Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Das Märchen von den sieben Schwaben [Literatur]

Das Märchen von den sieben Schwaben Es waren einmal sieben Schwaben, ... ... andern just eben recht, so sagte er: »Joh.« Und der Meister fertigte in weniger als einer Stunde den Spieß, der sieben Mannslängen maß. – Ehe ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 15-31.: Das Märchen von den sieben Schwaben

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/43. Exempel [Literatur]

... Leben lieb ist.« Mit diesem Schreiben fertigte sie eylfertigst einen ihrer Dienern ab, mit Befehl, schleunigst fortzureiten, weilen ... ... mehr gewußt, und also gedrungen worden, wiederum nach Haus zu kehren. Margareth fertigte alsobald den Diener mit einem andern Schreiben fast des vorigen Inhalts wiederum ab ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 269-276.: 43. Exempel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/17. Kapitel. Das Citissime [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Das Citissime. »Scheint doch einem Staatsmann auch kein ... ... Pause, »ob eine Regierung denn überhaupt der Genies bedarf. Unser Minos vom Kammergericht fertigte neulich einen Bekannten, der ihm einen genialen Juristen für das Kollegium empfahl, mit ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 118-132.: 17. Kapitel. Das Citissime

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Dante. Die göttliche Komödie/Namenverzeichnis [Literatur]

NAMENVERZEICHNIS I=Hölle II=Fegefeuer III=Himmel ADELBERT · II ... ... DÄDALUS · I · 29 · 116 · sagenhafter griechischer künstler der sich flügel fertigte um aus der gefangenschaft zu entkommen. DELOS · II · 20 · 130 ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932, S. 209-217.: Namenverzeichnis

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/104. Der quillende Brunnen [Literatur]

104. Der quillende Brunnen An einem Berge in Franken quillet ein ... ... Stammes in fremden Landen tödlich niederlag und, bereits achtzigjährig, seinen baldigen Tod mutmaßte, fertigte er in seine Heimat einen Boten ab, der sich erkundigen sollte, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 137-138.: 104. Der quillende Brunnen

Hunold, Christian Friedrich/Roman/Die liebenswürdige Adalie/Die liebenswürdige Adalie [Literatur]

... schätzbares Merckmahl seiner Hochachtung überbrachte. Sie fertigte demnach Doris mit einen gantz verbindlichen Compliment an ... ... / wo er sich ja nicht daselbst befinden solte / so fertigte sie gleich einen Brief auf der geschwinden Post an ihren Besarden ab ... ... weiter zu befördern suchen. Louyse. Mit diesen Billet fertigte sie einen Diener nach Bellarden, ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Die liebenswürdige Adalie. Hamburg 1702, S. 1-462.: Die liebenswürdige Adalie

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch 1. Frankreich war nun freilich in diesem Augenblick so ... ... beruhigen, öffnete jeder der Anwesenden seinen Beutel. Ferara rief noch einige Schreiber, man fertigte ihnen die Absolution aus, und jeder griff nach einem Gegenstand, um den übrigen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 131-182.: Viertes Buch

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/3. Capitel. Der Falschmünzer [Literatur]

Drittes Capitel Der Falschmünzer Es war an einem stürmischen Oktoberabend, wie ... ... , für meinen Anschlag leicht gewonnen hatte. Er baute in jener Kammer einen Schmelzofen, fertigte eine Prägmaschine für die von mir gemachten Stempel und fand sich zu gewissen Zeiten ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2362-2391.: 3. Capitel. Der Falschmünzer

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Rom [1] [Literatur]

Rom Nun bin ich wieder in dem Sitz der heiligen Kirche, ... ... er mag an solche Auftritte gewöhnt sein. Aber der Zeichner setzte sich hin und fertigte das Blatt, das ich Dir gebe. Das langgestreckte Schwein, die vollen Flaschen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 479-501.: Rom [1]

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Dritte Abtheilung: Wien/1. [Kulturgeschichte]

1. Das Hofburgtheater hatte bei seiner Entstehung um das Jahr 1742 eigentlich nur ... ... in Delinquentenangst verfällt, war den Wienern von damals eine lächerliche Person. Das leichte Völkchen fertigte den Helden mit der Spottbemerkung ab: »Ui, ein Soldat, der sich fürchtet ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 223-242.

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Erster Band/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt Lebenserfahrungen des Jünglings Auch ich war in Arkadien ... ... mehr beachtete als vorher, wogegen meine Miesmies sich gar nicht mehr putzen mochte. Ich fertigte demunerachtet, wie zuvor geschehen, noch einige Verse auf meine Miesmies, die um ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 243-367,369.: Zweiter Abschnitt

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

... , so ließ ich mich dort nieder und fertigte rasch eine Zeichnung eigener Erfindung an, um ein Produkt nach Hause zu ... ... sonst getrieben wurden. Ich radierte, laborierte in Scheidewasser, pfuschte auf Stein herum, fertigte schlecht gezeichnete, aber buntgemalte kleine Porträts an, half den Genossen die Kupferdrucke ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 306-325.: Fünftes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Viertes Kapitel [Literatur]

... Finger kam, sonst noch, riskierte Porträts, fertigte Etiketten und Visitenkarten, Taufscheine mit Taufstein und Paten und Grabschriften mit Trauerweiden ... ... endlich, durch das fortwährende Pinseln, geriet ich hinter das Geheimnis, und nun fertigte ich in einem fixen Jargon eine Menge brillanter Tuschzeichnungen an, ein Blatt ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 289-306.: Viertes Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/14. Capitel. Wahre innere Mission [Literatur]

Vierzehntes Capitel Wahre innere Mission Als an demselben Tage Mittags Louise ... ... Hackert gewesen war. Schmelzing, der für Dichter, Schauspieler, Advokaten und die Polizei Copiaturen fertigte, war auch nicht mehr da. Der war oft verliebt zu ihr gekommen und ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1808-1866.: 14. Capitel. Wahre innere Mission

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Beginn der Arbeit. Habersaat und seine Schule Als Anna ... ... doch endlich, durch das fortwährende Pinseln, geriet ich hinter das Geheimnis, und nun fertigte ich in einem fixen Jargon eine Menge Tuschzeichnungen an, ein Blatt ums andere. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 228-242.: Fünftes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter römischer Aufenthalt [Literatur]

Zweiter römischer Aufenthalt vom Juni 1787 bis April 1788 »Longa sit ... ... gleichmäßig frei und groß in seiner Umgebung auf Teppichen erblicken, und auf seine Veranlassung fertigte Raffael die Kartone: glücklicherweise solche Gegenstände, welche Christi Bezug zu seinen Aposteln, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 350-484.: Zweiter römischer Aufenthalt

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Rom hatte sich bereit so vergrössert: daß es seiner ... ... seyn. Der Feldherr / welchem diese Meynung der Wahrheit sehr ähn ich schien / fertigte alsobald einen Edelmann an den Hertzog Jubil ab / und befehlichte ihn / daß ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 5-81.: Erstes Buch

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/12. Capitel. Der Sechste im Bunde [Literatur]

Zwölftes Capitel Der Sechste im Bunde Am Morgen nach diesem ereignißreichen ... ... nicht. Es ist unser herrlicher Berg selbst, sagte Siegbert, der diese Wachsmalereien fertigte. Sie sind berühmt. Ich bekomme Ehrfurcht vor dem Geschmack meines Vaters, ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2238-2276.: 12. Capitel. Der Sechste im Bunde

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/8. Kapitel. Muhme Justines Pflegling [Literatur]

Achtes Kapitel Muhme Justines Pflegling Auf der letzten Station blieb Dorothee ... ... zwischen die Blätter ihres Gesangbuches und küßte sie als Gleichnisse ihres schönen Knaben. Sie fertigte ihm Röckchen und Wämschen, drehte Blumen aus den hellen Locken, die ich ihm ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 211-239.: 8. Kapitel. Muhme Justines Pflegling

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Schwindelhaber Als der Frühling kam, welchen ich voll Ungeduld ... ... ich eine recht abgelegene und geheimnisvolle Stelle, so ließ ich mich, dort nieder und fertigte rasch eine Zeichnung eigener Erfindung an, um ein Produkt nach Hause zu bringen. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 242-250.: Sechstes Kapitel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon