Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Deutsche Literatur | Russische Literatur 
Late Observanz

Late Observanz [Pierer-1857]

Late Observanz , s.u. Freimaurerei II. C).

Lexikoneintrag zu »Late Observanz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 142.
Schwesterlogen

Schwesterlogen [Pierer-1857]

Schwesterlogen , s.u. Freimaurerei S. 681.

Lexikoneintrag zu »Schwesterlogen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 682.
Menschheitsbund

Menschheitsbund [Pierer-1857]

Menschheitsbund , eine Idee , welche K. Ch. F. Krause (s.d. 7) faßte, um die Freimaurerei auf ihren höchsten Gipfel zu steigern.

Lexikoneintrag zu »Menschheitsbund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 135.
Königliche Kunst

Königliche Kunst [Pierer-1857]

Königliche Kunst , so v.w. Freimaurerei , um ihre Erhabenheit zu bezeichnen. Dieser Name kam 1693 in England auf, als König Wilhelm III. zum Freimaurer aufgenommen worden war.

Lexikoneintrag zu »Königliche Kunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 684.
Unbekannte Obere

Unbekannte Obere [Pierer-1857]

Unbekannte Obere , ehedem in der Freimaurerei gewisse, sich versteckt haltende Personen , welche mit hohen Graden versehen, angeblich aus dem Dunkel hervor den Bund leiteten.

Lexikoneintrag zu »Unbekannte Obere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 156.
Hamburger System

Hamburger System [Pierer-1857]

Hamburger System , s.u. Freimaurerei II. D).

Nachtragsartikel zu »Hamburger System«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 851.
Asiatische Brüder

Asiatische Brüder [Pierer-1857]

Asiatische Brüder ( Asiatisches System ), Geheimgesellschaft der Freimaurerei , noch mehr aber den Rosenkreuzern ähnelnd, entstand 1780 in Österreich , verbreitete sich über Deutschland , trieb Alkhemie, Kabbalistik u. Theosophie , u. veranlaßte viele Betrügereien. Der Freiherr Ecker ...

Lexikoneintrag zu »Asiatische Brüder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 808.
Ceremonienmeister

Ceremonienmeister [Pierer-1857]

Ceremonienmeister , 1 ) der Hofbeamte, welcher für die Beobachtung ... ... der Logenbeamte, welcher auf die Beobachtung des Ceremoniels sieht, s.u. Freimaurerei ; 3) ein griechischer Kirchendiener, der in der Kirche auf ...

Lexikoneintrag zu »Ceremonienmeister«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 825.
Kinder der Wittwe

Kinder der Wittwe [Pierer-1857]

Kinder der Wittwe (les enfans de la veuve), in Frankreich die Anhänger der Wittwe des enthaupteten Königs Karl I. von England ; auch bei der Freimaurerei von Bedeutung .

Lexikoneintrag zu »Kinder der Wittwe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 489.
Constitutionsbuch

Constitutionsbuch [Pierer-1857]

Constitutionsbuch , 1 ) Buch , welches die gesetzlich autorisirte Verfassung ... ... einer Corporation od. Gesellschaft enthält; 2 ) ( Constitutionspatent ), in der Freimaurerei die von einer Loge ausgestellte Bestätigung einer neuen Loge .

Lexikoneintrag zu »Constitutionsbuch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 401.
Meister vom Stuhl

Meister vom Stuhl [Meyers-1905]

Meister vom Stuhl ( Logenmeister ), s. Freimaurerei , S. 71.

Lexikoneintrag zu »Meister vom Stuhl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 563.
Konstitutionsbuch

Konstitutionsbuch [Meyers-1905]

Konstitutionsbuch , Buch , das die Verfassung einer Korporation oder Gesellschaft enthält, besonders das einer Freimaurerloge (s. Freimaurerei , S. 72).

Lexikoneintrag zu »Konstitutionsbuch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 431.
Meister vom Stuhl

Meister vom Stuhl [Brockhaus-1911]

Meister vom Stuhl , s. Freimaurerei .

Lexikoneintrag zu »Meister vom Stuhl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 160.
Neuenglische Maurer

Neuenglische Maurer [Pierer-1857]

Neuenglische Maurer , s.u. Freimaurerei II. B).

Lexikoneintrag zu »Neuenglische Maurer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 813.
Altenglisches System

Altenglisches System [Pierer-1857]

Altenglisches System , in der englischen Freimaurerei . so v.w. Yorker System , s. u. Freimaurerei (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Altenglisches System«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 361.
Wilhelmsbader System

Wilhelmsbader System [Pierer-1857]

Wilhelmsbader System , s.u. Freimaurerei S. 685.

Lexikoneintrag zu »Wilhelmsbader System«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 227.
Clerikalisches System

Clerikalisches System [Pierer-1857]

Clerikalisches System , s.u. Freimaurerei II. B)

Nachtragsartikel zu »Clerikalisches System«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 827.
Afrikanische Bauherren

Afrikanische Bauherren [Pierer-1857]

Afrikanische Bauherren , ein 1756 von v. Köppen in Berlin ... ... Verein von Freimaurern u. Männern, besonders zum Studium der Geschichte der Freimaurerei u. Geheimgesellschaften; hatte 2 Abtheilungen , den äußeren u. inneren Orden ...

Lexikoneintrag zu »Afrikanische Bauherren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 169.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Sechster Teil/7. [Literatur]

... nichts glaubten, sich für die Bestrebungen der Freimaurerei nicht interessierten und sich in die Loge nur deswegen hatten aufnehmen lassen, ... ... seiner Tätigkeit unbefriedigt zu fühlen. Es wollte ihm mitunter scheinen, als ob die Freimaurerei, oder wenigstens diejenige Freimaurerei, die er hier kennengelernt hatte, nur in ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 266-273.: 7.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Zweiter Theil/167. Allerdings [Literatur]

§. 167. Allerdings; und zwar ein solcher, zu welchem Johannes ... ... zeigen wollte. Dergleichen Brüdervorbereiter waren unserm Ritter seit der Zeit, daß Johannes ihn zur Freimaurerei präparirte, nicht vorgekommen, und da der Ritter aus jener Vorbereitung nur zu deutlich ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860, S. 292-293.: 167. Allerdings
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon