Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/3. Bonner Studien [Literatur]

3. Bonner Studien Die Ordnung in Berlin war wieder hergestellt, ... ... des Mittelalters bestellt gewesen war, ihre zünftige Organisation und ihren sagenhaften Zusammenhang mit der Freimaurerei zu erforschen. Meine Erwartung, durch Kinkels Vorlesung über Geschichte der Malerei an ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 122.: 3. Bonner Studien

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/5. Capitel. Don Juan und Faust [Literatur]

Fünftes Capitel Don Juan und Faust Der Erntesegen war ja eingetrieben. ... ... nicht, die Gelegenheit in der Hand hatte, seinen Traum von einer großartigeren Entwickelung der Freimaurerei wahr zu machen. Gern hätte er Dankmar'n Kunde von etwaigen Aussichten seines ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3241-3297.: 5. Capitel. Don Juan und Faust

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Drittes Buch/15. Capitel. Ein Äolsharfenton [Literatur]

Funfzehntes Capitel Ein Äolsharfenton Würde der Frauen! Du lehrst die ewige ... ... lebt, sich nur mit zwei Dingen in seinen Mußestunden beschäftigt, mit der Freimaurerei und den Untersuchungen über die seelischen Regungen in der Thierwelt. In diesem Sinne ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1073-1099.: 15. Capitel. Ein Äolsharfenton

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Fünftes Buch/2. [Naturwissenschaften]

II. Es war in jenen Jahren noch die letzte Glanzperiode der ... ... Schwäche der Zeit meist dem Christentume schuld gibt und besonders in ihrer antichristlichen Richtung die Freimaurerei schätzt, aber Quellwasser ist doch besser als Röhrwasser, und wenn es goldene Röhren ...

Naturwissenschaften: 2.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 427-445.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/11. Ein Original [Musik]

11. Ein Original. Wenn sich in der Atmosphäre die Ausdünstungen der ... ... gewisser Beziehung – ja!« »Keine Clauseln ....« »Und keine Fragen. Die Freimaurerei ist Geheimbund.« »Nun!« – sagte der Fürst – »ich will mich ...

Volltext Musik: 11. Ein Original. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 126-144.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wiederum Frühling Der Frühling war gekommen; Schlüsselblümchen und Veilchen ... ... ihre Liebhaber. Es machte mir den Eindruck, wie wenn in einem verschlossenen Garten allerlei Freimaurerei getrieben würde und ich als ein Verhöhnter vor dem Tore stände. Indessen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 256-273.: Achtes Kapitel

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Ernst und Falk [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Ernst und Falk Gespräche für Freimäurer Sr. Durchlaucht dem ... ... untertänigster Knecht Vorrede eines Dritten Wenn nachstehende Blätter die wahre Ontologie der Freimäurerei nicht enthalten: so wäre ich begierig zu erfahren, in welcher von den unzähligen ...

Volltext von »Ernst und Falk«.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Der Frühling war gekommen; schon lagen viele Frühpflanzen, nachdem ... ... sehen. Es machte mir den Eindruck, wie wenn in einem heimlichen verschlossenen Garten allerlei Freimaurerei getrieben würde und ich als ein Verhöhnter vor dem Tore stände. Dann stellte ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 325-344.: Sechstes Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/10. Capitel. Dankmar's Weiherede [Literatur]

... Anderes als Wohlthätigkeiten spendet. Eine rüstige polemische Kraft liegt in der Freimaurerei nirgends. Nur da, wo hinter der Maurerei Carbonarismus steckte, hat man ... ... des Augenblicks. Ein Wappen entstand zufällig und den Zufall heiligte die Gewohnheit. Die Freimaurerei ist künstlich ersonnen. Lessing hat bewiesen, daß ihre Symbolik ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2208-2225.: 10. Capitel. Dankmar's Weiherede

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/22. Die Aufführung [Musik]

... dann sagte er geheimnißvoll: » Die ganze Freimaurerei kommt darin vor.« »Himmel!« – rief es jetzt – ... ... . – »St! damit es Niemand hört .... Ich sage: die ganze Freimaurerei, mit ihren unterirdischen Gemächern, Feuer-und Wasserproben! – Wundervoll! – ...

Volltext Musik: 22. Die Aufführung. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 245-263.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/4. Capitel. Die beiden Jahrhunderte [Literatur]

... , zusammenhinge. Gradezu, wußte der König wohl, konnte er weder von der Freimaurerei noch von jenem Prozeß und der Meinung des obersten Gerichtshofes, ohnehin vor ... ... von Götzen, toller als die Kalmücken, dieselben Tempelherren, die die Keime der Freimaurerei nach England verpflanzten! O Majestät, erhob sich jetzt ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3213-3241.: 4. Capitel. Die beiden Jahrhunderte

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Wie einer tanzend zum Prinzen wurde, ohnmächtig einem Charlatan ... ... Wehmut versunkenen Freunde und dessen tragischer Ausgang. – Nachteil und Unschickelichkeit des Tabakschnupfens. – Freimaurerei eines Mädchens und neu erfundener Flugapparat. – Wie die alte Beatrice eine Brille ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 708-725.: Sechstes Kapitel

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/15. Die Zauberflöte [Musik]

15. Die Zauberflöte. Die Sonne stand schon ziemlich hoch am ... ... Schlangen, und dann – – unter uns gesagt – ich werde einiges aus der Freimaurerei dazu stehlen. Ein Gespräch mit Fürst Lichnowsky hat mich auf den Gedanken ...

Volltext Musik: 15. Die Zauberflöte. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 172-181.

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Der Mensch/Katholizismus und Freimaurertum [Musik]

... Orden verhinderte sogar die Veröffentlichung der Bulle gegen die Freimaurerei, die Clemens XII. (23 April 1738) bereits stilisiert hatte. 1764 ... ... in drei Klassen. Die erste Klasse bildet die Pflanzschule, die zweite ist die Freimaurerei, das zeitherige Logenwesen, die dritte und höchste Klasse aber sind ... ... endlich zum Magistrat. In der zweiten Klasse, der Freimaurerei, sind die Grade Illuminatus major oder schottischer Noviz und ...

Volltext Musik: Katholizismus und Freimaurertum. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 97-108.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/11. Capitel. Voland von der Hahnenfeder [Literatur]

... ihn der Papst bestätigte, zehn, sage zehn Mitglieder zählte und was die Freimaurerei bewirkte? Ich bin, nahm Rudhard jetzt das Wort, kein leidenschaftlicher ... ... mehr und keine Tugend außer im christlichen Gewande der Demuth. Da trat die Freimaurerei auf. Sie kam von England, dem Lande der klaren ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2964-3003.: 11. Capitel. Voland von der Hahnenfeder

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/58. Sohn [Literatur]

§. 58. Sohn aus dem Gesichte verloren habe, so will ... ... keines des alten ehrlichen Simeons, der in Frieden fuhr. – Hinter den Vorhängen der Freimaurerei herrschen diese Grundsätze, oder es trügt mich alles. Dort kann doch auch ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 279-286.: 58. Sohn

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/c. Die »teutsche Oper« [Musik]

c) Die »teutsche Oper« Von den dramatischen Gattungen, die Mozart ... ... schlauer und tätiger. Er operierte in dem Libretto ganz offenkundig mit den Symbolen der Freimaurerei. Dem ersten Druck des Librettos sind – eine Seltenheit! – zwei Kupferblätter beigegeben ...

Volltext Musik: c. Die »teutsche Oper«. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 528.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/8. Capitel. Eine Maurerarbeit und ihre Folgen [Literatur]

Achtes Capitel Eine Maurerarbeit und ihre Folgen Die Kunde von der ... ... Ich will wünschen, daß die Ritter vom Geiste eine so harmlose Fortsetzung der Freimaurerei sind, wie der würdige Chef unserer Justiz diese aus dem Kopfe des Muhamed ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3403-3438.: 8. Capitel. Eine Maurerarbeit und ihre Folgen

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/III. Die Allianz in der Schweiz [Philosophie]

III. Die Allianz in der Schweiz Die Allianz ist wie Falstaff, ... ... Neapel, Barcelona, Lyon, im Jura die geheimen Sektionen der Allianz. Gestützt auf diese Freimaurerei, deren Existenz nicht einmal geahnt wurde, weder von der Masse der Internationalen, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 347-363.: III. Die Allianz in der Schweiz

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zehntes Buch/1. Gringoire hat mancherlei gute Gedanken [Literatur]

1. Gringoire hat mancherlei gute Gedanken im Verfolge der Bernhardinerstraße. Seitdem ... ... eine natürliche Folge war, da ja eine innige Verwandtschaft zwischen der Alchymie und der Freimaurerei stattfindet. Gringoire war von der Liebe zu einer Idee zur Liebe für die ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 186-199.: 1. Gringoire hat mancherlei gute Gedanken
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon