrn, über den frühen Aufbruch, sowie die Bitte zu weiterem Bleiben, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Besuch. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 18-24.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/Fußnoten [Geschichte]

... den baren Sold außer der Verpflegung, die eventuell noch durch zwei Obolen abgelöst wurde. – Zu Aristoteles' Zeit erhielten die ... ... p. 229 haben angenommen, daß sie an der Übergangsstelle zurückgelassen seien, um eventuell dem Abisares entgegenzutreten. Das wäre, selbst wenn Abisares hier erwartet wurde, ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Achtes Kapitel [Geschichte]

Achtes Kapitel Meine Entlassung Am 14. März Morgens fragte ich an, ... ... damit Jener in der Lage sei, in Fällen, die ihm wichtig schienen, seine eventuell abweichende Auffassung in gemeinschaftlichem Vortrage zur Geltung zu bringen. Der König könne dann ...

Volltext Geschichte: Achtes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 573-595.

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Der gesellige Verkehr/Einladungen [Kulturgeschichte]

Einladungen. Wünschen wir unsere Freunde und Bekannten um uns zu vereinigen, ... ... beantwortet. Auch leuchtet ein, daß dieses möglichst umgehend zu erfolgen hat, da eventuell noch andere eingeladen werden sollen. Hat man zugesagt und wird dennoch durch einen ...

Volltext Kulturgeschichte: Einladungen. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 33-34.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Dompropst vor Gericht [Kulturgeschichte]

Ein Dompropst vor Gericht Erfahrenen Kriminalisten ist es hinlänglich bekannt, daß Sittlichkeitsvergehen ... ... des Verhaltens der Zimmermann, durch das er erregt war, mit 50 Mark Geldstrafe, eventuell mit fünf Tagen Gefängnis zu bestrafen. Ferner ist als erwiesen erachtet, daß die ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Dompropst vor Gericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 6, S. 97-132.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein verbrecherischer Arzt [Kulturgeschichte]

... Zuchthausstrafe von vier Jahren und 3000 Mark Geldstrafe, eventuell noch 200 Tage Zuchthaus. Für die zahlreichen, fortgesetzten Urkundenfälschungen im Zusammenhang mit dem Verbrechen des Betrugs beantrage ich fünf Jahre Zuchthaus und 3000 Mark Geldstrafe, eventuell noch 200 Tage Zuchthaus. Ich beantrage weiter, beide Strafen in ... ... von acht Jahren Zuchthaus und 6000 Mark Geldstrafe, eventuell noch 400 Tage Zuchthaus, zusammenzufassen. Außerdem beantrage ich, ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein verbrecherischer Arzt. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 5-29,228.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Achtes Kapitel/2. [Geschichte]

II Das Mißvergnügen über meinen Verkehr mit Napoleon entsprang aus dem Begriffe ... ... Annahme auszugehen, daß wir gegen Westen unter allen Umständen feindlich sein müssen und Bündnisse, eventuell Hülfe, dagegen brauchen, und wenn sie diese Annahme als Basis ihrer gegen uns ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 126-145.
Corinth, Lovis/Das Leben Walter Leistikows/Charakterschilderung und Jugend

Corinth, Lovis/Das Leben Walter Leistikows/Charakterschilderung und Jugend [Kunst]

Charakterschilderung und Jugend Wenn der Tod dem Leben und Streben eines ... ... großem Reiz in den Farben eine scharfe Präzision in der Formgebung, die ihn auch eventuell als Figurenmaler weiter geführt haben würde. Tiere, namentlich Vögel, hat er ebenfalls ...

Kunst: Charakterschilderung und Jugend. Corinth, Lovis: Das Leben Walter Leistikows. Berlin: Bruno Cassirer, 1910, S. 7-19,23-29.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Die Reichstagssession von 1879 [Kulturgeschichte]

Die Reichstagssession von 1879 Diese war eine ungewöhnlich lange; sie begann ... ... der Kommission vorgeschriebenen Form; 3. Ausschließung aus dem Reichstag auf eine bestimmte Zeitdauer, eventuell bis zum Ende der Legislaturperiode. Auch sollte der Präsident des Reichstags das Recht ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Reichstagssession von 1879. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 87-91.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Die Reichstagssession von 1880 [Kulturgeschichte]

Die Reichstagssession von 1880 In dieser Session kam es zu sehr ... ... von dem Gesagten zurücknähme, und schloß: »Es mag der Sozialdemokratie sehr hart ankommen, eventuell in einem Kampfe für die Integrität des deutschen Bodens gewissermaßen das famose heimische Regierungssystem ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Reichstagssession von 1880. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 118-121.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Siebentes Kapitel [Geschichte]

... hielt für Pflicht, ihm mäßigend, eventuell kämpfend, zur Seite zu bleiben. Nachdem sich während der zweiten Februarwoche ... ... . sei entschlossen, die Situation zu acceptiren und zu fechten. Das Ministerium würde eventuell dazu reconstruirt werden müssen, ich würde seiner Zeit mein Portefeuille zur Verfügung ...

Volltext Geschichte: Siebentes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 566-573.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Zweites Kapitel/4. [Geschichte]

IV Die Entwicklung der Dinge bot keine Gelegenheit, die Berliner Versammlung für ... ... einem andern Orte zu verlegen, um ihre Mitglieder dem Drucke der Einschüchterung zu entziehen, eventuell sie aufzulösen. Damit steigerte sich die Schwierigkeit, ein Ministerium zu Stande zu bringen ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 50.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Fünftes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Meine amtlichen Aeußerungen über die Theilnahme Preußens an den Friedensverhandlungen in ... ... das noch heute den deutschen Höfen, so haben wir noch jetzt die Majorität. Eventuell werden die Türken und Sardinier über deutsche Interessen in den Conferenzen ohne uns beschließen ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 99.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Achtes Kapitel/5. [Geschichte]

... aus dem Kieler Hafen, der Elbemündung und eventuell, bei Verlängerung des Canals, der Jahde ausfallen kann, ohne daß ein ... ... Niederelbe in westlicher Richtung so weit fortzusetzen, daß die Wesermündung, die Jahde und eventuell auch die Emsmündung zu Ausfallpforten, welche der blockirende Feind zu beobachten hätte, ...

Volltext Geschichte: 5.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 300-302.

Das Wikipedia Lexikon/Schulterblatt - Schwerter des Königs – Dungeon Siege [Glossar]

... coda )) das mit Fleisch, Haut u. eventuell Fell (bzw. Schuppen oder Federn) bekleidete hintere Ende der Wirbelsäule, in ... ... . (chemisch nach dem lateinischen sulphur [ˈzulfur] genannt, im Deutschen eventuell vom indogermanischen suel- “schwelen” abgeleitet) ist ein chem. Element ...

Zeno.org-Shop. Schulterblatt - Schwerter des Königs – Dungeon Siege

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Vom Arrangement einer Gesellschaft [Kulturgeschichte]

... Wein zum Mitnehmen. Die gemietete Dienerschaft hat beim Tischdecken zu helfen, es eventuell selbständig zu übernehmen. Ich rate Dir jedoch, daß Du wenigstens dabeibleibst. ... ... 2. Die Bedienung der Gäste geschehe geräuschlos. Man lasse leichtes Schuhwerk, eventuell mit Gummisohlen, tragen. Die männlichen Dienstboten erhalten weiße, baumwollene ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Arrangement einer Gesellschaft. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 113-130.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zwölftes Kapitel/1. [Geschichte]

I Die Verstimmung gegen mich, welche die höheren militärischen Kreise aus dem ... ... und aus welchen Motiven andre Mächte geneigt sein könnten, dem Gegner zunächst diplomatisch, eventuell militärisch beizustehen, welche Aussicht die Vertreter einer solchen Einmischung haben, an fremden Höfen ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 350-353.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Besuche machen und Besuche empfangen

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Besuche machen und Besuche empfangen [Kulturgeschichte]

Besuche machen und Besuche empfangen. Ort der Handlung: Der kleine Rokokosalon bei ... ... an Neujahr dem kommandierenden General seinen Besuch macht, trägt er Waffenrock, Epauletten, Helm eventuell mit Busch und Orden.« Johann (überreicht auf einem silbernen Tablett eine ...

Volltext Kulturgeschichte: Besuche machen und Besuche empfangen. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 79-100.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Einladungen, ihre Annahme und Absage

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Einladungen, ihre Annahme und Absage [Kulturgeschichte]

Einladungen, ihre Annahme und Absage. Ingenieur Herbert sitzt beim Frühstück. ... ... zum Besuchmachen auffordern zu lassen, ist durchaus statthaft und bei Tanzgesellschaften, die durch Herrenmangel eventuell scheitern können, überall üblich. Daß der Hausherr den betreffenden Herren baldigst ...

Volltext Kulturgeschichte: Einladungen, ihre Annahme und Absage. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 100-113.

Hoff, Marie/Neun Monate in Untersuchungshaft/V. Justizbehörden/Die Verteidigung [Kulturgeschichte]

Die Verteidigung. »Haben Sie denn schon einen Verteidiger?« fragte mich ... ... Leute mehr und erfolgreicher als mancher Anwalt bemüht sind, ihrem Mandanten zu nützen, ihm eventuell zu seinem Rechte zu verhelfen. So war auch der mir später in ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Verteidigung. Hoff, Marie: Neun Monate in Untersuchungshaft. Erlebnisse und Erfahrungen, Dresden, Leipzig 1909, S. 203-214.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon