Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Formulieren

Formulieren [Meyers-1905]

Formulieren (lat.), in eine bestimmte Ausdrucksform bringen, klar aussprechen.

Lexikoneintrag zu »Formulieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 771.
Formular

Formular [Brockhaus-1911]

Formulār (neulat.), die vorgeschriebene Weise einer Handlung, Rede oder Schrift ; gedruckte Vorschrift ( Schema ) für schriftliche Aufsätze ( Wechsel , Frachtbriefe etc.); formulieren , in eine bestimmte Ausdrucksform fassen.

Lexikoneintrag zu »Formular«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 599.
Divisive Urteile

Divisive Urteile [Eisler-1904]

Divisive Urteile sind Urteile , die eine Einteilung formulieren (S ist teils P1 teils P2, teils P3).

Lexikoneintrag zu »Divisive Urteile«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 229.
Tod

Tod [Mauthner-1923]

Tod – Den heikelsten Fragen des gegenwärtigen Denkens standen nicht nur ... ... Hart und logisch genug also stellt sich Weismann der Frage gegenüber, die er neu formulieren muß, um sie beantworten, eigentlich um sie stellen zu können. Denn die ...

Lexikoneintrag zu »Tod«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 283-294.
Eid

Eid [Georges-1910]

Eid , ius iurandum, Genet. iuris iurandi, n. ... ... (übh.); periurium (ein Meineid). – einen Eid (eine Eidesformel) abfassen, formulieren, ius iurandum od. iuris iurandi verba concipere: einen Eid ablegen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653-654.
Zeit

Zeit [Mauthner-1923]

I. Ein entsprechendes Wort für diesen Begriff hat überall und immer ... ... Seite als imaginierte Größe. Unsere Sprache ist kaum imstande, diesen Widerspruch auch nur zu formulieren. Der Satz »Unser Denken ist in der Zeit, während die Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 436-497.
Raum

Raum [Mauthner-1923]

I. Der Satz, die Zeit sei die vierte Dimension der ... ... transzendentalen Idealismus in ihrer Lehre vom Raume sich verwirren, läßt sich kaum stärker formulieren als durch die Gegenüberstellung der beiden Bilder: daß der Raum das Wesentlichste an ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 6-20.
Logik

Logik [Eisler-1904]

Logik ( logikê , logica): Lehre vom logos , vom ... ... , 1892). Die Peripatetiker EUDEMUS und THEOPHRAST bilden diese Logik teilweise weiter aus, formulieren die hypothetischen und disjunctiven Schlüsse, so auch die Stoiker , deren Logik grammatisch ...

Lexikoneintrag zu »Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 606-617.
Äther

Äther [Mauthner-1923]

Äther – Ein leer gewordenes hübsches Gefäß aus der Griechenzeit, in ... ... Eigenschaften des Äthers nach Analogie der bekannten Eigenschaften der Materie gesetzmäßig zu formulieren, haben zu unlösbaren Widersprüchen geführt. So schleppt sich die Annahme von der Existenz ...

Lexikoneintrag zu »Äther«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 89-95.
Böhmen

Böhmen [Meyers-1905]

Böhmen (tschech. Čechy , lat. Bohemia ; hierzu ... ... im Wenzelsbad, ihre Wünsche in einer Petition an den Kaiser zu formulieren; unter den 14 Punkten nahm der wegen Gleichberechtigung der tschechischen Sprache mit ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 147-158.
Schluß

Schluß [Eisler-1904]

Schluß ( syllogismos , syllogismus, ratiocinatio) ist (als Schließen ) ... ... diese Elemente auch objectiv die Tatsache , die wir in der Conclusion formulieren wollen, bereits einschliefen mögen. Schon die einfache Elimination des Mittelbegriffes aus ...

Lexikoneintrag zu »Schluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 286-294.
perago

perago [Georges-1913]

... erörtern, vollziehen, postulata, die F. vortragen, formulieren, Liv.: suum iusiurandum, in gesetzl. Form aussprechen, formulieren, Liv.: verbis auspicia, in bestimmten Formeln nennen, Liv.: sententiam, den Antrag gesetzl. formulieren, Liv.: indicium, in der bestimmten gesetzlichen Form die Anzeige erheben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562-1564.
Vorwort

Vorwort [Eisler-1904]

Vorwort. Der Gegenstand dieses Wörterbuches ist die Geschichte der philosophischen Begriffe ... ... damit auch die Quintessenz der Theorien und Weltanschauungen der verschiedenen Denker durch diese selbst formulieren lassen. Der Unterschied wissenschaftlich-präciser von der »naiven« Begriffsbestimmung soll dem »Laien ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Vorwort. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. III3-VIII8.
Ursache

Ursache [Mauthner-1923]

Ursache – Es wäre der Gegenstand eines ganzen Buches, und ... ... (I. 100-105). Wieder glaube ich im Sinne Humes den Gedanken kurz so formulieren zu können: Ursache ist eine Eigenschaft , die wir an einem andern ...

Lexikoneintrag zu »Ursache«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 333-338.
Instinkt

Instinkt [Mauthner-1923]

I. Ein besonders krasser Fall unter vielen, wo es sich bei ... ... der Art nach verschieden seien? Man könnte die Frage noch anders und wieder anders formulieren, ohne weiter zu kommen. Auf der einen Seite stehen die Forscher, die ...

Lexikoneintrag zu »Instinkt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 158-201.
Erfahrung

Erfahrung [Mauthner-1923]

I. Die Wortgeschichte bietet wenig Interessantes; es wäre denn, daß man ... ... und – von hier aus betrachtet – läßt sich die große geistige Tat Kants so formulieren, daß wir über die Erfahrung hinaus nichts wissen können, weil die Erfahrung unser ...

Lexikoneintrag zu »Erfahrung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 431-441.
Entwicklung

Entwicklung [Mauthner-1923]

Entwicklung – Wer sein Ohr für die wissenschaftlichen Schlagworte geschärft hat wie ... ... Nüchtern ausgedrückt: die Gesetzmäßigkeiten in der Natur können wir aussprechen, in menschlicher Sprache formulieren, weil alle Gesetzmäßigkeit auf die Menschenvorstellung von quantitativen oder qualitativen Einheiten zurückgeht, ...

Lexikoneintrag zu »Entwicklung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 424-431.

Mach, Ernst [Eisler-1912]

Mach, Ernst , geb. 1838 in Turas, Prof. der Physik ... ... Wissenschaft hat diese Abhängigkeiten, die regelmäßigen Zusammenhänge der Erlebnisse zu beschreiben und denkökonomisch zu formulieren, in Gleichungen, welche der Physik das Rekurrieren auf hypothetisch-mechanische (atomistische) Vorgänge ...

Lexikoneintrag zu »Mach, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 437-441.
Assoziation

Assoziation [Meyers-1905]

Assoziation (neulat., »Vergesellschaftung«), im weitern Sinne jede Vereinigung von ... ... Man hat die Regelmäßigkeiten in der A. der Gesteinsgemengteile in den sogen. Assoziationsgesetzen zu formulieren versucht. Für die Eruptivgesteine und für die (metamorphischen) kristallinischen Schiefer ...

Lexikoneintrag zu »Assoziation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 893.
Flußschiffahrt [1]

Flußschiffahrt [1] [Lueger-1904]

Flußschiffahrt dient der Personen- und Güterbeförderung. Die Betriebsmittel sind: ... ... , die Anlage wäre verfehlt und die Aufgabe würde im Interesse besserer Wirtschaftlichkeit anders zu formulieren sein. Bei den Schleppdampfern hingegen, deren V in den Grenzen 10– ...

Lexikoneintrag zu »Flußschiffahrt [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 123-127.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon