Suchergebnisse (121 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Musik | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/9. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Anderter auftritt Maria. Gabriel. Christus. MARIA. ... ... trost erfillen. Mein Mutter! sey nunmehr erquikt Und preise stätts was gott geschikt. Gehet schnell ab. MARIA. Wie ist Maria dir ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 222-224.: 2. Auftritt

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Christus mit denen Jüngeren. CHRISTUS. ... ... Sagt nur, so bald ihr ihn erblikt, das ich euch hab zu ihm geschikt. Und er wird euch ohn zeit verlihren, Mit sich in sein ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 34-36.: 1. Auftritt

Miller, Johann Martin/Roman/Siegwart. Eine Klostergeschichte/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil. Siegwart, ein edelgesinnter Jüngling, war auf einem Oettingischen ... ... der sie, nebst Theresen, mehrmals dringend eingeladen hatte. Es ward ihnen eine Kutsche geschikt, um sie abzuholen. Sie kehrten unterwegs in dem Wirtshause ein, wo Siegwart ...

Literatur im Volltext: Johann Martin Miller: Siegwart. Leipzig 1776, S. 4-424.: Erster Theil

Panizza, Oskar/Schriften/Psichopatia criminalis/Melancholia - Melancholie [Literatur]

Melancholia – Melancholie als dritte Form der psichopatia criminalis Die Melancholie, ... ... gefasst werden kann. In Frankfurt, wohin er von einer urteilslosen, selbst erkrankten Wählerschaft geschikt wird, reisst er die in vornehmer Sitlichkeit beratenden, Mitglieder des Bundestages zu unüberlegten ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Die kriminelle Psychose, genannt Psichopatia criminalis. München 1978, S. 60-70.: Melancholia - Melancholie

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Anmärkungen/Anmärkungen des vierden Buches [Literatur]

Anmärkungen des vierden Buches. Zur 4 Einteilung. Im Agrigentischen glühendem Ofen.] ... ... so gar klein machet / und vorgiebet / daß Tifoeus / aus dem Abgrunde herauf geschikt /die Götter dermaßen erschrökket / daß sie alle die Flucht genommen / bis ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 549-587.: Anmärkungen des vierden Buches

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Anmärkungen/Anmärkungen des neunden Buches [Literatur]

Anmärkungen des neunden Buches. Zur 18 Einteilung. Daß der ... ... / ein Naturkündiger / den / in Egipten / der Meder Ostanes / welcher dahin geschikt worden / daß er / mit andern Priestern / und Weisemeistern / dem Egiptischen ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 626-633.: Anmärkungen des neunden Buches

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Anmärkungen/Anmärkungen des fünften Buches [Literatur]

Anmärkungen des fünften Buches. Zur 11 Einteilung. Als ein Lehrling in ... ... der Ernstsittigen ausgiebet / als er des Königs Antigonus Gesanten / die er nach Atehn geschikt / neben etlichen Weisemeistern / mit einem Gastmahle bewürtete / so gar / daß ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 587-594.: Anmärkungen des fünften Buches

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Anmärkungen/Anmärkungen des sechsten Buches [Literatur]

Anmärkungen des sechsten Buches. Zur 15 Einteilung. Kein Herkules ... ... Feinde besieget / bei einem Euböischen Vorgebürge angelanget / auch den Licha seinen Knecht voran geschikt der Deianire seinen Sieg / samt seiner Ankunft / ansagen zu laßen; da ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 594-609.: Anmärkungen des sechsten Buches

Forster, Georg/Essays und Reden/Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller [Literatur]

Georg Forster Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller, über Schillers Götter ... ... freyen Prüfung muß endlich, insoweit dieses eingeschränkte, kurzsichtige Geschlecht überhaupt zu einer solchen Erkenntnis geschikt ist, die lautere Wahrheit als ein jedem Sinne faßliches und willkommnes, jeden Sinn ...

Volltext von »Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller«.

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Erste Sammlung/Die zwey Schwestern [Literatur]

... daß er auf Kosten der Stadtkasse nach einer Universität geschikt, und dort erhalten wurde, wo er sich zu einem gelehrten und ehrwürdigen ... ... wieder sehen. Nachdem erzählte ihm Adelinde, daß sie ihrer Mutter diesen Zettel geschikt, und dabey geschrieben habe, daß, wenn er sich zu ... ... Ich habe schon gestern einen Befehl in mein Haus geschikt, um Bettung und Geräthe hieher zu bringen, und ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784.: Die zwey Schwestern

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Erste Sammlung/Die glükliche Reise [Literatur]

Die glükliche Reise. Herr von Ehrenwerth bemerkte, daß seine geliebte Braut ... ... möge alle Ausgaben des eitlen Putzes, wofür sein väterlich Geld nach Lion oder Paris geschikt werden müßte, allein zu diesem viel edlern Gebrauch bestimmen. Auch diese Erklärung ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 1, Speier [1783]–1784, S. 118-176.: Die glükliche Reise

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Dritte Buch [Literatur]

Das Dritte Buch. Unter den nachdencklichen Sinnbildern der Liebe /verdienet ... ... Jotape zu Alexandria geborẽ / der Kaiser ihm aber mit ihr zurück in Meden geschikt hatte / grosse Sorge; befahl daher mir diß Kind auf alle Weise und ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 193-327.: Das Dritte Buch

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn/Wolfgang Amadeus Mozart [Musik]

... uns täglich. Dieser war in Kartenkünsten sehr geschikt. Mein Bruder lernte sie mit vieler Behendigkeit von ihm, und da uns ... ... und da ein sonderbares Schiksal. Als der verstorbene Artaria sie nach Italien geschikt hatte, erhielt er sie zurük – »weil der Stich sogar fehlerhaft wäre ...

Volltext Musik: Wolfgang Amadeus Mozart. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. Nachträge zu ihren Biographien und ästhetischer Darstellung ihrer Werke. In: Gallerie der berühmtesten Tonkünstler des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts. Erster Teil, Erfurt 1810, S. 5-79.

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Autobiographisches/Leben und Gesinnungen/2. Theil/17. Period [Literatur]

XVII. »Wohin Kerl?« – ia, so dacht' ich, und die ... ... entgegen sezt. Sein ruhiger Karakter macht ihn zum Gefühl der Schönheit und Wahrheit vorzüglich geschikt, und giebt seinen Beurtheilungen über die Werke des Geistes viel Bestimmtheit und Richtigkeit. ...

Literatur im Volltext: Schubart, Christian Friedrich Daniel: Schubart’s Leben und Gesinnungen. Zweiter Theil, Stuttgart 1793, S. 1-60.: 17. Period

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Autobiographisches/Leben und Gesinnungen/1. Theil/11. Period [Literatur]

... Kanzel, kein Rednerstuhl, kein Altar ist so geschikt den Zuhörern die höchstwichtigsten Wahrheiten mit Nachdruk ins Herz zu sprechen, als ... ... ein Weib geraden und einfältigen Herzens, zur Demuth und Niedrigkeit gewöhnt, häußlich, geschikt zu allen Verrichtungen der Haußmutter; sie liebt nach Grundsäzen, und nicht nach ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Schubartߣs Leben und Gesinnungen. Erster Theil, Stuttgart 1791, S. 85-120.: 11. Period

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/141. Brief. An Fanny [Literatur]

CXLI. Brief An Fanny Diesmal, liebes Mädchen, läßt Du mich ... ... Rolle der Barbara, in dem Stükke: Glük bessert Thorheit, mit Pfeifen zu Hause geschikt. – Ferner darf ich auch die andre Tänzerin, Madame Ma..., nicht ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 181-185.: 141. Brief. An Fanny

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/116. Brief. An Fanny [Literatur]

CXVI. Brief An Fanny Meine Liebste! – Die Abreise ... ... spielte lezthin eine meiner Rollen, wurde aber durchs misvergnügte Publikum mit Auspfeifen zu Hause geschikt. – Nun rast sie furienmäßig, und schreit es für angezettelte Kabale ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 121-123.: 116. Brief. An Fanny

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/79. Auf seiner Gräfin Namens-Tag, Dorotheä [Literatur]

79. Auf seiner Gräfin Namens-Tag, Dorotheä 1729. Hier ... ... , Darinnen unser Inners schreyt. Wir können Dir nicht Worte machen Geschikt genug zu unsren Sachen; Das aber, Herr! verstehest Du, Theils ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 219-223.: 79. Auf seiner Gräfin Namens-Tag, Dorotheä

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Prinz Seiden-Wurm der Reformator oder die Kron-Kompetenten/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt. Markt. Die Competenten sizen auf ... ... . Ein Erstgebohrner! PRINZ ASTER. Nein, den erstgebohrnen Bruder hab ich zum Orcus geschikt. VOLK. Merkt ihn auf Vorsteher! Er hat viel vor sich. Ein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Dramatische Jugendwerke. Band 3, Leipzig 1913.: 5. Akt

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Autobiographisches/Leben und Gesinnungen/2. Theil/20. Period/(VI.) [Literatur]

(VI.) Solche stürmende Gefühle hatt' ich noch, da ich schon ... ... reinigen damit du zum Umgang Gottes, wozu ein tiefes Verlangen in unsrer Seele liegt, geschikt werdest – oder du sollst dich ausleeren, damit Gott in dich eindringen könne ...

Literatur im Volltext: Schubart, Christian Friedrich Daniel: Schubart’s Leben und Gesinnungen. Zweiter Theil, Stuttgart 1793, S. 201-232.: (VI.)
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon