Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Kulturgeschichte 
Zeitungen u. Zeitschriften

Zeitungen u. Zeitschriften [Pierer-1857]

Zeitungen u. Zeitschriften , literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. ... ... für Gesetzlichkeit zu befestigen. Freemasons-Magazine , seit 1859, ist den Interessen der Freimaurerei gewidmet; es erscheint unter Billigung der Großen Loge, ist jedoch nicht ausschließlich maurerischen ...

Nachtragsartikel zu »Zeitungen u. Zeitschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 898-945.
Blumauer, Aloys/Biographie

Blumauer, Aloys/Biographie [Literatur]

Biographie Aloys Blumauer (Stammbuchblatt mit Silhouette des Dichters, 1782) ... ... Lebenskrise. Joseph II. führt die Staatspolizei ein und erläßt das Freimaurerpatent, wodurch die Freimaurerei staatlich geregelt werden soll. Diese schwere Krise führt Blumauer letztendlich in eine Phase ...

Biografie von Aloys Blumauer

Das Wikipedia Lexikon/Freenet - Frost [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Dragoner u. Husaren. Die frz. Volontaires de Saxe vereinten Ulanen u. Dragoner. Freimaurerei Die F. ist eine weltumspannende humanitäre Initiationsgemeinschaft. Sie ist in Logen organisiert ...

Zeno.org-Shop. Freenet - Frost
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/6.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/6. [Musik]

... . S. XVI) berichtet, daß Briefe aus späterer Zeit wegen Beziehungen auf Freimaurerei vom Vater vernichtet seien, was wahrscheinlich genug ist. Aus allen Spuren ergiebt ... ... Beweis von dem sittlichen Ernst, mit welchem Mozart in der Beschäftigung mit der Freimaurerei Aufklärung über die höchsten Fragen erstrebte. Es wird nicht ohne ...

Volltext Musik: 6.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/23.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/23. [Musik]

... auf die andere gegründet, zu gewinnen suchte nicht Mozart allein in der Freimaurerei Befriedigung, die allgemeine und tiefgreifende Theilnahme für dieselbe war ein charakteristisches Zeichen ... ... deutscher Sinn und deutsche Gemüthsart spricht sich auch in der Art, wie die Freimaurerei erfaßt, ausgebildet und angewendet wurde, vernehmlich aus. ...

Volltext Musik: 23.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/14.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/14. [Musik]

14. Diese Arbeiten in der Kirchenmusik zeigen uns ein anhaltendes und erfolgreiches Streben ... ... in dem ägyptisirenden Costum mit der Zauberflöte zusammentrifft; wie weit das etwa mit der Freimaurerei zusammenhänge kann ich nicht sagen. Daß man damit im Sinne Josephs II zu ...

Volltext Musik: 14.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1-2,379-421.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/10.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/10. [Musik]

... Zauberflöte nicht allein der Anlage und Intention des Textes nach in der Freimaurerei wurzelt, sondern daß auch die musikalische Auffassung wesentlich durch dieselbe bedingt worden ... ... von Mozart offenbar als ein Ausdruck der Gesinnungen und Anschauungen aufgefaßt, welche die Freimaurerei zu verwirklichen strebte 26 . Frz. ...

Volltext Musik: 10.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. In welchem die Mitglieder des Weldon-Instituts mit einander streiten, ... ... welche den Schuylkill überspannt, und diese befindet sich in Philadelphia. Der schönste Tempel der Freimaurerei ist der Maurertempel in Philadelphia; endlich besteht der größte Club von Freunden und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 15-25,27-28.: 2. Capitel

Schopenhauer, Adele/Roman/Anna/Erster Theil/1822 [Literatur]

1822 An einem der bis zur Erde hinabreichenden Balkonfenster, die eine Eigenthümlichkeit der ... ... die hier sich aufhaltenden Fremden bedroht. Man spricht von Stiftung einer neuen carbonarischen Freimaurerei; auch der französische Minister scheint sehr ernstliche Maßregeln zu Entfernung ihm verdächtiger Personen ...

Literatur im Volltext: Adele Schopenhauer: Anna. Theil 1–2, Band 2, Leipzig 1845.: 1822

Börne, Ludwig/Schriften/Aus meinem Tagebuche/12. [Literatur]

XII. Soden, den 22. Mai Ich fühlte mich ... ... Die Regierung ist offen und bildet keine geheime Gesellschaft, die mit dem Kinderspuke der Freimaurerei alle Schrecken eines Glaubensgerichts verbände – Schrecken, wenn auch nur gemalte; ja diese ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 821-831.: 12.

Tieck, Ludwig/Dramen/Der gestiefelte Kater/Prolog [Literatur]

Prolog Die Szene ist im Parterre, die Lichter sind schon ... ... Kater hält. Nun da kriegen wir auf jeden Fall tiefsinnige und religiöse Philosophie und Freimaurerei. Endlich fällt er als das Opfer der guten Sache. O du Edler! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 207-211.: Prolog

Frapan, Ilse/Romane/Wir Frauen haben kein Vaterland [Literatur]

Ilse Frapan Wir Frauen haben kein Vaterland Monologe einer Fledermaus An dem studentischen ... ... wissen es, oder sie fühlen es tief innerlich im Herzen. Es ist eine Art Freimaurerei unter allen, die es angeht, und der Grund davon kann ja unmöglich das ...

Volltext von »Wir Frauen haben kein Vaterland«.

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Fünftes Buch/1 [Literatur]

1 Die Güter des Freiherrn lagen in einer Ecke des Rosminer Kreises. ... ... . Die Familie fühlte, daß er einer der Ihrigen war, es war eine stille Freimaurerei unter ihnen. Und auch Anton frug sich, wie es möglich sei, daß ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 609-633.: 1

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Namen- und Sach-Register [Musik]

... dem v. Jacquinschen III, 326; üb. die Freimaurerei in Wien III, 401 f.; üb. die Opera buffa in ... ... 141 ff. Seine Ansicht von der deutschen Operette III, 97. Ueber die Freimaurerei 399. Mozarts Urtheil üb. ihn II, 142. Wien ... ... III, 299. Die Kirchenmusik III, 373. Die Freimaurerei III, 399 ff. Ständchen IV, 110. Die ...

Volltext Musik: Namen- und Sach-Register. Jahn, Otto: W.A. Mozart. 4 Bände, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856 (Bde. 1/ 2), 1858 (Bd. 3), 1859 (Bd. 4), S. 791-825,845-846.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Persönlichkeit [Musik]

... Im übrigen waren die Beziehungen Haydns zur Freimaurerei sehr lose. Unter der Regierung Josephs II. war der Freimaurerorden, der ... ... Franz v. Greiner, Graf Saurau angehörten, wenig über seine Zusammenhänge mit der Freimaurerei. Jedenfalls war Haydn trotz seiner Logenzugehörigkeit ein gottesfürchtiger Mann, im guten Sinn ...

Volltext Musik: Persönlichkeit. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Lipsius, Marie (La Mara)/Wolfgang Amade Mozart/[Biographie] [Musik]

... der Tendenzen der durch Leopold II. verbotenen Freimaurerei, welcher – wie damals die bedeutendsten Männer Wiens – auch Mozart eifrig ... ... soll nicht nur für die ihm neugegebene Gestalt der damalige Wiener Oberpriester der Freimaurerei, Ignaz von Born, vorbildlich gewesen, sondern auch in der Königin der ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 1,57,451.

Gervinus, Georg Gottfried/G.G. Gervinus Leben/Die Beruswahl [Kulturgeschichte]

Die Beruswahl. Bei meiner Rückkehr aus Italien, bei dem Wiederbeginne meiner ... ... , die sich durch mancherlei versprechende Erscheinungen ankündigt, durch die Geheimvereine, die wie die Freimaurerei nach höheren Wahrheiten streben, durch Owen's Communismus, durch die allerdings noch zweifelhaften ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Beruswahl. G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst. 1860, Leipzig 1893, S. 269-300.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Lotti, die Uhrmacherin/14 [Literatur]

14 Die Tage vergingen einförmig. Lotti führte ihr stilles Leben fort. ... ... aber bald so zutraulich, daß Lotti sich fragte, ob dieses leutselige Wesen etwa der Freimaurerei, die nach Schweitzers Meinung zwischen ehrlichen Leuten besteht, zuzuschreiben sei. Eine ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 939-947.: 14

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Lotti, die Uhrmacherin/10 [Literatur]

10 »Fräulein Feßler?« sprach er, sah sie durchdringend an und ... ... Sie mir glauben? Nun, das geschieht, weil zwischen zwei absolut redlichen Menschen eine Freimaurerei besteht.« »Vielleicht – aber seltsam scheint es mir, daß auch ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 912-918.: 10

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Der Pfad der Äbtissin [Literatur]

... das Band schnell; es ist die moderne Freimaurerei, die ihre geheimen Zeichen hat, an denen man sich erkennt und durch ... ... »Nun, ich hoffe, meine Freundin, Sie rechnen mich auch zu dieser Freimaurerei,« rief heiter die Marchesa, eine noch schöne, wenngleich nicht mehr junge ...

Volltext von »Der Pfad der Äbtissin«.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon