Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Musik | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Altertum 

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Erster Teil/3. Kreisleriana [Literatur]

III. Kreisleriana Nr. 1–6 Wo ist er her? – ... ... er im Gesange unterrichtet, der Prima Donna in ganz ausschweifenden, wiewohl unverständlichen Redensarten vorzuziehen getrachtet; jedoch solle er den Titel als Fürstlich ....r Kapellmeister beibehalten, ja sogar ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 78-80.: 3. Kreisleriana

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/684. Der Geist Hintzelmann [Literatur]

684. Der Geist Hintzelmann. 798 Es giebt eine Art höllischer ... ... , so ist der Hausherr darüber sehr bekümmert gewesen und hat auf Mittel und Wege getrachtet, seiner los zu werden. Zu dem Ende hat er sich auch entschlossen, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 644-666.: 684. Der Geist Hintzelmann

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Alexanders Tod – Anordnung des Regiments durch die Befehlshaber – Arrhidaios ... ... , ihn zu verderben, Vorwand fand er leicht: Meleagros habe ihm nach dem Leben getrachtet, und seine Flucht sei das Geständnis, daß er sein Leben verwirkt habe. ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 1-23.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Viertes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel 301-288 Demetrios in Griechenland – Ptolemaios und Lysimachos – Seleukos ... ... ihm der Tod werden sollen; schon in Dion habe Alexandros ihm nach dem Leben getrachtet, jetzt in Larissa wäre, wenn er einen Tag länger gezögert hätte, sein ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 363-400.

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/Ob der Rübezahl schon längsten sich auff dem Schlesischen [Literatur]

... welcher Missethat willen man ihr denn fleissig nach getrachtet hette / daß man sie überkommen / und gebürlichen darumb straffen möchte. ... ... sey es dannenhero kommen / daß ob man ihr gleich zum besten nach getrachtet / man sie dennoch eine Zeitlang nicht habe über kommen mögen / denn ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 189-225.: Ob der Rübezahl schon längsten sich auff dem Schlesischen

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/76. Die übernatürliche Korn-Pyramiden [Literatur]

... so eben / nach einer Proviandmeisterey / sollte getrachtet haben / und nicht vielmehr ein fürnehmers Amt bey dem Bergwerck gehofft. ... ... gleicher Gewißheit: sonderlich dieses / daß der Schreiber / nach einer höhern Verwaltung getrachtet hette: weil er nemlich selber die Weissagung der Bauersleute / welche ihm ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 798-807.: 76. Die übernatürliche Korn-Pyramiden

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Zweiter Band/Das Buch der Mährchen/12. Die sechs Diener [Literatur]

12. Die sechs Diener. Eine alte Königin hatte ein großes Reich ... ... Ein Schweinehirt bin ich, aber kein Prinz, und weil du mir nach dem Leben getrachtet hast, und bist so hochmüthig gewesen auf deine Schönheit, sollst du nun dein ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 2, Leipzig [ca. 1819/20], S. 82-91.: 12. Die sechs Diener

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das sechste und letzte Hundert/Das 14. Capitel [Literatur]

Das 14. Capitel. Wenn eine Braut von der Copulation heim ... ... / und kein Brodt darzu / weil man mit des lieben Brodts schändlichen Mißbrauch hat getrachtet / eine mit Kindern geseegnete Ehe zu erzwingen? es wär fürwahr kein Wunder ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 240-242.: Das 14. Capitel

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Viertes Kapitel [Geschichte]

Viertes Kapitel 306-302 Das Jahr der Könige – Antigonos' Stellung – ... ... , ihm ergebenen Landes, fühlte sich nichts weniger als vernichtet. Er hatte nie danach getrachtet, Herr des Ganzen zu werden; aber des Teiles, der ihm zugefallen war, ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 302-338.

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl verkauffet Federspulen [Literatur]

Rübezahl verkauffet Federspulen. Es hat mir folgendes ein vornehmen Mann communici ... ... Federn zu sich gesteckt; biß sie endlich zu den Ort gekommen / dahin sie getrachtet gehabt. Daselbsten sollen sie bald befunden haben / daß alle Spulen zu lauter ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 202-204.: Rübezahl verkauffet Federspulen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Vierte Theil/83. Die doppelte Ehe [Literatur]

(LXXXIII.) Die doppelte Ehe. Daß etliche in dem Neuen Testament ... ... Mann in Ehebruch lebte / hat er sich doch wenig hindern lassen / und allein getrachtet /daß Adalgis nicht erfahren möchte / daß er verheuratet / zu welchem End ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 276-280.: 83. Die doppelte Ehe

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Signor Formica [Literatur]

... Eure Geschicklichkeit das gelungen, wornach ich vergebens getrachtet hätte, als die Akademie von San Luca mich aufgenommen, als ganz Rom ... ... Musik zu hören und Lorbeern zu erhaschen, nach denen er so lange vergebens getrachtet; er stand daran, seine süßesten Träume erfüllt zu sehen! – Nun ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 325-429.: Signor Formica

Ayrenhoff, Cornelius Hermann von/Dramen/Virginia oder das abgeschaffte Decemvirat/Zuschrift an den Herrn Abbt von Bertòla [Literatur]

Zuschrift an den Herrn Abbt von Bertòla. Schätzbarster Freund! ... ... in diesem, wie in meinen übrigen Theaterprodukten, die Regeln der Alten pünktlich zu befolgen getrachtet habe. Die Regel: Neve minor, neu fit quinto productior actu fabula! ...

Literatur im Volltext: Cornelius von Ayrenhoff: Sämmtliche Werke. Band 2, Wien 1802, S. 251.: Zuschrift an den Herrn Abbt von Bertòla

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Abreise des Grafen und der Gräfin mit ihren Kindern nach Sizilien ... ... er zog nun in das Land, wohin er als Student mit pochendem Herzen schon getrachtet, aber das er von Liebe zurückgehalten in Freude und Leid ganz vergessen hatte, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 325-326.: Drittes Kapitel

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

... ohn alles mein verschulden mir nach Leib und Leben getrachtet / wie sein Trabant / wann er peinlich gefraget würde schon bekennen solte ... ... / als die Busse / geschweige / daß ich ihm den Tod anzulegen solte getrachtet haben / welchen du jezt als eine sonderliche Gnade suchest; ... ... werdest / weil ich lange nach einem solchen Spielmanne getrachtet habe; brach auch bald auff / und führete mich ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar [Literatur]

Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar gegen den Heiland Jesum. ... ... erfahren obgedachter frommer Priester, dem aus Neid einer ganz gewissenlos nach dem Leben getrachtet. Es hatte aber dieser gottesfürchtige Mann unter andern löblichen Tugenden auch forderist diese, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 151-221.: Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

Erste Abhandlung. Über die Damen, die der Liebe pflegen und ihre Gatten ... ... es war ihm aber auch zu Ohren gekommen, daß sie ihm nach dem Leben getrachtet Trotz seiner Grausamkeit und obwohl diese beiden Gründe triftig genug waren, sie zum ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas der verblendte Gesell suchet das wahre Licht [Literatur]

Judas der verblendte Gesell suchet das wahre Licht mit Lichtern und Laternen. ... ... einem Kloster: dieser ward von dem Hoffarts-Teufel dergestalten angefochten, daß er in allweg getrachtet, wie er doch möchte ein vornehmer Prälat werden; weil er aber ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 75-99.: Judas der verblendte Gesell suchet das wahre Licht

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Erster Abschnitt. Der Austritt aus Salzburger Diensten [Musik]

Erster Abschnitt. Der Austritt aus Salzburger Diensten. »Das Herz adelt den ... ... ich handeln sollte,« schreibt er. Freilich, hätte er stets nach dem guten Schein getrachtet, sein Name wäre nicht überall so verunglimpft, daß die nachfolgende Generation Mühe hat ...

Volltext Musik: Erster Abschnitt. Der Austritt aus Salzburger Diensten. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 249.

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Zweyte Theil/34. Die Genothzüchtigte [Literatur]

(XXXIV.) Die Genothzüchtigte. Wir nennen / nach gemeiner Art zu ... ... Ehebrecherischen Augen an / daß unziemliche Begierden bey ihm aufsteigen / welche er zu ersättigen getrachtet. 5. Menodore / ein Ehrenweib / sahe / daß jhr Mann Antonian ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 111-115.: 34. Die Genothzüchtigte
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon