Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Kunst | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Verserzählung 

Fischart, Johann/Satire/Das Jesuiterhütlein [Literatur]

Johann Fischart Die Wunderlichst Vnerhörtest Legend vnd Beschreibung Des Abgeführten / Quartirten /Gevierten ... ... Farb Thuch vnd Gewand, Auß Weiß, Schwartz, Blo, Gelb, Not vnd Gro Eyn Eynigs Spitzhorn machen do. Das soll zusammen gnähet sein ...

Volltext von »Das Jesuiterhütlein«.

Schiffe/Große Passagier- und Handelsschiffe [Bildpostkarten]

Große Passagier- und Handelsschiffe Algir, Hafen Anchor line, Dampfschiff 'Cilicia' ... ... Rotterdam, S. S. 'Nieuw Amsterdam' /Bildpostkarten/R/Schiffe/Gro%C3%9Fe+Passagier-+und+Handelsschiffe.rss

Historische Postkarten zum Thema »Schiffe; Große Passagier- und Handelsschiffe«
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Werke

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Werke [Musik]

Werke. Das künstlerische Gesamtbild Haydns ist so oft gezeichnet worden, daß es ... ... erklärlich macht. Dem ersten Einleitungs-Adagio des Kyrie folgt gleich ein fließend gearbeiteter Alle gro-Satz, der in eine Fuge endet, die das Thema der Kyrie-Fuge in ...

Volltext Musik: Werke. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Drunkenheit [Literatur]

Drunkenheit Kont ihr mich dan sunst gar nichts fragen, ihr ... ... darauf ich schwitz? gib her die flaschen! es gilt herr Grey, herr Gro, Gro, Groll! so dise wäsch wird wol gewaschen! seid ihr all ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 166-170.: Drunkenheit

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 8. Capitel [Literatur]

Das Acht Capitel. Das Truncken Gespräch, oder die gesprächig Trunckenzech, ja ... ... sich viel stoltzer Wort vermaß, do do, ists nicht blo, so ist es gro, So, so. Wann der best Wein ins faul Faß käm, darinn müßt ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 116-145.: Das 8. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 4. Capitel [Literatur]

Das Vierdte Capitel. Von des Grandgoschier vollbestallter Kuchen, Kasten, und Keller: ... ... Reine, da ist ein Berg bekant, der tregt den guten Weine, Fürstenberger genant, gro ist sein farb vom Garten, darin er wachssen thut, Er darff des Mans ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 65-84.: Das 4. Capitel

Wedekind, Frank/Dramen/Frühlings Erwachen/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Konferenzzimmer. An den Wänden die Bildnisse von ... ... lassen. ZUNGENSCHLAG. Da-da-das brauche ich mir nicht gefallen zu lassen! – Gro-Grobheiten brauche ich mir nicht gefallen zu lassen! – Ich bin meiner fü- ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 137-142.: 1. Szene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Achtes Buch/3. [Literatur]

III. Die Skydsstation lag aus dem Kamm des Gebirges. Diese ... ... , der jeden Augenblick in Feuer und Flamme geräth. Dazu kommt der republikanische Grö ßenwahn , der, ähnlich wie die praktischen Schweizer auf die »Förschtenknechte Deutschlands ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 173-184.: 3.
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Sechstes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Sechstes Kapitel [Musik]

Sechstes Kapitel. Leipzig. Das gesamte öffentliche Musikleben Leipzigs stand bereits auf einer ... ... Jahre 1743 wurde dann von 16 Personen, »sowohl adeligen als bürgerlichen Standes« das gro sse Concert angelegt, das als erster Anfang der Gewandhaus-Concerte zu betrachten ...

Volltext Musik: Sechstes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Corinth, Lovis/Das Erlernen der Malerei/Freilicht/Die Landschaft [Kunst]

... würde natürlich zu weit führen – um die Grö ßenverhältnisse nah und fern richtig zu haben –, die Perspektive praktisch anzuwenden. ... ... werden, in richtiger Proportion in der Landschaft. Fenster, Ziegelsteine usw. dürfen die gro ßen Formen der Mauern nicht zerreißen. Die Farbe ist gesund und fest ...

Kunst: Die Landschaft. Corinth, Lovis: Das Erlernen der Malerei. Berlin: Bruno Cassirer, 1920, S. 98-101,103-111.

Brant, Sebastian/Drama/Tugent Spyl (Hercules am Scheideweg)/[1. Teil] [Literatur]

[1. Teil] HEROLT. Lieben freünd ir haben vor ... ... Ir Richter ich hab zwo döchter do Die machen mich zů meinem alter gro Dann umb sie werben vil gůter gesellen Die sie zůr Ee ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Tugent Spyl. Berlin 1968, S. 13-61.: [1. Teil]

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/Vorrede [Literatur]

Vorbericht / Und Behandlung der Frage / Ob die Gespenster nur in blosser ... ... mache) als fürnemlich bey mächtigen Herren: damit dieselbe hernach der Welt nicht allzu gro ssen Schaden thun mögen. Jemaln fliehet der Teufel auch selbst solche sichtbare ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690.: Vorrede

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Der Albino [Literatur]

Der Albino I. »Sechzig Minuten noch – bis Mitternacht,« sagte ... ... ist etwas los?« fragte Beatrix. »Was los ist? – Wir haben eine gro – o – oße Bitte an dich. Weißt du nicht, wo Papa den ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 115-142.: Der Albino

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/54. Vom alten kranken Man [Literatur]

Die vierundfunfzigste Fabel. Vom alten kranken Man. Ein alter man ... ... Im alter sich als stößt und wendt; Denn von alter wird der man gro, Und von alter wird mist aus stro, Von alter fauln epfel ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 273-276.: 54. Vom alten kranken Man

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/Anhang/2. Namenregister [Musik]

Namenregister. A achen 189 A. 505 A. ... ... 344. Grindelwald 501 A. Grosser, Henriette, Sängerin 52. Gro ß, Adolf v. 185 A. Groß-Graupe (Sommeraufenthalt 1846) 179ff ...

Volltext Musik: 2. Namenregister. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 547-560.

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/[Die gelibte Dornrose: 4. Akt] [Literatur]

[Die gelibte Dornrose: 4. Akt] Wilhelm von hohen Sinnen Arendator ... ... hartzer liber Herr / ie machts doch nicht a su scharff / schunet doch menner gro Hore / unde menner ormen Kinder. WILHELM. Schweig man mus exemplum statuiren. ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 60-74.: [Die gelibte Dornrose: 4. Akt]

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/3. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfter Auftritt. Bartholo. Marzelline. Susanne. Figaro. Friedensrichter. ... ... . FRIEDENSRICHTER allein. Noch ein größerer Na-Na-Narr als ich? Wie gro-gro-grob! Dergleichen denkt man wohl, aber man sa..sa..sagt's nicht! ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 89-90.: 12. Szene

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/321. Die Weinprobe zu Wachenheim [Literatur]

321. Die Weinprobe zu Wachenheim. Von Ludwig Schandein. ... ... Aege noch reiwe; Der Abt hot's verlore – sei' Zehnt hot die Grô: Er muß sich dem Werth noch verschreiwe. – Na' gläw'ner ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 317-320.: 321. Die Weinprobe zu Wachenheim

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Hamburg/Ich bekomme Mut, aber er fällt auch wieder [Kulturgeschichte]

Ich bekomme Mut, aber er fällt auch wieder. Sonntag besuchte ich ... ... in Leipzig und in Dresden ist oft hier nicht mehr wie 4 Tl. 8 Gro., in Mainz und Frankfurt gar 6 Tl. Wieviel mußt du zulegen, ehe ...

Volltext Kulturgeschichte: Ich bekomme Mut, aber er fällt auch wieder. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 61-74.

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

Das Fünfte Buch. Herkules und Ladisla setzeten nach erhaltenem Siege ihre ... ... Braut herzlichen Gruß und alle Gewogenheit /und verwundert sich höchlich / warumb dieselbe ihr gro sses Verlangen nach ihrem Herr Bruder und Oheim / ihm nicht angedeutet / ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon