Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Oddfellows

Oddfellows [Brockhaus-1911]

Oddfellows (spr. -lohs; Independent Order of O., »unabhängiger Orden der närrischen Käuze«), weitverbreiteter, der Freimaurerei ähnlicher, sog. geheimer Orden in England und Amerika (seit ...

Lexikoneintrag zu »Oddfellows«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 299.
Latomĭen

Latomĭen [Meyers-1905]

Latomĭen (griech.), Steinbrüche , wurden im Altertum häufig als ... ... sogen. Ohr des Dionysios . Hin und wieder wird Latomia auch für » Freimaurerei « gebraucht, z. B. als Titel einer Zeitschrift.

Lexikoneintrag zu »Latomĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 228.
Kilwinning

Kilwinning [Meyers-1905]

Kilwinning , Stadt in Ayrshire ( Schottland ), am Garnock, mit (1901) 4439 Einw. Dabei die Eglintoneisenwerke und die Ruinen der berühmten, 1140 gegründeten und 1561 zerstörten St. Winningabtei, die für die Wiege der schottischen Freimaurerei gilt.

Lexikoneintrag zu »Kilwinning«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 904.
Mutterloge

Mutterloge [Pierer-1857]

Mutterloge , 1 ) eine Loge , in so fern sie ... ... . mehre neue Logen ( Tochterlogen ) gegründet hat. In den die Freimaurerei duldenden Staaten kann nur eine sanctionirte Loge Tochterlogen constituiren; ...

Lexikoneintrag zu »Mutterloge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 599.
Adon Hiram

Adon Hiram [Pierer-1857]

Adon Hiram , Baumeister des salomonischen Tempels , von seinen neidischen Gehülfen getödtet; in der Freimaurerei von symbolischer Bedeutung .

Lexikoneintrag zu »Adon Hiram«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 141.
Altenberge

Altenberge [Pierer-1857]

Altenberge , Dorf im Amte Kahla des Herzogthums Altenburg , 280 Ew. Hier im Juni 1764 Convent der stricten Observanz der Freimaurer; s. Freimaurerei (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Altenberge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 359.
Kilwinning

Kilwinning [Pierer-1857]

Kilwinning, Marktflecken in der schottischen Grafschaft Ayr; am Gernook u. der Eisenbahn von Glasgow nach Ayr; Baumwollenweberei ; 4000 Ew.; Ruinen einer Abtei ; gilt für die Wiege der schottischen Freimaurerei .

Lexikoneintrag zu »Kilwinning«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 483.
Ambūlant

Ambūlant [Pierer-1857]

Ambūlant (v. lat.), 1 ) herumstreichend, keinen bestimmten, festen ... ... ) auf Reisen befindlich. Daher Ambulante Loge , s. u. Freimaurerei Ambulante Schauspielergesellschaften , s. u. Schauspieler .

Lexikoneintrag zu »Ambūlant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 398.
Altmeister

Altmeister [Pierer-1857]

Altmeister, 1 ) so v.w. Obermeister , s. u. Zunft ; 2 ) in der Freimaurerei Ehrentitel gewesener Meister vom Stuhl .

Lexikoneintrag zu »Altmeister«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 371.
Maçonnerie

Maçonnerie [Pierer-1857]

Maçonnerie (fr., spr. Masonnerih), 1 ) das Maurerhandwerk; 2 ) Freimaurerei .

Lexikoneintrag zu »Maçonnerie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 672.
Kilwinning

Kilwinning [Herder-1854]

Kilwinning , schott. Dorf in der Grafschaft Ayr mit einer 1140 gestifteten, in der Reformationszeit zerstörten Abtei, der Sage nach die Geburtsstätte der schott. Freimaurerei.

Lexikoneintrag zu »Kilwinning«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 589.
Große Loge

Große Loge [Pierer-1857]

Große Loge , s.u. Freimaurerei I.

Lexikoneintrag zu »Große Loge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 714.
Großbeamte

Großbeamte [Pierer-1857]

Großbeamte , die Beamten einer Großloge , s.u. Freimaurerei I.

Lexikoneintrag zu »Großbeamte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 668.
Francmaçon

Francmaçon [Pierer-1857]

Francmaçon (fr., spr. Frangmassong), Freimaurer; daher Francmaçonerie , Freimaurerei .

Lexikoneintrag zu »Francmaçon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 462.
Trauerloge

Trauerloge [Meyers-1905]

Trauerloge , s. Freimaurerei , S. 71.

Lexikoneintrag zu »Trauerloge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 677.
Tafellogen

Tafellogen [Pierer-1857]

Tafellogen, s.u. Freimaurerei S. 681.

Lexikoneintrag zu »Tafellogen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 199.
Instruction

Instruction [Pierer-1857]

Instruction (v. lat.), 1 ) Belehrung, Anweisung ; daher ... ... durch Vorlesen in Erinnerung bringen zu können. Instructionsloge , in der Freimaurerei Loge , worin der Meister vom Stuhle freie Vorträge hält ...

Lexikoneintrag zu »Instruction«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 939.
Pasquālis

Pasquālis [Pierer-1857]

Pasquālis , Martinez , ein Portugiese von Geburt , Theosoph in ... ... in Lyon aufhielt u. deren Lehren in die höheren Grade der Freimaurerei übergingen. Nach ihm wurden seine Schüler Martinisten genannt, auch ...

Lexikoneintrag zu »Pasquālis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 724.
Heermeister

Heermeister [Pierer-1857]

Heermeister , 1 ) bei dem Deutschen Orden u. den Johannitern (s. b.) Vorgesetzter einer Provinz; 2 ) Vorsteher ... ... in welche die Freimauerei der Stricten Observanz getheilt war; s.u. Freimaurerei (Gesch. II. B).

Lexikoneintrag zu »Heermeister«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 156.
Franc-maçon

Franc-maçon [Meyers-1905]

Franc-maçon (franz., spr. frang-maßóng), Freimaurer; Franc -maçonnerie , Freimaurerei .

Lexikoneintrag zu »Franc-maçon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 823.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon