Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Wander-1867 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Renaissance 

Campanella, Tommaso/Der Sonnenstaat [Philosophie]

Tommaso Campanella Der Sonnenstaat Idee eines philosophischen Gemeinwesens. Ein poetischer Dialog ( ... ... quale si dimostra l'idea di riforma della Repubblica cristiana conforme alla promessa da Dio fatta alle Sante Caterina et Brigida)   Personen des Gesprächs: Der ...

Volltext von »Der Sonnenstaat«. Thomas Campanella: Der Sonnenstaat. München 1900, S. 4-75.
Weinlese

Weinlese [Wander-1867]

1. Mach's bei der Weinlese recht, sonst geht's schlecht. 2. Nach der Weinlese kommt man zu spät. It. : Fatta la festa, è corso il palio.

Sprichwort zu »Weinlese«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 123.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... ( Harrebomée, II, 116 b . ) It. : Non fu mai fatta liscia di notte, che non si asciugasse di giorno. – Quel che si ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Ding [Wander-1867]

... Mann . It. : Cosa fatta, capo ha. ( Bohn I, 89. ) 712. Ein ... ... Körte, 899; Sutor, 115. It. : Cosa fatta capo ha. 851. Geschehen ding sind wol zu straffen, ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Haus [Wander-1867]

... 'oiseau s'envole. ( Kritzinger, 101. ) It. : Casa fatta, possession disfatta. ( Bohn I, 77. ) Span. : ... ... fertig, ist im klaren, hat Verstand . It. : Cosa fatta ha capo. ( Eiselein, 237. ) *568 ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Rath [Wander-1867]

1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... buoni) consigli (de' pensieri). ( Gaal, 1273. ) – La notte è fatta, per pensar quello, che l'uomo deve fare il dì. – Si ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Jahr [Wander-1867]

1. Ale neinj Jôr î (zwî) Wînjjôr. ( Siebenbürg.-sächs. ) ... ... It. : Di venti zittella, di trenta donna bella, di quaranta donna fatta, di cinquanta vecchia molta. ( Giani, 557. ) 269. Nach ...

Sprichwort zu »Jahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ende [Wander-1867]

1. Alles hat ein Ende. Holl. : Aan alles komt een ... ... 148; Eiselein, 144; Simrock, 2050. It. : Cosa fatta ha capo. Lat. : Non sibi concordem spondent exordia finem. ( ...

Sprichwort zu »Ende«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Werk

Werk [Wander-1867]

1. Am Werk sieht man zu aller Frist , was meisters drob gewesen ... ... , I, 37. ) It. : Loda il maestro l' opera ben fatta. ( Pazzaglia, 201, 8. ) – L' opera loda il maestro. ...

Sprichwort zu »Werk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 195-202,1812.

Eile [Wander-1867]

1. Auff eilen folgt jrrthumb vnd rew. – Henisch, 834. ... ... Eile, gereut in Weile ( Musse ). It. : La cosa fatta in fretta spesso genera pentimento ( Pazzaglia, 130, 3. ) 26 ...

Sprichwort zu »Eile«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Vier

Vier [Adelung-1793]

Vier , eine Grundzahl, welche sich zwischen drey und fünf in der ... ... Poln. czeterey, czworo. Merkwürdig ist, daß diese Zahl in Neu-Guinea Fatta, auf der Moses-Insel Wati, und auf andern Inseln der Südsee ...

Wörterbucheintrag zu »Vier«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1205.

Sache [Wander-1867]

... , ein Ende haben. ( Cosa fatta, capo hà.) ( Cahier, 2917. ) 114. Gute ... ... Geschehene Sache hat einen Kopf . It. : Cosa fatta capo ha. ( Giani, 420. ) 423. Ist eine ...

Sprichwort zu »Sache«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Spiel [Wander-1867]

1. A grundehrlichs Spiel, sägt der Hämmerle von Aalen. ( Aalen. ... ... 1440. ) It. : Al levar delle nasse, si vedrà la presa fatta. ( Gaal, 1440. ) 153. Wenn dass Spiel auss ist, ...

Sprichwort zu »Spiel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Nacht [Wander-1867]

1. Ai d'r Nacht sain oalle Kotza schwoarz. ( Oesterr.-Schles. ... ... Nacht gesä't, wird am Tage gemäht. It. : Non fu mai fatta liscia di notte che non si asciugasse di giorno. – Quel che si ...

Sprichwort zu »Nacht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Suppe

Suppe [Wander-1867]

1. A Nêgel ( Neige , Bischen ) Suppe schadt am (einem ... ... mangiato le noci, spazi i gusci. – Chi imbratta. – Chi l'ha fatta, la beva. Lat. : Suo punitur exemplo nocens. ( Seneca ...

Sprichwort zu »Suppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1756.
Braut

Braut [Wander-1867]

1. A lachete 1 Braut, a woanete 2 Frau . ( ... ... so fehlt der Freiersmann . It. : La sposa è bell' e fatta, ma lo sposo non s' accatto. ( Giani, 1589. ) ...

Sprichwort zu »Braut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1045-1047.

Bauen [Wander-1867]

... , 3. ) It. : Casa fatta, e vigna posta, non si sa quel ch'ella costa. – ... ... hat die Villa March in Charlottenburg zur Inschrift . It. : Casa fatta e vigna posta, nissun sa quanto essa costa. ( Giani, 316. ...

Sprichwort zu »Bauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zwang

Zwang [Wander-1867]

1. Die andern thun gross zwang vnnd noth, die trifft zuletzt ein böser ... ... ( Groote, Köln . Reimchronik, 40. ) It. : Cosa fatta per forza non vale una scorza. ( Pazzaglia, 139, 2; Gaal ...

Sprichwort zu »Zwang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 663-664.
Brera [2]

Brera [2] [Pierer-1857]

Brera , Valerian Ludwig , geb. 1772 in Pavia , ... ... spectantia , Pavia 1797_–1811, 10 Bde.; Divisione della malattie fatta sec. il sistema di Brown , ebd, 1798 (portugiesisch Lissab. 1800 ...

Lexikoneintrag zu »Brera [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 285-286.
Object

Object [Eisler-1904]

Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... f., 112 f.). »Ogni senso riceve un azione. – Un azione fatta in noi, della quale noi non siamo gli autori, suppone un diverso da ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon