Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/2. Capitel [Literatur]

... beliebt ist, nein, er war einfach Go a head , d. h. »Vorwärts« getauft, und es erübrigte ... ... Weldon-Institute angekauften Patente fast vollendet und man durfte darauf rechnen, daß der Go a head seinen Flug durch das Luftmeer bald begonnen haben werde. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 15-25,27-28.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. In welchem Onkel Prudent und Phil Evans sich noch immer ... ... noch mit einem Aerostaten wetteifern können? Nun, ich würde Ihnen nicht rathen, den Go a head mit ihm um den Preis kämpfen zu lassen.« Die beiden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 67-78.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. In dem der Verfasser in Folge einer Bemerkung des Dieners Frycollin ... ... gefunden; er hatte nicht die leiseste Spur hinterlassen. Und wenn er mit dem Go a head , dem Ballon des Weldon-Instituts, davongefahren wäre, hätte er nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 38-46.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/17. Capitel [Literatur]

... zwischen den Vertretern der Vorder- und der Rückenschraube für unseren Ballon, den Go a head . (Zeichen von Verwunderung.) Wir haben inzwischen ein Auskunftsmittel erfunden ... ... »Meine Herren, sagte er, es erübrigt uns nun blos noch den Aerostaten Go a head , der bestimmt ist, sich das Luftmeer zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 195-208.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/18. Capitel [Literatur]

... Da die aufsteigende Bewegung nicht unterbrochen wurde, erreichte der Go a head eine Höhe von viertausend Metern, ... ... die ganze Lichtung. Es scheint jedoch, als ob auch der Go a head den fremdartigen Gegenstand bemerkt hätte. Offenbar hat er das Gefühl ... ... wieder erscheint! Er ist's, der gleich einem gigantischen Raubvogel auf den Go a head losstürzt! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888.: 18. Capitel

Das Wikipedia Lexikon/Camcorder - Cassel, Vincent [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Belinda Jo Kerzeskhi Carlisle ) ist die Sängerin der Rock ’n’ Roll-Band Go-Go’s, jedoch noch bekannter als Solo-Künstlerin. Carlos, Don Don Carlos ...

Zeno.org-Shop. Camcorder - Cassel, Vincent

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/Beilagen [Musik]

Beilagen Beilage I. (zu S. 116.) The Session of Musicians ... ... most constant attenders of the Operas resolved absolutely to renounce them, rather than go to them under such exortion and vexation. They exclaim'd against the insolent ...

Volltext Musik: Beilagen. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Erster Teil: Kindheit [Kunst]

Erster Teil Kindheit Mein Leben schildern? Das heißt, wahr und objektiv sein ... ... Meine Mutter, die wohl nur meine junge Stimme hörte, schrie heraus: »Marsch, go too Huus«! Ich aber riß nun die Tür auf und sprang jubelnd hinein. ...

Kunst: Erster Teil: Kindheit. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 1-65.
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Einer gegen Drei. Noch wenige Tage, und wir ... ... drei Elephanten rückwärts geschleppt, wobei sie tiefe Furchen in den Boden rissen. » Go a head! Go a head !« rief der Kapitän. Der Stahlriese marschirte unaufgehalten vorwärts, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 179-196.: 14. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Die verzauberte Prinzessin [Literatur]

Die verzauberte Prinzessin Für Wilhelm L. Grüner »Ich habe drei ... ... quidam –?« sagte es. Die Wasser gurgelten. »Komm her!« sagte er laut. »Go on – on – on –!« hallte es. »Welch ein kosmopolitischer Spuk«, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 250-257.: Die verzauberte Prinzessin

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Franz Grillparzer Selbstbiographie Die Akademie fordert mich (nunmehr zum drittenmale) auf, ihr ... ... als einen grand connoisseur de littérature allemande bezeichneten. Während sie nun von Schillair und Go-ëthe sprachen, wendete sich der Kenner um und verbesserte: on prononce Gouthe. ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/No age [Literatur]

... Der Herr sagte »stop« und »go«. Die Kinder gehorchten wie die kaiserlichen Fusstruppen. Man sah nur die ... ... die Schultern, die Ellbogen, die Händchen und die weissen Ruder. Stop, go – – stop, go – – stop! Die jungen Damen gehorchten ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 20-22.: No age
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... quality, Than doth, within a dull, stale, tired Bed, Go to creating a whole tribe of Fops, Got 'tween a-sleep and ...

Volltext von »Laokoon«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Dichter/4. In Mexiko [Literatur]

IV. In Mexiko Ein steifer Nordost wehte und schwellte die Segel ... ... vernehme er den Hilferuf einer weiblichen Stimme. Auch Summerland hatte ihn gehört. » Go on, « rief er, »sie haben den Grafen und wir haben sie. ...

Literatur im Volltext: Ein Dichter. Eine Erzählung aus den Vereinigten Staaten von Karl Hohenthal. In: All-Deutschland! 3. Jg. 1879. Heft 16–20. Stuttgart (1879). Nr. 38, S. 598-599.: 4. In Mexiko

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Palawer [Literatur]

Palawer (Rath der Männer) Abend. Die Sterne funkeln. In ... ... Peter davon?!« Bôdjé: »Was kümmert es Diesen?! Der Palawer hat beschlossen. Go!« – – – – – – – – – – – – – ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 327-330.: Palawer

Das Wikipedia Lexikon/Westjordanland - Williams, Pharrell [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Hits sind u. a. “Last Christmas” u. “Wake Me Up Before You Go Go”. Wheatstone'sche Messbrücke Eine Abgleich-Widerstandsmessbrücke oder W. M. ist eine ...

Zeno.org-Shop. Westjordanland - Williams, Pharrell

Wedekind, Frank/Dramen/Hidalla oder Sein und Haben/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Ein in einem großen Etablissement gelegenes Gastzimmer, das ... ... wendend. vor diesem Unglück habe ich die Menschheit heute gerettet! MRS. GRANT. Go on Darling! Sie trocknet ihm den Schweiß von der Stirn. DER ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1969, S. 641-653.: 4. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

1829 1175. * 1829, Ende Januar. Mit ... ... can only consider it as an extreme instance of this that I was desired to go to one Schmeller to have my portrait taken – a head in crayons, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1804 [Literatur]

1804 1472. * 1804, Mitte Januar. Mit ... ... are quite essential to the piece. It is they alone which account for, and go near to justify, the conspiracy; for we see in them how utterly unfit ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 40-44,213-214.: 1804

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil Im nächsten Konzert wurden die göttlichen Scenen der Antigone von Traetta ... ... der Hoboe und des Fagots im Einklang immer fortgehen E intorno errar mi veg go lo stuol funesto delle larve orrende 12 ; schöner enharmonischer, äußerst leichter ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 6, Leipzig 1903, S. 1,168.: Dritter Theil
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon