Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi II/1. Kapitel. Der Mahdi [Literatur]

Erstes Kapitel Der Mahdi Kordofan, dieses ganz eigenartige Land, ist von jeher ... ... Du hast nicht nur mir, dem Christen, sondern auch meinen Gefährten nach dem Leben getrachtet, und diese sind Moslemin. Ferner weißt du, daß der Reïs Effendina vernichtet ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XV, Freiburg i.Br. 1910, S. 1-116.: 1. Kapitel. Der Mahdi

Mitternacht, Johann Sebastian/Drama/Der unglückselige Soldat/[Vorrede] [Literatur]

Hoch-Edelgebohrne / und Hoch-Tugendreiche Frauen / Obwol die Comodi ... ... Aergernis gesetztes Genügen zu thun / solche Jugend-übungen wieder in Schwang zu bringen eyferigst getrachtet habe. Dannenhero ich vor rahtsam befunde / dergleichen Sachen nicht eben auff offentlichen ...

Literatur im Volltext: Johann Sebastian Mitternacht: Dramen. Tübingen 1972, S. 3-9.: [Vorrede]

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Anderter Auftritt Christus. Petrus. Andräas. Jacobus. Joannes. Thomas. ... ... angenehm? THOMAS. Erst neulich hat man dich verachtet, Und zu versteinigen getrachtet, Mein! das du dorth ent fhlohen bist, Wan dir der ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 7-10.: 2. Auftritt

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter auftritt Christus. Annas. Haubtmann. Kriegsvolckh. Rabbi. ... ... sey. AD CHRISTUM. Sag, warum du mit schlechten leuthen Dein lehr getrachtet auszubreitten, Warum hast du nicht leuth erkorn, Die von ehrbahren ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 92-96.: 5. Auftritt

Anonym/Prosa/Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback/Geneigter Leser [Literatur]

Geneigter Leser / Ob mir wohl nicht verborgen / daß nach dem Urtheil ... ... Verrichtungen die bißweilen mit unterlauffenden mißvergnügten Stunden mit Lesung guter und nützlicher Bücher zu versüssen getrachtet / auch hie und da einige angenehme Curiosa aus selbigen excerpir et. ...

Literatur im Volltext: Das beliebte und gelobte Kräutlein Toback oder Allerhand auserlesene Historische Merckwürdigkeiten. Chemnitz 1719, [Nachdruck Leipzig 1971].: Geneigter Leser

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand I/3. Kapitel. In der Kaktusfalle [Literatur]

Drittes Kapitel In der Kaktusfalle Der heiße Wüstenwind war zur Ruhe gegangen ... ... doch habe ich euch nichts Uebles zugefügt. Ihr aber habt mir nach dem Leben getrachtet. Was denkst du wohl, was nun mit euch und dir geschehen wird, ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XI, Freiburg i.Br. 1909, S. 329-494.: 3. Kapitel. In der Kaktusfalle

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot III/4. Kapitel. Im Pueblo [Literatur]

Viertes Kapitel Im Pueblo Es wäre unnütz und auch Zeitverschwendung gewesen, ... ... Tunis den echten Small Hunter. Wie oft habt Ihr dann mir nach dem Leben getrachtet! Ich habe das volle Recht, Euch den Garaus zu machen. Und Euer ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 3. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXIII, Freiburg i.Br. 1911, S. 196-347.: 4. Kapitel. Im Pueblo

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Das Stimmrecht der Frauen [Literatur]

Das Stimmrecht der Frauen Ueberall sind es dieselben socialen Fragen, welche ... ... auf jedem Blatt der Geschichte von Frauen läsen, die begierig nach Einfluß und Macht getrachtet, und die an dieser Macht, wenn sie ihnen zu Theil geworden, mit ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 57-185.: Das Stimmrecht der Frauen

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi III/1. Kapitel. Aufgehängt [Literatur]

Erstes Kapitel Aufgehängt Unser nächstes Ziel war, wie bereits erwähnt, der Maijeh ... ... , Hund; bald wirst du winseln! Hast du nicht diesem Effendi nach dem Leben getrachtet?« »Er lügt. Und selbst wenn es wahr wäre, müßte er sich ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 3. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XVI, Freiburg i.Br. 1910, S. 1-65.: 1. Kapitel. Aufgehängt
Ziegler, Leonard/Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart/Erste Abtheilung

Ziegler, Leonard/Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart/Erste Abtheilung [Musik]

Erste Abtheilung. Der Tonkünstler, dessen verdienstvolles Wirken Euch liebe ... ... darzustellen, und sodann auch, so viel es der beschränkte Raum des Bildes erlaubt, getrachtet, durch möglichste Aehnlichkeit der übrigen Personen, das Interesse der merkwürdigen Gruppe ...

Volltext Musik: Erste Abtheilung. Anonym (= Ziegler, Leonard): Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart, in: XX. Neujahrsgeschenk an die Zürcherische Jugend, Zürich [1832].

Gellert, Christian Fürchtegott/Gedichte/Geistliche Oden und Lieder/Geduld [Literatur]

Geduld Ein Herz, o Gott! in Leid und Kreuz geduldig, ... ... Ist deren Qual, die deinen Rat verachtet, Nach Gottesfurcht und Glauben nie getrachtet, Und die sich itzt in finstrer Schwermut quälen, Prüfung der Seelen ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 259-261.: Geduld

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/6. Kapitel. Die Sklavinnen [Literatur]

... ? Sie haben dir doch nach dem Leben getrachtet!« »Darüber richte nicht ich; meine Religion verbietet mir die Rache.« ... ... meine Feinde sind. Du bist ihr Genosse; sie haben mir nach dem Leben getrachtet, und nach dem Gesetze der Wüste könnte ich sie, und dich mit ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910.: 6. Kapitel. Die Sklavinnen

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Inquisition/12. [Literatur]

12 Niemand war in den Stuben. Das Bett, in welchem Karen ... ... ist darum ausgeschlossen, weil er eben die entscheidenden Eigenschaften dafür nicht besitzt. Ich habe getrachtet, mich so tief in ihn zu versetzen, als es möglich war. Es ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 315-330.: 12.
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Viertausend Meilen unter'm Stillen Ocean. Am folgenden ... ... sie mit krampfhaften Bewegungen von dem Tauwerk, das sie fesselte, sich loszumachen getrachtet hatten. Nur der Steuerer, mit ernstem Gesicht, ruhig das Steuerruder in der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 146-154.: 18. Capitel

May, Karl/Jugenderzählungen/Der schwarze Mustang/1. Kapitel. Im Firwood-Camp [Literatur]

Erstes Kapitel Im Firwood-Camp Ein schwerer Sturm peitschte den dichtströmenden Regen ... ... , zu seinem Beschützer auf und hat ihm doch fort und fort nach dem Leben getrachtet. Er hätte ihn sicher ausgelöscht, wenn dieser berühmte Weiße nicht ein so kluger ...

Literatur im Volltext: Der schwarze Mustang. Von Dr. Karl May. In: Der Gute Kamerad. 11. Jg., Stuttgart, Berlin, Leipzig (1896–1897), Nr. 6, S. 71-73.: 1. Kapitel. Im Firwood-Camp

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Troyes in Champagne. Von der einen Seite ... ... beiden meine Pflicht bei gleicher Liebe, Ihr großen Kön'ge! Daß ich dahin getrachtet Mit allem Witz und Müh' und starkem Streben, Zu bringen Eure ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975.: Zweite Szene

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/22. Sektor [Literatur]

Zweiundzwanzigster oder XVIIII. Trinitatis-Sektor Der echte Kriminalist – meine Gerichthalterei ... ... gewesen, wenn ich ihn nicht in meinem ersten Amtmanns-Aktus an Widerstand zu gewöhnen getrachtet hätte, sondern erst im zehnten, zwanzigsten – – – Aber das Öl, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 187-194.: 22. Sektor

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Herr Batavus Droogstoppel thut einen großen Schachzug gegen die ... ... wenn man so an zwanzig Jahre die Börse besucht. Denkt euch, daß sie danach getrachtet haben – Büsselinck & Waterman, meine ich – mir Ludwig Stern abzunehmen. ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 20-28.: Zweites Kapitel

Mitternacht, Johann Sebastian/Drama/Der unglückselige Soldat/5. Akt/6. Szene [Literatur]

Scena VI. Justitia wiederholet ihre admonition. ADVOCAT. Alldieweil ... ... Barbirer in denen Gedanken / weil er auch in dieser That dem Nechsten zu dienen getrachtet habe / so sey er wohl zu entschuldigen. ADSESSOR II. Wenn ...

Literatur im Volltext: Johann Sebastian Mitternacht: Dramen. Tübingen 1972, S. 140-144.: 6. Szene

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Esther/Esther 6 [Literatur]

VI. 1 JN der selben nacht kund der König nicht ... ... die zween Kemerer des Königs / Bigthana vnd Theres die an der schwelle hüteten / getrachtet hetten /die hand an den könig Ahasueros zu legen. 3 ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Esther 6
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon