Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Arzt 
Flower

Flower [Meyers-1905]

Flower (spr. flauer), Roswell Pettabone , amerikanischer Staatsmann, geb. 7. Aug. 1835 in Theresa ( New York ), gest. 1899, eröffnete in seinem Geburtsort einen Juwelierladen, siedelte 1863 nach New York über und eröffnete dort ein Bankgeschäft. Er zog sich ...

Lexikoneintrag zu »Flower«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 718.
Flower of mustard

Flower of mustard [Pierer-1857]

Flower of mustard , englischer Senf , bereitet aus Senf mit Cayennepfeffer .

Lexikoneintrag zu »Flower of mustard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 382.
Flower, Sir William Henry

Flower, Sir William Henry [Pagel-1901]

Flower , Sir William Henry , in London, geb. 30. Nov. 1831 in Stratford, studierte in Dublin, später in London, wurde hier 1854 M. R. C. S., 1857 F. R. C. S. und bildete sich dann im University-Coll. ...

Lexikoneintrag zu »Sir William Henry Flower«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 522.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/I/July-flower [Kulturgeschichte]

July-flower July-flower, → Gartennelke.

Volltext Kulturgeschichte: July-flower. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 455.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Wall flower [Kulturgeschichte]

Wall flower Wall flower; → Goldlack.

Volltext Kulturgeschichte: Wall flower. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 381.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/H/Horle-flower [Kulturgeschichte]

Horle-flower Horle-flower, die Gattung Melampyrum.

Volltext Kulturgeschichte: Horle-flower. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 426.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/Cuckow-flower [Kulturgeschichte]

Cuckow-flower Cuckow-flower, → Wiesenkreßgauchblume.

Volltext Kulturgeschichte: Cuckow-flower. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 203.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/Flower-de-luce [Kulturgeschichte]

Flower-de-luce Flower-de-luce, → Blauschwertel.

Volltext Kulturgeschichte: Flower-de-luce. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 310.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/Clove july-flower [Kulturgeschichte]

Clove july-flower Clove july-flower, → Gartennelke.

Volltext Kulturgeschichte: Clove july-flower. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 192.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/Flower-de-luce, Water [Kulturgeschichte]

Flower-de-luce, Water Flower-de-luce, Water, → Wasserschwertel.

Volltext Kulturgeschichte: Flower-de-luce, Water. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 310.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/Cardinal, flower, blue [Kulturgeschichte]

Cardinal, flower, blue Cardinal, flower, blue, → Brechlobelie.

Volltext Kulturgeschichte: Cardinal, flower, blue. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 176.
Blumenholz

Blumenholz [Pierer-1857]

Blumenholz (engl. Flower wood ). buntes, schön geblümtes Holz , kommt aus Ceram ( Siram ), einer Molukkischen Insel , u. wird zu Kunsttischlerarbeiten verwendet.

Lexikoneintrag zu »Blumenholz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 908.
Ballenblume

Ballenblume [Meyers-1905]

Ballenblume (engl. Ball -flower ), knospenförmiges Ornament in den Hohlkehlen des englisch-gotischen Stils , bes. im 14. Jahrh. (s. Abbildung). Ballenblume.

Lexikoneintrag zu »Ballenblume«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 307.
Wilhelmus (56)

Wilhelmus (56) [Heiligenlexikon-1858]

56 Wilhelmus (23. Sept.), ein englischer Priester mit dem Zunamen Way (Flower) starb zu Kingston an der Themse im Jahre 1588 unter der Königin Elisabeth wegen des kathol. Glaubens den Erhängungstod. ( Kal. )

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (56)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 796.

Blume [Wander-1867]

1. Auch aus einer blühenden Blume kann man leicht Asche machen. ... ... 26. Jede Blume hat ihren Duft . Engl. : Every flower has its perfume. 27. Jede Blume muss den Bienen zu ...

Sprichwort zu »Blume«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Barry [2]

Barry [2] [Meyers-1905]

Barry , 1) Sir Charles , engl. Architekt ... ... das Charing Croß - Hotel , die St. Giles - Schulen , die Flower Hall in Coventgarden, die Grammar School zu London und die Tonhalle ...

Lexikoneintrag zu »Barry [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 399.
Neill

Neill [Pierer-1857]

Neill (spr. Nell), 1 ) Patrick , geb. ... ... Basalts of Saxony, from the French of Daubuisson , 1814; The fruit-flower-and kitchen-garden , 1820. 2 ) James George Smith ...

Lexikoneintrag zu »Neill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 773.
Gerard

Gerard [Meyers-1905]

Gerard (spr. dschérrerd), Dorothea , engl. Schriftstellerin, geb ... ... « (1891; deutsch, Köln 1894) u. » The voice of a flower « (1893); ferner » Bis «, eine Sammlung kurzer Novellen (1890), ...

Lexikoneintrag zu »Gerard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 623.
Massey

Massey [Meyers-1905]

Massey (spr. mässĭ), 1) William Nathaniel , engl. ... ... vielseitig im Stoff , dabei immer im besten Sinne national. Vgl. Flower , Gerald M., poet, prophet and mystic ( Boston 1895).

Lexikoneintrag zu »Massey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 409.
Paxton

Paxton [Pierer-1857]

Paxton , Joseph , geb. 1804 in Berwickshire, lernte als Kunstgärtner u. war erst im Dienst des Herzogs von Somerset zu Wimbledon, später ... ... Lexikons , sowie anderer botanischer u. gartenwissenschaftlicher Schriften u. Herausgeber der Gartenzeitung Flower Garden .

Lexikoneintrag zu »Paxton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 768.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon