Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort | Mythologie 
Geta

Geta [Georges-1913]

Geta u. Getēs , ae, Abl. ā ... ... ex Pont. 1, 8. 6: Geta als Name eines Sklaven, Ter. adelph. u. ... ... u. als röm. Beiname, zB. C. Licinius Geta, Cic. Clu. 119: u. der Kaiser Antoninus Geta, Spart. Anton. Get. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Geta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
Geta

Geta [Pierer-1857]

Geta , Antoninus , jüngerer Sohn des römischen Kaisers Septimius Severus ; seinem Bruder Caracalla in Grausamkeit u. niederen Begierden ähnlich, hegte er doch gegen denselben eine unbezwingliche Abneigung ; er machte mit seinem Vater den Feldzug nach ...

Lexikoneintrag zu »Geta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 305.
Geta

Geta [Meyers-1905]

Geta , Septimius , Sohn des röm. Kaisers Septimius Severus und jüngerer Bruder und Mitregent des Caracalla , der sich mit ihm von Jugend an nicht hatte vertragen können und ihn im Jahre nach ihrem Regierungsantritt (211 n. Chr.) ermorden ...

Lexikoneintrag zu »Geta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 757.
Bhagawat Geta

Bhagawat Geta [Vollmer-1874]

Bhagawat Geta (Dschita), ein berühmtes indisches Gedicht, welches man für einen Theil des Gedichtes Maha Bharata, mitunter aber auch für ein selbstständiges Werk hält. Es ist in Dialogform geschrieben, und handelt von der Einheit und Grösse Gottes, so wie von der Nichtigkeit aller ...

Lexikoneintrag zu »Bhagawat Geta«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 103.
Hosidĭus Geta

Hosidĭus Geta [Pierer-1857]

Hosidĭus Geta , s.u. Cento 3 ).

Lexikoneintrag zu »Hosidĭus Geta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 553.
Geten

Geten [Pierer-1857]

Geten ( Getä , Getes ), eine thracische Völkerschaft, die zur Zeit des Herodot, welcher sie zuerst ausführlicher erwähnt, zwischen dem Hämus u. der Donau , westlich etwa bis zur Jantra wohnte u. sich dem Darius auf seinem Heerzuge gegen ...

Lexikoneintrag zu »Geten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 305-306.
ricto

ricto [Georges-1913]

ricto , āre, Naturlaut des Leoparden, nach Spart. Geta 5. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ricto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2390.
pellax

pellax [Georges-1913]

pellāx , ācis (pellicio) = ποικιλομήτης, verführerisch, ränkevoll, verschmitzt ... ... , Verg. Aen. 2, 90: Iuppiter, Arnob. 5, 44: Geta, Auson. Technop. (XXVII) 9, 22. p. 137 Schenkl: adeo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541-1542.
Getice

Getice [Georges-1913]

Geticē u. Geticus , a, um, s. Geta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Getice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
subbalbe

subbalbe [Georges-1913]

sub-balbē , Adv., etwas stammelnd, Spart. Geta 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subbalbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
Caracalla [2]

Caracalla [2] [Pierer-1857]

... er jedoch nicht liebte. Zwischen C. u. Geta herrschte, obgleich sie sich in der Grausamkeit ihres Gemüthes u ... ... allgemeiner Annahme durch C. selbst verursacht war, sollte C. u. Geta , welche schnell einen schimpflichen Frieden mit den Barbaren ... ... Rom gemeinschaftlich regieren, allein C. tödtete den Geta (212) u. regierte allein, s. Rom ...

Lexikoneintrag zu »Caracalla [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 676.
Rochegrosse

Rochegrosse [Brockhaus-1911]

Rochegrosse (spr. roschgross'), Georges , franz. Maler, geb. 2. Aug. 1859 zu Versailles ; Stoffe zumeist aus der alten Geschichte ; Hauptbilder: Das Ende Babylons (1891), Ermordung des Kaisers Geta (1899).

Lexikoneintrag zu »Rochegrosse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 543.
Ziegenzunge

Ziegenzunge [Wander-1867]

Unter einer Ziegenzunge ist nicht viel zu verwahren. Am wenigsten ein Geheimniss . Lat. : Lingula caprina bona non est aurifodina. ( Reuterdahl, 483. ) Schwed. : Man gömir ey wael gul vnder geta tungo. ( Reuterdahl, 483. )

Sprichwort zu »Ziegenzunge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 578.
Sumatrawachs

Sumatrawachs [Meyers-1905]

Sumatrawachs ( Geta -Lahoe ), der eingedickte Milchsaft von Ficus ceriflua auf Java , Sumatra , Ceylon , ist grau oder braun, sehr bröcklig, härter als Bienenwachs , spez. Gew. 0,963 bei 16°, fast vollständig löslich in ...

Lexikoneintrag zu »Sumatrawachs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 203.
Marcus Aurelius Antoninus Caracalla

Marcus Aurelius Antoninus Caracalla [Brockhaus-1809]

Marcus Aurelius Antoninus Caracalla . Dieser gekrönte Tyrann, dem man seine Stelle ... ... anweiset, (geb. 188) wurde an dem Todestage seines Vaters, sammt seinem Bruder Geta , von den Soldaten zum Kaiser ausgerufen, wußte sich aber bald, durch die ...

Lexikoneintrag zu »Marcus Aurelius Antoninus Caracalla«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 220.
Rom [4]

Rom [4] [Pierer-1857]

... (s.d.) genannt, u. Geta bestimmt, sie sollten gemeinschaftlich regieren u. wurden auch vom Heere ... ... geendigt hatten, begaben sie sich nach R., wo Caracalla 212 den Geta ermordete u. nun allein regierte; durch Grausamkeit machte er sich ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 274-296.
Rom [2]

Rom [2] [Pierer-1857]

Rom (n. Geogr.), 1 ) Legation R. u. ... ... Trastevere, dem König von Neapel gehörig, über den Gärten des Kaisers Geta erbaut, mit Alterthümern u. Kunstwerken neuerer Zeit geziert, darunter Fresken von ...

Lexikoneintrag zu »Rom [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 251-266.
Rom [1]

Rom [1] [Pierer-1857]

... ; Th. Varianae (XIII.), von Geta begonnen, von Heliogabalus beendigt; bei der j. Kirche Sta ... ... waren; Begräbniß Hadrians , der Antonine , des Commodus , Geta , Caracalla . Im Gothenkriege diente die Moles Hadriani ...

Lexikoneintrag zu »Rom [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 242-251.
Cento [1]

Cento [1] [Pierer-1857]

Cento (lat.), 1 ) aus verschiedenen Stücken zusammengesetztes Zeuch ... ... Epithalamium ( C. nuptialis ) mit virgilianischen Versen ; ihm folgte Hosidius Geta in seinem Trauerspiel Medea , Tertullian in der metrischen Einkleidung von ...

Lexikoneintrag zu »Cento [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 810.
Cento [2]

Cento [2] [Meyers-1905]

Cento (lat.), eigentlich ein aus Lappen zusammengeflicktes Kleid ... ... minores «, Wien 1887), eine Tragödie » Medea « des Hosidius Geta und Ausonius ' berüchtigter » C. nuptialis «. Während des Mittelalters ...

Lexikoneintrag zu »Cento [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 838.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon