Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Gleich umb dieselbe Zeit / da Herkules mit seiner ... ... meinen und meines Herkules Söhnlein schenken / meinen allerliebsten Herkuliskus / damit ich nicht mit geringerem Beutpfennige komme / als meine Fr. Schwester Königin Sophia. Die Mutter bewägete sich ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/1. Buch. Jugendjahre/4. Richard Wagner als Kind [Musik]

IV. Richard Wagner als Kind. Die ›erste Reise‹. – ... ... kunstreichen Wieland der Sage, als der Baumeister eines solchen, mit dem sie auf nichts Geringerem, als auf dem Loschwitzer Bach lustfahren wollten. Hier in der Landwohnung der Familie ...

Volltext Musik: 4. Richard Wagner als Kind. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 78-90.

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/[Geschichte der Gräfin von Olonne] [Literatur]

[Geschichte der Gräfin von Olonne] Unter der Regierung Ludwigs XIV. hinderte ... ... sie tausendmal, und hat sie, sich ganz ohne Hülle sehen zu lassen. Nach geringerem Widerstande, den sie leistete, um meine Begierden zu steigern und mehr um die ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 111.: [Geschichte der Gräfin von Olonne]
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/3. Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/3. Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien [Musik]

Drittes Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien. Wir sind an dieser Stelle ... ... haben, und in welcher sie bei denen, welche sie kennen, oft in weit geringerem Grade Aufmerksamkeit und Hoffnung erwecken, als manche rascher und früher entwickelte Zeitgenossen. Dieser ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

Vierdes Buch. Fürst Gobares / nachdem er zwölff Tage bey Nabarzanes ... ... allerversuchtesten und besten Völker uns abgeschlagen / und zwar solches mit geringer Mannschafft und noch geringerem Verlust / daß an ihrer tapfferen Kriegserfahrenheit zuzweifeln wir keine Ursach haben. Betrachte ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Das Urteil 1 des Internationalen Militärgerichtshofs wird ... ... Prinzip galt in erster Linie für Hitler selbst als den Führer der Partei und in geringerem Maße für alle anderen Parteifunktionäre. Alle Mitglieder der Partei leisteten dem Führer den ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ich ersuche jetzt Herrn Justice Biddle, das Urteil weiter zu ... ... Gauleiter, die Kreisleiter und die Ortsgruppenleiter wirkten bei diesen verbrecherischen Programmen in größerem oder geringerem Umfange mit. Auch die Reichsleitung als Organisationsstab der Partei ist für diese ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Es geht die Sage, daß ein englischer Mechanikus, der ... ... unsicheren Reden auf der Akademie ineinander; man sprach von einem ministeriellen Vorhalt, von nichts Geringerem als einer Art Verweis, dessen Fichte sich zu gewärtigen hätte. Hierüber ganz außer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972.: Drittes Buch

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Dritter Tag/26. Erzählung: [Ein junger Prinz hat ein Verhältnis] [Literatur]

Sechsundzwanzigste Erzählung. Ein junger Prinz hat ein Verhältnis mit einer ... ... meiner Liebe keinen Schatten auf mein Gewissen und meinen Ruf werfen konnte, obwohl von geringerem Feuer, als dem meines Herzens, schon größere und stärkere Häuser untergegangen sind. ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 213-227.: 26. Erzählung: [Ein junger Prinz hat ein Verhältnis]

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundachtzigster Tag. Samstag, 27. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Fortsetzung des Plädoyers des britischen Hauptanklagevertreters.] SIR ... ... Leiden über eine ganze Welt, was für ein Milderungsgrund ist es, daß einige in geringerem Maß beteiligt sind, daß einige Haupttäter und einige nur Mittäter sind? Was macht ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 534-595.

Argens, Jean-Baptiste Boyer, Marquis d'/Roman/Die philosophische Therese/Die Geschichte der philosophischen Therese [Literatur]

Die Geschichte der philosophischen Therese Wie, Herr Graf, Sie wünschen allen Ernstes, ... ... über das Kapitel der Religion aufklären kannst, das du bereits mehrere Male mit viel geringerem Erfolge berührt hast. Allerdings, wie solltest du bei einem so abstrakten Thema, ...

Literatur im Volltext: Die philosophische Therese. München 1980, S. 5-102.: Die Geschichte der philosophischen Therese
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./c. Das Konzertante und Mechanische

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./c. Das Konzertante und Mechanische [Musik]

c) Das Konzertante und Mechanische Wir beginnen mit der simplen und trivialen ... ... Wucht und Größe wie die Fuge selbst.Von ganz anderem Charakter, aber nicht von geringerem Wert ist die Sonate in D-dur (K. 448), die Mozart im ...

Volltext Musik: c. Das Konzertante und Mechanische. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 307-329.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Walchow [Literatur]

Walchow Ha, ich kenne Dich noch, als hätt' ich ... ... Kultur anzusehen scheint, so würde sich danach das Dreiteilungsprinzip als allerdings in größerem oder geringerem Maße gerechtfertigt herausstellen, aber doch zugleich auch bewiesen sein, daß wir uns das ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 330-336.: Walchow
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./d. Die Synthesis: Das Klavierkonzert

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./d. Die Synthesis: Das Klavierkonzert [Musik]

d) Die Synthesis: Das Klavierkonzert So herrliche Beispiele der Konzertform Mozart für ... ... oder einfache zweiteilige Liedform; der dritte ist meist ein Rondeau und fast immer von geringerem spezifischem Gewicht als der erste. Es ist selten, daß ein Konzert einen so ...

Volltext Musik: d. Die Synthesis: Das Klavierkonzert. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 361.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel 308-306 Die griechischen Staaten – Der Aitolische, Boiotische, Arkadische ... ... alles in wilder Verwirrung, in wildester Flucht. Indes hat Ptolemaios mit nicht viel geringerem Erfolg gegen den rechten Flügel des Demetrios gekämpft, mit seinen großen und stark ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 277-302.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Schacht/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

Verbrechen gegen den Frieden. Schacht hat die Nazi-Partei, bevor sie ... ... Außerdem fuhr Schacht fort, am deutschen Wirtschaftsleben teilzunehmen und selbst, wenn auch in geringerem Maße, an einigen der anfänglichen Nazi-Angriffe. Vor der Besetzung Österreichs legte er ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 346-350.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Rom [Musik]

Rom. 77 Es ist unmöglich, sich dieser Stadt, welche noch ... ... scheint ihr Gesang gleichfalls stehen zu bleiben; die Lebensart ist kostbarer; das Geld von geringerem Werthe, anderwärts giebt man mehr; man ergreift, um zu leben, noch ein ...

Volltext Musik: Rom. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 192-218.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/Vorgeschichtliches/Einleitung/1. Zur Familiengeschichte [Musik]

I. Zur Familiengeschichte. Der Einnehmer Gottlob Friedrich Wagner und seine ... ... Besetzung Sachsens auch die sächsische Münze in Pacht gegeben und dieser das Geld zu immer geringerem Werte ausgeprägt (die Mark sein, 14 Tlr. wert, bis zu 45 Talern ...

Volltext Musik: 1. Zur Familiengeschichte. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 6-19.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/6. Aus dem alten Bonn (von H.D.) [Musik]

VI. Aus dem alten Bonn. Vom Herausgeber . Die ... ... aus Orchester einnahm; erst später wurde der hintere Raum desselben als besonderer Platz von geringerem Range abgetrennt. Zu beiden Seiten befanden sich die Parterre-Logen, und seit wärts ...

Volltext Musik: 6. Aus dem alten Bonn (von H.D.). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Erster Teil/10. Kapitel. Von innen nach außen [Literatur]

Zehntes Kapitel Von innen nach außen Das unmittelbare Resultat dieser furchtbaren ... ... dieser verschiedenen Strömungen in der menschlichen Natur sind, die sich wohl, in höherem oder geringerem Grade, in jedem inhaltsvollen Leben finden: Goethes Faust und Byrons Manfred. ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 45-60.: 10. Kapitel. Von innen nach außen
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon