Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/2. Familienreihe Lammellicornia/15. Familie Scarabaeidae/1. Tribus Trogini/1. Gattung Trox [Naturwissenschaften]

1. Gattung: Trox Fbr. Die Augen sind hier ungeteilt; ... ... ., oder auf den flachen Zwischenräumen fehlen die Körnchen nahezu ganz: v. asiaticus Fald. 9–11 mm. Schwarz, die F. braun. – ( T. arenosus ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Trox. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 301-302.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/14. Tribus Pterostichini/40. Gattung Poecilus [Naturwissenschaften]

40. Gattung: Poecilus Bonelli. Listkäfer . An den ... ... Strm. ( rufofemoratus Steph.) oder die ganzen B. rot: a. erythropus Fald. Die 2 Basalgld. der F. sind gelbrot, bei a. erythropus ...

Naturwissenschaften: 40. Gattung Poecilus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 147.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/60. Familie Anthicidae/Unterfamilie Anthicinae/3. Gattung Notoxus [Naturwissenschaften]

3. Gattung: Notoxus Geoffr. Von Anthicus durch das seitlich ... ... – Viel seltener als der vorige u. in Norddeutschl. fehlend brachycerus Fald. 1 ' Fld. schwarz mit 2 bräunlichgelben, heller behaarten Querbinden ...

Naturwissenschaften: 3. Gattung Notoxus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 400-401.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/28. Familie Cisidae/3. Gattung Cis

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/28. Familie Cisidae/3. Gattung Cis [Naturwissenschaften]

3. Gattung: Cis Latreille. F. 10 gldr. mit ... ... ,5 mm. – ( C. obliteratus Mell., substriatus Mell., caucasicus Fald., rugulosus Mell.) – T. 112 , Fg. 15. – An ...

Naturwissenschaften: 3. Gattung Cis. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 98-103.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/2. Familienreihe Lammellicornia/15. Familie Scarabaeidae/2. Tribus Aphodiini/7. Gattung Aphodius [Naturwissenschaften]

7. Gattung: Aphodius Illiger. Dungkäfer. M.u. ... ... sind sie rot, die Naht u. der SR. schwärzlich: v. suturalis Fald. 4 bis 5 mm. – ( A. carbonarius Strm., Perezi ...

Naturwissenschaften: 7. Gattung Aphodius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 318.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/2. Familienreihe Lammellicornia/15. Familie Scarabaeidae/6. Tribus Coprini/19. Gattung Onthophagus [Naturwissenschaften]

... ,5 mm. – ( O. irroratus Fald.) – T. 73 , Fg. 10. – Häufig. ... ... auch noch dazwischen mit einem Höcker. 5 mm. – ( O. terminatus Fald., Mniszechi Hochh.) – In Bayern u. Ostdeutschland, nicht selten; ...

Naturwissenschaften: 19. Gattung Onthophagus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 325-327.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/6. Familiengruppe Teredilia/50. Familie Bostrychidae/7. Gattung Xylonites [Naturwissenschaften]

7. Gattung: Xylonites Lesne. Absturz der Fld. beim S ... ... Höcker bewaffnet. 6–8 mm. – ( X. appendiculatus Luc, aterrimus Fald.) – In Dalmatien, Italien, Frankreich. Bei uns noch nicht aufgefunden. ...

Naturwissenschaften: 7. Gattung Xylonites. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 304.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/3. Familienreihe Palpicornia/16. Familie Hydrophilidae/Unterfamilie Hydrophilinae/22. Gattung Sphaeridium [Naturwissenschaften]

22. Gattung: Sphaeridium Fabr. Fld., ausser dem Nahtstreifen, ... ... die Fld. manchmal mit sehr feinen, streifigen Punktreihen: a. substriatum Fald. ( semistriatum Cast.), schwarz, Hsch. u. Fld. meist mit feinem ...

Naturwissenschaften: 22. Gattung Sphaeridium. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 367.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/5. Unterfamilie Staphylininae/90. Gattung Quedius [Naturwissenschaften]

90. Gattung: Quedius Steph. Von den verwandten Gattungen durch ... ... ,5 mm. – ( Qu. variabilis Gyll., floralis Boisd., laetus Fald., puncticollis Thoms., assecla Muls.) – In ganz Europa. ...

Naturwissenschaften: 90. Gattung Quedius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 115.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/5. Unterfamilie Staphylininae/102. Gattung Philonthus [Naturwissenschaften]

102. Gattung: Philonthus Curtis. Hsch. mit 2reihig gestellten Diskoidalpunkten ... ... oder blau. 8–10 mm. – ( Ph. viridanus Nordm., matutinalis Fald.) – Ueberall ziemlich häufig. laminatus Creutz. 2. ...

Naturwissenschaften: 102. Gattung Philonthus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 132.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/56. Familie Mordellidae/2. Unterfamilie Mordellinae/Tribus Anaspini/8. Gattung Anaspis [Naturwissenschaften]

8. Gattung: Anaspis Geoffroy. Die HSchn. u. ersten ... ... behaart. 3–4,5 mm. Hierher würde frontalis L.v. verticalis Fald. aus dem Kaukasus gehören, falls sie auch bei uns vorkommen sollte. ...

Naturwissenschaften: 8. Gattung Anaspis. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 381.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Cyclica/Tribus Chrysomelini/23. Gattung Chrysomela [Naturwissenschaften]

... ( Ch. bulgarensis Schrank, ambulans Fald.) – T. 145 , Fg. 2. Bei uns ... ... dunkelblau, oder erzfarbig. 7–10,5 mm. – ( Chr. sculpticollis Fald., cuprina Redtb.) In Illyrien salviae ...

Naturwissenschaften: 23. Gattung Chrysomela. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 119.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Camptosomata/Tribus Clytrini/13. Gattung Chilotoma [Naturwissenschaften]

13. Gattung: Chilotoma Redtb. HWinkel des Hsch., bei der ... ... Goeze 1 . Fußnoten 1 Ch. erythrostoma Fald. aus Südrussland ist dieser Art sehr ähnlich aber doppelt grösser.

Naturwissenschaften: 13. Gattung Chilotoma. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 88.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/1. Unterfamilie Cerambycinae/Tribus Lepturini/21. Gattung Leptura [Naturwissenschaften]

21. Gattung: Leptura Lin. Halsbock . Die F. ... ... luctuosa Muls.) 9–13 mm. – ( L. cincta F., melanota Fald.) – T. 132 , Fg. 14 S Q. In ...

Naturwissenschaften: 21. Gattung Leptura. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 19.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/22. Familie Erotylidae/Tribus Triplacini [2]/2. Gattung Triplax [Naturwissenschaften]

2. Gattung: Triplax Paykull. Endgld. der Ts. gross, ... ... hell. 3,2–5 mm. – Rheinprovinz, Böhmen, selten lepida Fald. 7 ' Basis der Fld. durch eine sehr feine Punktlinie gerandet ...

Naturwissenschaften: 2. Gattung Triplax. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 74-75.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/2. Familiengruppe Brachymera/32. Familie Dermestidae/2. Tribus Attagenini/2. Gattung Attagenus [Naturwissenschaften]

2. Gattung: Attagenus Latr. Von den nachfolgenden Gattungen durch die ... ... Küst. ( marginicollis Küst.). 3,3–5 mm. – ( A. brunneus Fald., sordidus Heer, fulvipes Muls.) – T. 102 , Fg. ...

Naturwissenschaften: 2. Gattung Attagenus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 151-152.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Camptosomata/Tribus Cryptocephalini/15. Gattung Cryptocephalus [Naturwissenschaften]

... auf den letzteren nur die Basis makelartig gelb gefärbt: a. jucundus Fald. 1,5–2,5 mm. – ( Cr. tessellatus Germ.) ... ... vor der Basis des Hsch. 2 genäherte gelbe Flecken: a. armeniacus Fald. ( Spitzyi Suffr.) – Beim S ist der K ...

Naturwissenschaften: 15. Gattung Cryptocephalus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 102.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/24. Familie Lathridiidae/3. Tribus Corticariini/6. Gattung Corticaria [Naturwissenschaften]

6. Gattung: Corticaria Mrsh. ( Parascheva Gozis, ... ... 2,2 bis 2,5 mm. – ( C. denticulata Gyll., sculptipennis Fald., badia, campicola Mnnh., validipes Motsch.) – An sumpfigen Orten im ...

Naturwissenschaften: 6. Gattung Corticaria. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 88.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/6. Tribus Coccinellini/23. Gattung Coccinella [Naturwissenschaften]

... Hügeln, an verkrüppelten Kiefern distincta Fald. 5 ' Fld., besonders an den S. mit dichter, ... ... ( C. triloba Flsch. S.) – Böhmen, selten sinuatomarginata Fald. 7 ' Fld. auf der Scheibe vorne mit flacher, ...

Naturwissenschaften: 23. Gattung Coccinella. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 59

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon