Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Erzählung | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1792 [Literatur]

1792 9/2903. An N.N. Den mir von ... ... soulagiren, das sage ihm aber nicht er müßte denn wegen der Summe der Interims Gage Schwierigkeiten machen und sage es ihm auch nur als für dich. Deine ...

Volltext von »1792«.
Angelsächsische Sprache u. Literatur

Angelsächsische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Angelsächsische Sprache u. Literatur . I. Die Sprache der ... ... Confessionale u. ein Poenitentiale . Ethelwold ein Benedictionale (herausgeg. von Gage , ebd. 1832). Die Übersetzung der Bibel ward von Älfric mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Angelsächsische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 488-490.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/3. [Kulturgeschichte]

... Nachen anstieß: »Gewissenlose Mitglieder, ihr ruiniert mich; ich soll pünktlich die Gage zahlen (Wer lacht da?), und ihr verpraßt sie in Berlin.« Er ... ... er, ein geborenes Finanzgenie, eben dabei war, seinen Mitgliedern die kürzlich bezahlte Gage wieder in Sechsundsechzig abzugewinnen, ins Wirtshaus kommen und machte mir ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 29-58.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/6. [Kulturgeschichte]

... dieser weiße Rabe – aus freien Stücken meine Gage und gab mir zudem ein Benefize, das ich nicht im Kontrakt hatte. ... ... meine ganze Unklarheit im Denken dazu, den Antrag, im nächsten Winter mit gesteigerter Gage bei Lang zu bleiben, abzulehnen, um nach – Lübeck zu gehen. ...

Volltext Kulturgeschichte: 6.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 98-122.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/4. [Kulturgeschichte]

... will gehen, und damit wird eine kleine Gage frei.« Es war von dem Münchner Schauspieler und Rezitator die Rede, der ... ... nickte), trat zu mir und engagierte mich. Er nannte eine bescheidene Gage und reichte mir statt eines Kontraktes seine Hand als Abmachung. Bald durfte ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 58-78.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/5. [Kulturgeschichte]

V. Um die Osterzeit des Jahres 1872 übersiedelte meine Braut von ... ... , der Beweis erbracht ist, daß sie als unersetzlich, lebenslänglichen Vertrag mit schwindelnd hoher Gage bekommen müsse. Die S., Durchfallskandidatin, wurde gewählt, weil sie ideal schlecht ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 78-98.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/7. [Kulturgeschichte]

VII. Trotz aller Eile kam ich zu spät: Klein hatte wieder ... ... erfolgte der Zusammenbruch des Theaters! Arbeiter drangen ins Theaterbüro, im kernigsten Dialekt ihre rückständige Gage fordernd; und da sich die Geldmächte ins Direktionszimmer zurückzogen, sprengten sie gewaltsam die ...

Volltext Kulturgeschichte: 7.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 122-129.

Fontane, Theodor/Romane/Stine/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Während die Pittelkow oben bei Stine war, um sich ... ... geschweigen, vor allem das an ihr schätzte, daß sie, mit Ausnahme der Gage, vollkommen prätensionslos war und alles spielte, was vorkam. »Immer tapfer in die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 183-187.: 3. Kapitel

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Aus meinem Leben. Eigene Schuld und fremde Schuld. (Nr. 4. ... ... in der Tasche, wonach ich mich auf zwei Jahre verpflichtet hatte für eine monatliche Gage von 200 Mk. nebst freier Reise; das war nun zwar im Vergleich zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,75-124.

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/1. Kapitel [Literatur]

... genießen könnten, heißt es, mit der kleinen Gage reichen und noch davon zu erübrigen, um Deinem Bruder Zuschüsse zu gewähren. ... ... etwas mehr vom Leben siehst, als es bisher geschehen konnte. Du wirst meine Gage wie jetzt regelmäßig empfangen, die Kommandozulagen, welche wir auf Reisen beziehen, ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 1-26.: 1. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/9 [Literatur]

9 Der Sommer des Jahres 1847 kam heran. Im Hause Heißensteins ... ... reiche Weinhändlerstochter wurde als eine gute Beute angesehen, einem armen Leutnant, der von der Gage lebt, wohl zu gönnen. Abgekartet war alles zwischen diesen Leuten, und seine ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 133-146.: 9

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

... ihr, der Unbekannten, selbst in der Not um einen Ersatz, schwerlich eine Gage zahlen würde, wie der berühmten Sapier, so würde der Gewinn doch ausreichen ... ... »Im Stich hat sie mich gelassen, das verdammte Frauenzimmer, weil ihr die Gage im letzten Augenblick nicht hoch genug war – wollte mich ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Bayreuth 1896 [Kulturgeschichte]

Bayreuth 1896 Victor Tilgner und sein Mozart-Denkmal Mit Bayreuth war ich, ... ... , Herr Direktor, Sie brauchen mi goar net zu beschäftigen, wanns mir nur die Gage zahlen; i bin goar net ehrgeizig.« Später wurde er es aber doch seinem ...

Volltext Kulturgeschichte: Bayreuth 1896. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 187-210.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ziege oder Bock [Literatur]

Ziege oder Bock Humoristische Episode aus dem Leben des »alten Knasters« Der ... ... weiß ich hin und wieder auszukommen, folglich habe ich noch niemals etwas von meiner Gage von Ihnen erbeten, indem ich mir nun jetzt erlaube, sie mir einmal auszahlen ...

Volltext von »Ziege oder Bock«.

Das Wikipedia Lexikon/Wissenschaft - Wuppertal [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Folk, Rock, Soul u. Blues für insges. rd. 200.000 US-Dollar Gage auf. Auf dem Festivalgelände herrschten chaot. Zustände, da selbst die kühnsten Besuchererwartungen ...

Zeno.org-Shop. Wissenschaft - Wuppertal

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/30. Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel Der Kellner schlich hinaus. Offenbar gab er draußen seine ... ... »Es ging ja durch alle Zeitungen ... Aber nun gar der Abstand in der Gage! Nicht die Hauptsache für einen Künstler, aber doch nennenswert. Damals hundert Gulden ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 290-299.: 30. Kapitel

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Empfindsame [Literatur]

Arthur Schnitzler Der Empfindsame Eine Burleske Die jungen Leute waren heute sehr traurig ... ... ich vor acht Tagen Probe sang, hat mich sofort auf drei Jahre mit steigender Gage für erste Partien engagiert. Fritz, Fritz ... ich kann meiner Kunst leben, ...

Volltext von »Der Empfindsame«.

Hebbel, Friedrich/Dramen/Maria Magdalene/Vorwort [Literatur]

Vorwort zur »Maria Magdalene«, betreffend das Verhältnis der dramatischen Kunst ... ... zusammen trommelte, denn dann erhielt er vom Theater-Direktor einen Schilling über die Wochen-Gage und wurde wohl gar freundlich ins Ohr gekniffen. Ein berühmter Schauspieler, jetzt verstorben ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 307-328.: Vorwort

Schnitzler, Arthur/Dramen/Anatol/Abschiedssouper [Literatur]

Abschiedssouper Anatol, Max, Annie, Ein Kellner. Ein Cabinet ... ... wird dich gar nicht überraschen – es darf dich nicht einmal überraschen ... MAX. Gage-Erhöhung? ANATOL. Unterbrich sie doch nicht ...! ANNIE. Nicht wahr – ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 68-80.: Abschiedssouper

Das Wikipedia Lexikon/John Maynard - Jung, George [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... in Actionfilmen. Für seiner Rolle in “Men in Black II” soll er eine Gage von 20 Mio. Dollar erhalten haben. Jones, Vinnie Vinnie Jones (*&# ...

Zeno.org-Shop. John Maynard - Jung, George
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon