Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen | Geschichte | Soziologie 

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Die Jesuiterkirche in G. [Literatur]

Die Jesuiterkirche in G. In eine elende Postchaise gepackt, die die ... ... ist all unser Ringen und Streben nach dem Höheren anderes, als das unbeholfene bewußtlose Hantieren des Säuglings, der die Amme verletzt, die ihn wohltätig nährt! – Violett ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 476-509.: Die Jesuiterkirche in G.
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Offenbarung des Johannes/Johannes-Apokalypse 18

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Offenbarung des Johannes/Johannes-Apokalypse 18 [Literatur]

XVIII. Könige und Vornehme klagen über den Fall ... ... Reichthum. VND alle Schiffherrn / vnd der Hauffe / die auff den Schiffen hantieren vnd Schiffleute / die auff dem Meer hantieren / stunden von ferne / 18 vnd schrien /da sie ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Johannes-Apokalypse 18

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Die Offenbarung des Johannes/Johannes-Apokalypse 18 [Literatur]

Johannes-Apokalypse 18 1 Und darnach sah ... ... solcher Reichtum. Und alle Schiffsherren und der Haufe derer, die auf den Schiffen hantieren, und Schiffsleute, die auf dem Meer hantieren, standen von ferne 18 und schrieen, da sie den ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Johannes-Apokalypse 18

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Dritter Teil/Viertes Kapitel/Ein Besuch bei Hofe [Kunst]

Ein Besuch bei Hofe Der alte Bardua brachte die Nachricht mit vom ... ... war ich in der Übung und brannte vor Verlangen, mit so auserlesenem Material zu hantieren. Ich fühlte mich in meinem Elemente, und während ich die vorhandenen Mittel überschaute ...

Kunst: Ein Besuch bei Hofe. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 152-158.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Fünftes Kapitel: Der Eintritt in die wissenschaftliche Laufbahn [Naturwissenschaften]

Fünftes Kapitel. Der Eintritt in die wissenschaftliche Laufbahn. Physikalische ... ... fünfte Dezimale hinausrückte. Ein jüngerer Professor der mathematischen Physik, der mich mit siebenstelligen Logarithmen hantieren sah, wollte mich wegen unwissenschaftlicher Dezimalensucht auslachen, gemäß dem Wort ...

Naturwissenschaften: Fünftes Kapitel: Der Eintritt in die wissenschaftliche Laufbahn. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 142.

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Heidelbergisch/Perkêo [Literatur]

Perkêo Das war der Zwerg Perkêo im Heidelberger Schloß, An ... ... ' wohl«, sprach er, »o Welt, du Katzenjammertal, Was sie auf dir hantieren, ist Wurst mir und egal! Um lederne Ideen rauft man manch ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 66-67.: Perkêo

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Die Apologie des Sokrates [Literatur]

Die Apologie des Sokrates Ich weiß nicht, ihr Männer von Athen, ... ... , oder einige wenige Bereiter, und die andern alle, die mit Pferden umgehen und hantieren, sie verderben? Ist es nicht so, Melitus, bei den Pferden, und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 313-342.: Die Apologie des Sokrates

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Erster Teil/7. [Literatur]

VII Die Tür ging auf und ließ, wie bei seinem ersten ... ... daß er den unrichtigen hatte, fuhr er doch fort, mit ihm am Schloß zu hantieren. Dann überlegte er sich, daß der große Schlüssel mit dem zackigen Bart, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 97-111.: 7.

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Eines Abends saß ich mit meinem Bruder in meiner Stube ... ... großes, fertiges Capital, mit dem er, wenn ihm eine Begabung dafür innewohnte, bequem hantieren kann. Das macht die Sprache flüssig, aber es macht sie auch bei beschränkter ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 364-378.: 21. Kapitel

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 1/Kindheit und frühe Jugend/Hamburg [Naturwissenschaften]

Hamburg 1794–1800 Mit günstigem Winde fuhren wir von Harburg zwischen ... ... Exemplare den größten Reiz. Ich wurde nicht müde, mit diesen Formaten aller Art zu hantieren, und legte so den ersten Grund zu einer mannigfachen Bücherkenntnis, die mir späterhin ...

Naturwissenschaften: Hamburg. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 75-107.

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G./1. Kapitel [Literatur]

Kapittel 1 Worüm den Minschen friren ward, un worüm ok Linsen ... ... kunn twischen virtig un föftig sin, sach äwer frisch un gesund ut, un sin Hantieren was strack un stramm, as einer, de lang' kummandiert un sick ümmer ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 310-318.: 1. Kapitel

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/9. Kapitel. Abschluß [Geschichte]

Neuntes Kapitel. Abschluß. An die Stelle der disziplinierten Legionen des Altertums ... ... um sich damit den Feind vom Leibe zu halten, andere kürzer, um damit besser hantieren zu können. Der sehr lange, über 20 Fuß lange Spieß ist sehr unbequem ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Abschluß. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Serviette. Besteck und Service. Rauchfrage [Kulturgeschichte]

Serviette. Besteck und Service. Rauchfrage. Andere Höflichkeitsrücksichten im Restaurant. Im ... ... soll man auch in öffentlichen Lokalen als Gast jedes laute Schmatzen beim Essen, lautes Hantieren mit Teller und Besteck, jedes Klirren des Porzellans, schrilles Kratzen des Bestecks auf ...

Volltext Kulturgeschichte: Serviette. Besteck und Service. Rauchfrage. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 371-384.

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen [Literatur]

Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen. Nr. 1–3 ... ... du hier?« Den Schmied wundert die Sache; da der eiserne Mann aber sprechen und hantieren kann, so heisst er ihn aus dem Schapp herausgehen und ihm beim Schmieden ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 353-383.: Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen

Weber, Max/Schriften zur Wissenschaftslehre/R. Stammlers »Ueberwindung« der materialistischen Geschichtsauffassung/IV [Soziologie]

IV. Das entscheidende Merkmal des »sozialen Lebens«, seine »formale« ... ... der »Skatregel« zu den (normalen) empirischen »Maximen« der Skatspielenden gehört, ihr Hantieren also kausal beeinflußt. Die Art dieser Beeinflussung und also die empirische Kausalität des ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1985, S. 360.: IV

Hauff, Wilhelm/Märchen/Märchen-Almanach auf das Jahr 1827/Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven/Der Zwerg Nase [Literatur]

Der Zwerg Nase Herr! diejenigen tun sehr unrecht, welche glauben, ... ... fast das Herz abdrücken, wie sie das alte Weib also mit ihren seltenen Kräutern hantieren sah; aber sie wagte nichts zu sagen; denn es war das Recht des ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 112-140.: Der Zwerg Nase

Weber, Max/Schriften zur Wissenschaftslehre/R. Stammlers »Ueberwindung« der materialistischen Geschichtsauffassung/III [Soziologie]

III. Um Einsicht in die Eigenart von Stammlers Argumentationsweise zu gewinnen, ... ... , mit solchen Kategorien wie »Form – Inhalt« ohne jeweils gänzlich unzweideutige Interpretation zu hantieren. Allein eben die Zweideutigkeit ist Stammlers eigentlichstes Element, grade und nur sie ermöglicht ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1985, S. 300-322.: III

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/5. Die Poesie der Reformation [Literatur]

V Die Poesie der Reformation Alle Poesie ist nur der Ausdruck ... ... unter Hirten, Jäger, wandernde Handwerksburschen und alle frischen Gesellen, die unter freiem Himmel hantieren. Mit ihrer noch vom alten Minnegesang überkommenen Kunstform aber wandte sie sich ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 607-679.: 5. Die Poesie der Reformation
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/B. Die Einzelgänger

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/B. Die Einzelgänger [Kulturgeschichte]

B. Die Einzelgänger Wir alle kennen sie, jene, die da ... ... ohne Untersatz auf den Tisch stellen – mit einer Kochplatte auf dem Tisch hantieren – feuchte Kleidungsstücke über Stühle oder Sessel legen. Das alles ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Die Einzelgänger. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 88-104.

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Die Prärie am Jacinto/Der Fluch Kishogues [Literatur]

Der Fluch Kishogues oder Der verschmähte Johannistrunk Seht! ' ... ... versteht ihr, was man so eigentlich die Gentlemen nennt, die waren wieder mit seinem Hantieren nicht so ganz zufrieden und schüttelten oft die Köpfe, sagten auch öfters, sagten ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 211-223.: Der Fluch Kishogues
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon