Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Faeces

Faeces [Herder-1854]

Faeces , lat., der Bodensatz, der sich bei der Gährung einer Flüssigkeit bildet. Er entsteht, indem durch den Zutritt des Sauerstoffs der Luft zu Flüssigkeiten , welche mit Stickstoff enthaltenden Körpern verbunden sind, Gährung bewirkt wird, jene ...

Lexikoneintrag zu »Faeces«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 654-655.
Faeces

Faeces [Brockhaus-1911]

Faeces (lat.), Niederschlag , Bodensatz; Exkremente .

Lexikoneintrag zu »Faeces«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 551.
Faeces

Faeces [Meyers-1905]

Faeces (lat.), Exkremente , besonders Darmkot; auch Bodensatz, Niederschlag .

Lexikoneintrag zu »Faeces«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 257.
Faeces

Faeces [Pierer-1857]

Faeces (lat.), 1 ) Hefe ; 2 ) Bodensatz ; 3 ) Darmkoth, Excremente , s.d.

Lexikoneintrag zu »Faeces«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 62.
Hefe

Hefe [Pierer-1857]

Hefe ( Faeces ), die Gährung der organischen Körper , welche nach der Zusammensetzung derselben verschiedene Producte hervorbringt, wird durch die Gegenwart einer eigenthümlichen Verbindung veranlaßt, ohne welche keine Gährung sich einstellen kann. Diese eigenthümliche Verbindung ist meist eine ...

Lexikoneintrag zu »Hefe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 157.
Faex

Faex [Meyers-1905]

Faex (lat.), Bodensatz, Hefe ; besonders gebräuchlich in der Mehrzahl : Faeces (s.d., S. 257).

Lexikoneintrag zu »Faex«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 364.
Faex

Faex [Pierer-1857]

Faex (lat.), Singular von Faeces .

Lexikoneintrag zu »Faex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 69.
Feces

Feces [Pierer-1857]

Feces (lat.), so v.w. Faeces .

Lexikoneintrag zu »Feces«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 147.
Fäkāl

Fäkāl [Meyers-1905]

Fäkāl (lat.), auf die Faeces (s.d.) bezüglich; Fäkalien, Fäkalstoffe , soviel wie Exkremente (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Fäkāl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 283.
Weinhaus

Weinhaus [Georges-1910]

Weinhaus , taberna vinaria. – Weinhefe , faex vini; od. Plur. faeces vini. – Weinhügel , collis vinearius; collis vinetis repletus; collis od. mons amictus vitibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
Fäkalien

Fäkalien [Brockhaus-1911]

Fäkalĭen , Fäkālstoffe (vom lat. faeces), die tierischen und menschlichen Exkremente (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Fäkalien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 554.
Exkremente

Exkremente [Meyers-1905]

Exkremente (lat., »Auswurfstoffe«, Kot, Faeces ) die Stoffe , die der lebende Körper durch den Aster entfernt, und die in der Hauptmasse aus unverdauten, mehr oder weniger veränderten Resten der Nahrung bestehen. Außerdem sind ihnen Schleim ...

Lexikoneintrag zu »Exkremente«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 213-216.
Exkreménte

Exkreménte [Brockhaus-1911]

Exkreménte (lat.), Auswurfstoffe, die durch besondere Ausscheidungsorgane aus dem Körper ... ... , Schweiß , Urin ; speziell die Darm -E. ( Kot , Faeces ). Verwendung zu Dünger , Poudrette . – Vgl. van Ledden- ...

Lexikoneintrag zu »Exkreménte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 547.
Defäkation

Defäkation [Meyers-1905]

Defäkation (lat., von faeces , Kot), Läuterung , Reinigung, Kotentleerung.

Lexikoneintrag zu »Defäkation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 577.
Fäkāldünger

Fäkāldünger [Meyers-1905]

Fäkāldünger , Exkremente ( Faeces ) der Menschen als Dünger , s. Dünger und Düngung, S. 277, Exkremente und Poudrette .

Lexikoneintrag zu »Fäkāldünger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 283.

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda/Die Chândogya-Upanishad des Sâmaveda/Sechster Prapâthaka/Fünfter Khanda [Philosophie]

Fünfter Khaṇḍa. 1. Die Nahrung, wenn sie genossen worden, ... ... sich in drei Teile; was an ihr der gröbste Bestandteil ist, der wird zu Faeces, was der mittlere, der zu Fleisch, was der feinste, der zu Manas ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 162-163.: Fünfter Khanda
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

1. bibo , bibī (bibitum), ere (altind. pibati, ... ... Plin.: hoc vinum sine aquae admixtione libenter bibit, Firm.: aquam gelidam, Cic.: faeces, Vopisc.: aquae frigidae tres cyathos, Cels.: numquam in uno convivio ex uno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.

Hefen [Wander-1867]

1. Die Hefen gelten oft mehr als der Wein . 2 ... ... . ( Bovill, II, 109. ) Lat. : Bibere usque ad faeces. ( Bovill, II, 109. ) *12. Einem die Hefen ...

Sprichwort zu »Hefen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Skatophagīe

Skatophagīe [Meyers-1905]

Skatophagīe (griech.), das Kotfressen Geisteskranker. Der Genuß von bestimmten ... ... Zeit des Mangels, so suchen sie aus den sorgsam aufgehobenen, inzwischen hart getrockneten Faeces die unverdauten Teile heraus und essen sie. Das ist die einzige Lebensfürsorge jenes ...

Lexikoneintrag zu »Skatophagīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 521.
Calciumphosphate

Calciumphosphate [Lueger-1904]

Calciumphosphate , phosphorsaure Kalke . Das neutrale oder tertiäre Calciumphosphat ... ... außerdem den Hauptbestandteil der Tierknochen und den Hauptanteil der mineralischen Bestandteile tierischer Abfälle (Faeces, Guano ) u.s.w. Auch in Pflanzen ist es enthalten, wird ...

Lexikoneintrag zu »Calciumphosphate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 418.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon