Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Ein Schädling der Kriminalistik (II) [Literatur]

Ein Schädling der Kriminalistik II »On devient criminel, mais on ... ... bleiben, wie der eine noch auf dem Schafott seine Unschuld beteuerte.« Der Dritte fertigte in der Haft Zeichnungen an, und unter diesen Zeichnungen finden sich auch Mordszenen. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 185-190.: Ein Schädling der Kriminalistik (II)

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... meinen Gatten zu liebkosen und ihm alles zu gewähren. Ich kochte ihm seine Leibgerichte, fertigte ihm allerlei Dinge, von denen ich meinte, daß sie ihn freuen würden, ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Die Leibwäsche – Schuhwerk aus Robbenhaut. – Darstellung von Pyroxylin. ... ... zu liegen, in welche man die Lagerstätten des Granithauses umwandelte. Zu gleicher Zeit fertigte man auch Schuhwerk aus Robbenhaut, das die aus Amerika mitgebrachten Schuhe und Stiefeln ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 338.: 8. Capitel

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Richterin/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel An einem Fenster von Malmort, durch welches der Talgrund ... ... Seite, da du nach Malmort kamst.« »Es ist in den Strom gestürzt«, fertigte ihn der Höfling ab. »Das ist nicht gut«, meinte der Knabe. ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 333-348.: Drittes Kapitel

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Esterka Regina [Literatur]

Esterka Regina Esterka Regina! Wir nannten sie alle so, wir jungen ... ... die bitter gerächt werden mußten. Niemand sprach ihn an und wen er ansprach, der fertigte ihn höhnisch ab; die kleinen Jungen liefen auf der Gasse hinter ihm her ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 169-214.: Esterka Regina

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Aufenthalt in Holland [Kunst]

Aufenthalt in Holland Unaussprechlich schmerzhaft war für mich der Abschied von ... ... hatte freie Kasse, mit dem Beding, daß wir für alle Bilder, die er fertigte, den Vorkauf hätten. Auf diese Art bekamen wir die besten Stücke von diesem ...

Kunst: Aufenthalt in Holland. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 77-104.
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Die Höhle des Drachen. Der Leser, der dem ... ... aber dabei immer noch Gelegenheit zu lassen, seine Ueberlegenheit an den Tag zu legen. Fertigte er z.B. eine Zeichnung an, so lieferte er dieselbe möglichst vollkommen – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 102.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Ein königliches Begräbniß. Am folgenden Tag, dem 29 ... ... Majestät Ueberreste nur aus einigen calcinirten Knochenstücken bestanden, in anderer Weise verfahren werden. Man fertigte eine Art Gliedermann aus Weidenzweigen an, der Moini Loungga hinlänglich, höchstens etwas zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 370.: 12. Capitel

Müller, Johann Gottwerth/Roman/Siegfried von Lindenberg/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Die Dorfschenke, oder der gehörnte Siegfried. Deswegen fange ... ... Einen fürwitzigen Bauern, der ihn bat, er mögte ihn doch den Spruch ausdeuten, fertigte er damit ab: das Latein würde zu nichts in der Welt taugen, wenn ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Müller: Siegfried von Lindenberg. Hamburg 1779, S. 27-34.: 5. Kapitel

May, Karl/Autobiographisches/Mein Leben und Streben/3. Keine Jugend [Literatur]

III. Keine Jugend Du liebe, schöne, goldene Jugendzeit! Wie oft ... ... - und Violinunterricht. Ich habe bereits gesagt, daß Vater den Bogen zur Violine selbst fertigte. Dieser Unterricht war ganz selbstverständlich gratis, denn die Eltern waren zu arm, ...

Literatur im Volltext: Mein Leben und Streben. Selbstbiographie von Karl May. Band I. Freiburg i.Br. 1910, S. 37-80.: 3. Keine Jugend

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Don Abbondio, der auf eine so gestellte Frage nicht ... ... aufhalte. Der Capitain stellte seine Nachforschungen an, wie sie von ihm gefordert wurden, fertigte eine verneinende Antwort ab, welche dem Residenten in Mailand zugestellt wurde, der sie ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 80-95.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Zwei Schwestern/3. Reisebesuch [Literatur]

3. Reisebesuch Ihr wißt alle, meine teuren Freunde, wie ich ... ... an, was da war, ich betrachtete die Arbeiten, ich ließ mir erzählen, und fertigte ein Buch an, in welches ich alles eintrug, was ich mir merken wollte ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 487-622.: 3. Reisebesuch

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Zum zweiten Male in Rom [Kunst]

Zum zweiten Male in Rom Am 24. Januar 1783 kam ich ... ... Atelier verschlossen und ließ niemand hinein als einen Bildhauer, der ihm die Modelle dazu fertigte, außerdem seinen Schüler Drouais und einige Landsleute, denen er sich vertrauen konnte. ...

Kunst: Zum zweiten Male in Rom. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 230-275.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Zwölftes Kapitel [Kulturgeschichte]

Zwölftes Kapitel Nun war ich wieder Wirt und Brandweinbrenner und blieb ... ... Hall, anwies, von welchem ich sie auch unentgeltlich richtig empfangen habe. Ich fertigte dem Markgrafen mit meiner eigenen Handschrift und Petschaft einen Schuldenschein aus, mit welchem ...

Volltext Kulturgeschichte: Zwölftes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 236-274.

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Es war betrüblich, wie die Leute von Barnow den gebrochenen ... ... Burschen ungestört zu bleiben, kam er stets des Abends, wo dieser allein die Arbeit fertigte und dann die Schmiede in Ordnung brachte. Fedko litt es gerne, daß sich ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 141-160.: Vierzehntes Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Siebenter Teil/9. [Literatur]

IX Das Weihnachtsfest kam heran; aber außer einem besonders feierlichen Meßgottesdienst ... ... , ging sie aus dem Zimmer. Ihr Bruder Petja war ebenfalls oben: er fertigte mit dem Diener, der ihm persönlich zugewiesen war, ein Feuerwerk an, das ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 431-437.: 9.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Scout/4. Kapitel. Ueber die Grenze [Literatur]

4. Kapitel Ueber die Grenze Eine Woche später befanden sich fünf Reiter, ... ... die Comanchen uns freundlich aufnehmen würden. Als ich ihm indessen darüber eine Bemerkung machte, fertigte er mich sehr kurz ab. Während des kurzen Rittes fand ich bestätigt, ...

Literatur im Volltext: Der Scout. Reiseerlebniß in Mexico von Karl May. In: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. 15. Jg. Regensburg, New York, Cincinnati 1888–1889. Nr. 35, S. 550-554.: 4. Kapitel. Ueber die Grenze

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Ein Waldplatz, von hohen Eichen umgeben; links vom ... ... rollt, Sie schmolz, sie goß, ich mußt den Blasbalg treten; So fertigte den Ring sie mit Gebeten; Es ist derselbe, den am Arm du ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 613-659.: 2. Akt

May, Karl/Autobiographisches/Mein Leben und Streben/2. Meine Kindheit [Literatur]

II. Meine Kindheit Ich bin im niedrigsten, tiefsten Ardistan geboren, ein ... ... ich eine Geige haben mußte und er kein Geld auch zu dem Bogen hatte, fertigte er schnell selbst einen. Dem fehlte es zwar ein Wenig an schöner Schweifung ...

Literatur im Volltext: Mein Leben und Streben. Selbstbiographie von Karl May. Band I. Freiburg i.Br. 1910, S. 8-37.: 2. Meine Kindheit

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi II/1. Kapitel. Der Mahdi [Literatur]

... sein!« »Der Künstler, welcher dieses Gemälde fertigte, hat dieses Verbot nicht gekannt.« »Und muß doch den Propheten gesehen ... ... Das Gewehr ist uralt, wie du wohl siehst. Der Mann, welcher es fertigte, hat jedenfalls weit vor dem Propheten gelebt.« »Das ist unmöglich, ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XV, Freiburg i.Br. 1910, S. 1-116.: 1. Kapitel. Der Mahdi
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon