Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Leo [2]

Leo [2] [Brockhaus-1911]

Porträtmalerei. II. 1. Gainsborough (gest. 1788; engl.): Herzogin ... ... , als Nuntius Pius ' VII. vielfach tätig, verdammte die Bibelgesellschaften und Freimaurerei , unterdrückte kath. Reformversuche; gest. 10. Febr. 1829. – Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Leo [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 43.
Rosa [4]

Rosa [4] [Pierer-1857]

Rosa , 1 ) Salvator , gen. Salvatoriello , ... ... , war früher Superintendent im Anhaltischen; entsetzt, warf er sich auf die Freimaurerei u. wurde von der großen Loge zu den drei Weltkugeln in ...

Lexikoneintrag zu »Rosa [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 353-354.
Bode [3]

Bode [3] [Pierer-1857]

Bode , 1 ) Christ Aug ., geb. 1722 in ... ... mißlang. 1778 ging er nach Weimar u. beschäftigte sich viel mit der Freimaurerei . Er st. 1793 in Weimar als darmstädtischer geheimer Rath . Er ...

Lexikoneintrag zu »Bode [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 943-944.
Weiß [2]

Weiß [2] [Pierer-1857]

Weiß , 1 ) Andreas , s. Andreas 11 ... ... ebd. 1812; Gegen die Angriffe des Professor Steffens auf die Freimaurerei , ebd. 1821; Erfahrungen u. Rathschläge aus dem Leben eines Schulfreundes ...

Lexikoneintrag zu »Weiß [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 58-59.
Grad

Grad [Pierer-1857]

Grad , 1 ) Schritt ; 2 ) Stufe , ... ... zweier zusammenlaufenden Flächen ; 14 ) Freimaurerische G-e, s.u. Freimaurerei ; 15 ) die verschiedenen akademischen Würden , s. Gradus ...

Lexikoneintrag zu »Grad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 526.
Kloß

Kloß [Meyers-1905]

... Bedeutung« (das. 1846; 2. Aufl., Berl. 1855); »Geschichte der Freimaurerei in England , Irland und Schottland « (das. 1848); »Geschichte der Freimaurerei in Frankreich « (das. 1852–53, ... ... wirkten bahnbrechend für die Begründung einer wahren Geschichte der Freimaurerei . 2) Moritz , Turnpädagog, ...

Lexikoneintrag zu »Kloß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 153.
Loge

Loge [Meyers-1905]

Loge (franz., spr. lōsche), ein nach einer Seite offenes ... ... ; Bauhütte «, s. d.) gebraucht man das Wort L. in der Freimaurerei (s. d.) und bezeichnet danach mit ihm auch die Versammlungen andrer ...

Lexikoneintrag zu »Loge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 659.
Loge

Loge [Brockhaus-1837]

... Freimaurer (s.d.), sowie die Gesammtheit der zur Übung der Freimaurerei verbundenen Brüder. Jede Loge bezeichnet sich durch seinen gewählten Eigennamen, und das allgemeine emblematische Zeichen dafür ist !. Übergetragen von der Freimaurerei nennt man auch den Zusammentritt anderer Corporationen unter gewissen Formen Logen.

Lexikoneintrag zu »Loge«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 758.
Bacon

Bacon [Meyers-1905]

Bacon (spr. bēkn, Baco ), 1) Roger , ... ... Die » Nova Atlantis «, eine Allegorie , beziehen einige auf die Freimaurerei . Tiefe Blicke in die Mythologie und den Geist des ...

Lexikoneintrag zu »Bacon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 236-238.
Kraft

Kraft [Mauthner-1923]

Kraft – Seit Galilei sind die mechanischen Kräfte genauer und immer genauer ... ... craft im Englischen das Handwerk, die Geschicklichkeit, dann aber die List und die Freimaurerei bedeuten kann. Noch viel kurioser ist eine Notiz Hildebrands (D.W.V. ...

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 233-239.
Hanau [2]

Hanau [2] [Pierer-1857]

Hanau , 1 ) kurhessische Provinz, zwischen Frankfurt a.M., ... ... englischen Parkanlagen; Eisensäuerling , entdeckt 1709 (hier der Freimaurercongreß 1782, s.u. Freimaurerei , Gesch.) u. das Lustschloß Philippsruhe, mit Lustgarten. – Die Stadt H ...

Lexikoneintrag zu »Hanau [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 922.
Klein [2]

Klein [2] [Pierer-1857]

Klein , 1 ) Jak. Theodor , geb. 1685 ... ... u. st. als Oberjustizrath daselbst den 18. März 1810. Um die Freimaurerei machte er sich als Großmeister der großen Loge Royal York ...

Lexikoneintrag zu »Klein [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 563.
Pathe

Pathe [Pierer-1857]

Pathe , 1 ) (gr. Anadochos , lat. Sponsor ... ... Beziehung auf die Zeugen bei der Firmung ; 4 ) in der Freimaurerei das Logenmitglied, welches sich für die Würdigkeit eines Aufzunehmenden verbürgt.

Lexikoneintrag zu »Pathe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 744.
Hundt [1]

Hundt [1] [Pierer-1857]

Hundt , ein uraltes Adelsgeschlecht, welches aus dem ... ... Costume als Tempelherr begraben u. ist bes. in der Geschichte der Freimaurerei als Stifter des Tempelherrnsystems (von der Stricken Observanz ) merkwürdig, s.u. Freimaurerei (Gesch.) II. B). Ordensname: Eques ab ense . Jetziger ...

Lexikoneintrag zu »Hundt [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 624.
Stuhl

Stuhl [Pierer-1857]

Stuhl, 1) Sitz für eine Person mit einer ... ... ; 2) der Sitz d Meisters vom Stuhl, s. Freimaurerei ; daher 3) so v.w. maurerische Behörde in einer Loge ...

Lexikoneintrag zu »Stuhl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 5.
Taxil

Taxil [Meyers-1905]

Taxil , Leo (eigentlich Gabriel Jogand ), Schriftsteller, geb ... ... römischen Kirche gegen die Freidenker auf. Er schrieb: »Vollständige Enthüllungen über die Freimaurerei « (Par. 1885, 2 Bde.), » Drei Punkte- Brüder « ( ...

Lexikoneintrag zu »Taxil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 361.
Hiram [1]

Hiram [1] [Pierer-1857]

Hiram , 1 ) Sohn u. Nachfolger Abibaals als König von Tyros von 1023–990 od. 1033–999 (nach Anderen erst 980–947) v. ... ... zu Jerusalem , zugleich Erzgießer, Bildhauer u. Bildschnitzer. Er ist in der Freimaurerei von Wichtigkeit.

Lexikoneintrag zu »Hiram [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 402.
Baiern [1]

Baiern [1] [Pierer-1857]

Baiern (seit 30. Juni 1846 officielle Schreibart : Bayern ... ... Juni 1784 u. 16. Aug. 1785 ist in der alten Provinz die Freimaurerei untersagt, in den neuen Provinzen, bes. in Franken u. ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 183-188.

Regnen [Wander-1867]

1. As (wenn) 't regent en (und) de Sonn schinnt, ... ... aus den Schuhen lief. (Vgl. J.G. Findel, Geschichte der Freimaurerei, Leipzig 1861, I, 94. ) *148. Es regnet, ...

Sprichwort zu »Regnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Tempel

Tempel [Pierer-1857]

Tempel (v. lat. Templum , s.d.), 1 ... ... 2 ) Der T., u. namentlich der T. Salomonis, dient in der Freimaurerei zu einem der gewöhnlichsten Symbole . Er ist auf dem Tapis ( ...

Lexikoneintrag zu »Tempel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 354-358.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon