Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pinachromie

Pinachromie [Lueger-1904]

Pinachromie , von E. König in Höchst a.M. ... ... B. vom Rodamin, welches, in wässeriger Lösung mit Zinkstaub und Essigsäure , eventuell unter Zusatz von Natriumacetat, behandelt, zu einer farblosen Leukobase reduziert wird), die, ...

Lexikoneintrag zu »Pinachromie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 134-135.
Kriegsjahre

Kriegsjahre [Meyers-1905]

Kriegsjahre , die bei der Pensionierung von Militärpersonen für die Teilnahme ... ... . Juni 1871 (§ 23) und 22. Mai 1893 (Artikel 17). Ob eventuell mehrere K. zu rechnen sind, bestimmt der Kaiser . Für die Marine ...

Lexikoneintrag zu »Kriegsjahre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 669.
Mähmaschinen

Mähmaschinen [Lueger-1904]

... welche die Halme oder Gräser nur abschneiden und eventuell aus der Spur der nächsten Fahrt bringen, Getreidemähmaschinen , welche ... ... umgekehrt. Zum Betriebe sind nötig zwei oder drei Pferde, ein Mann und eventuell ein Junge, den man bei drei Pferden am heften auf das Sattelpferd ...

Lexikoneintrag zu »Mähmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 270-274.
Hackmaschine [1]

Hackmaschine [1] [Lueger-1904]

Hackmaschine ( Pferdehacke ), ein Apparat, mit dem der Boden ... ... Man bezweckt dabei eine Oeffnung und Lockerung des Bodens , ein Abschneiden des Unkrautes, eventuell auch eine Behäufelung der Pflanzen, und findet die Hackmaschine besonders im Großbetrieb ...

Lexikoneintrag zu »Hackmaschine [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 703-704.
Floßschleuse

Floßschleuse [Lueger-1904]

... Gerinnes stufenförmig ausgebildet (Floßschleusen, Kaskaden) oder eventuell auch die Seitenwände ( Fischtreppe nach System Denil; s. ... ... Patent Nr. 56464) diese Nachteile beseitigen und außerdem die Möglichkeit bieten, dieselbe eventuell auch nachträglich in bereits bestehende Gerinne einbauen zu können. Die Einrichtung ...

Lexikoneintrag zu »Floßschleuse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 285-286.
Hochätzkunst

Hochätzkunst [Lueger-1904]

Hochätzkunst (auch Akrographie , Ektypographie , Hochlithographie genannt) stellt ... ... Schriftzeichen oder Zeichnungen in Metall oder Stein erhaben her, so daß dieselben eventuell zu Stempeln oder zum Druck auf der Buchdruckpresse dienen können. ...

Lexikoneintrag zu »Hochätzkunst«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 78-79.
Aphrodisíaka

Aphrodisíaka [Meyers-1905]

Aphrodisíaka (griech.), Mittel , welche die geschwächte und erstorbene Zeugungskraft ... ... Nahrung , reichliche Fleischkost, körperliche Anstrengung ohne Überanstrengung, Abhärtung des Körpers sowie eventuell allgemeine Tonica , z. B. Eisen u.a., können daher auch ...

Lexikoneintrag zu »Aphrodisíaka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 614-615.
Eventualität

Eventualität [Brockhaus-1911]

Eventualität (vom lat. eventus, Ausgang, Erfolg), möglicherweise eintretender Fall ; eventualĭter , eintretendenfalls, möglicherweise; eventuéll , möglicherweise eintretend, gegebenenfalls.

Lexikoneintrag zu »Eventualität«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 545.
Theaterzensur

Theaterzensur [Meyers-1905]

Theaterzensur , vorbeugende polizeiliche Tätigkeit gegenüber öffentlichen Theateraufführungen. Wo T. besteht, ... ... Kenntnis zu erhalten, besonders die Manuskripte neuer Stücke einzusehen und den Generalproben beizuwohnen, eventuell aber das Verbot von Aufführungen auszusprechen oder Aufführungen nur unter der Bedingung bestimmter ...

Lexikoneintrag zu »Theaterzensur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 459.
Baukommission

Baukommission [Lueger-1904]

Baukommission ( Baudeputation ) ist 1. eine von dem Bauherrn ... ... oberste Instanz, die das Bauvorhaben auf Zweckmäßigkeit und Durchführbarkeit prüft, darüber Bericht erstattet und eventuell nach Feststellung der leitenden Grundsätze die Bauausführung in stetem Benehmen mit dem Bauherrn ...

Lexikoneintrag zu »Baukommission«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 584.
Hausschlüssel

Hausschlüssel [Meyers-1905]

Hausschlüssel dürfen ohne Genehmigung des Hausbesitzers oder seines Stellvertreters nicht ... ... aus § 823 des Bürgerlichen Gesetzbuches für den durch die widerrechtliche Anfertigung des Hausschlüssels eventuell entstehenden Schadens zieht sich der Anfertiger eine Geldstrafe bis zu 100 Mk ...

Lexikoneintrag zu »Hausschlüssel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 894.
Fremdenpolizei

Fremdenpolizei [Meyers-1905]

Fremdenpolizei , die Anwendung der staatlichen Überwachungs-, Befehls- und Zwangsgewalt zur Abwendung der eventuell von den im Staate sich aufhaltenden Nichtstaatsangehörigen der Allgemeinheit drohenden Gefahren . Die F. hat es also nur mit Staatsfremden zu tun. Die polizeilichen Maßnahmen der Gemeinden gegen ...

Lexikoneintrag zu »Fremdenpolizei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 83.
Landungsbrücke

Landungsbrücke [Lueger-1904]

Landungsbrücke stützt sich stets mit einem Ende auf das feste Ufer (eventuell ein festes Gerüst ) und mit dem andern Ende entweder direkt auf das anlandende Fahrzeug oder auf einen schwimmenden Kai. Jede derartige Brücke ist eine Klappbrücke, welche am Ufer ...

Lexikoneintrag zu »Landungsbrücke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 68.
Gebundene Rede

Gebundene Rede [Meyers-1905]

Gebundene Rede , Rede in poetischer Form, d. h. ... ... Versen , demnach Rede , die an bestimmte Regeln des Rhythmus und eventuell des Reimes gebunden ist, im Gegensatz zu der prosaischen oder ungebundenen ...

Lexikoneintrag zu »Gebundene Rede«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 418.
Hautkrankheiten

Hautkrankheiten [Meyers-1905]

Hautkrankheiten treten sehr häufig nicht als selbständige Erkrankungen der äußern Körperbedeckung auf, sondern als Teilerscheinung von Allgemeinkrankheiten, die eventuell auch ohne Beteiligung der Haut verlaufen können. Von solchen Allgemeinkrankheiten sind zu nennen: 1) Die als akute exanthematische oder Ausschlagkrankheiten bekannten ansteckenden ...

Lexikoneintrag zu »Hautkrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 2-4.
Brockensammlung

Brockensammlung [Meyers-1905]

Brockensammlung , benannt nach Evang. Johannis 6,12, eine von Pastor ... ... Einrichtung, die in Haushaltungen etc. entbehrlich gewordene Sachen unentgeltlich entgegennimmt, um sie, eventuell wieder in brauchbaren Zustand gebracht, an wenig Bemittelte zu sehr niedrigem Preise ...

Lexikoneintrag zu »Brockensammlung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 441.
Bimssteinpulver

Bimssteinpulver [Lueger-1904]

Bimssteinpulver , während des Transportes abgeriebenes oder durch Mahlen hergestelltes Pulver natürlicher Bimssteine ; es muß geliebt, eventuell geschlämmt werden, wenn es beim Schleifen und Putzen nicht tiefe Risse verursachen und die Arbeit verderben soll. Andés.

Lexikoneintrag zu »Bimssteinpulver«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 33.
Geschiebeführung

Geschiebeführung [Lueger-1904]

... Sand , Geröllen , Geschieben und eventuell großen Steinen . Das Material (die Sinkstoffe ) geht einer solchen ... ... Anhäufung von Geschieben zur Folge und damit weiterhin eine Verminderung der Wassergeschwindigkeit; eventuell entstehen andre zerstörende Verwendungen des Arbeitsvermögens vom Wasser . Bei Feststellung ...

Lexikoneintrag zu »Geschiebeführung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 412-414.
Bierdruckapparate

Bierdruckapparate [Lueger-1904]

Bierdruckapparate (Bierpressionen ) dienen dazu, während des Ausschanks aus einem ... ... Druck auf dem Bier zu erhalten, der verhindert, daß die Kohlensäure entweicht, eventuell auch dazu, das Bier vermittelst des im Faß erzeugten Druckes nach einer ...

Lexikoneintrag zu »Bierdruckapparate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 28-29.
Schwingenflugzeug

Schwingenflugzeug [Lueger-1904]

Schwingenflugzeug . Sammelbegriff für alle Flugzeuge , deren Flügel eine Schlagbewegung ausführen, um sich durch die Reaktion der Schläge einen Auftrieb eventuell auch einen Vortrieb zu erteilen. Weil dieser Flug die genaueste Nachahmung des Vogelfluges ...

Lexikoneintrag zu »Schwingenflugzeug«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 705.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon