Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Mythologie 
Heine

Heine [Meyers-1905]

Heine , 1) Salomon , verdienter Bürger Hamburgs , geb. 1767 in Hannover von unbemittelten jüdischen Eltern, gest. 26. Dez. 1844, richtete 1797 mit Heckscher in Hamburg ein Bankiergeschäft ein, mit dem er den Grund zu seinem ...

Lexikoneintrag zu »Heine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 87-89.
Heine

Heine [Pierer-1857]

Heine , 1 ) Joh. Georg , geb. 1770 zu Lauterbach ... ... unter 400 Markschuldeten, diese Schulden . Vgl. Jos. Mendelssohn , Salomo Heine, 3. Aufl. Hamb. 1845. 4 ) Heinrich , Neffe ...

Lexikoneintrag zu »Heine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 179-180.

Heiss [Wander-1867]

1. Es ist bei manchem nicht so heiss, als er wol sehr ... ... essen und kalt arbeiten. ( Oberösterreich. ) 5. Heiss zu heiss kühlt nicht, aber es kocht (siedet) gern. ... ... *15. Es geht heiss her. *16. Es ist so heiss, man könnte ...

Sprichwort zu »Heiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Heide [1]

Heide [1] [Meyers-1905]

Heide ( Haide ), ein baumloses, mageres, mit Heidekraut bestandenes Ödland , in andern Gegenden aber auch Bezeichnung einer ausgedehnten Waldstrecke. In der Pflanzengeographie bedeutet H. ein offenes Gelände mit nährstoffarmem Boden , dessen Pflanzendecke weder erheblichen Baumwuchs noch ...

Lexikoneintrag zu »Heide [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 58-59.
Heine

Heine [Herder-1854]

Heine , Heinrich , geb. 1800, aus einer reichen jüd. Kaufmannsfamilie zu Düsseldorf , studierte seit 1819 zu Bonn , Berlin und Göttingen , ließ sich 1825 taufen, lebte abwechselnd zu Hamburg , Berlin u. München , seit 1830 dauernd ...

Lexikoneintrag zu »Heine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 259-260.
Heine

Heine [Brockhaus-1837]

Heine (Heinr.), ein gewandter und vielgelesener deutscher Schriftsteller, wurde von jüdischen Altern 1797 zu Düsseldorf geboren und trat später durch die Taufe zum Christenthum über. Er widmete sich auf den Universitäten Bonn , Berlin und Göttingen ...

Lexikoneintrag zu »Heine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 361.
Heide [3]

Heide [3] [Meyers-1905]

Heide , Hauptstadt des Kreises Norderdithmarschen im preuß. Regbez. Schleswig , zwischen der Marsch (im W.) und dem Moor (im O.), Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Elmshorn - Hvidding und Neumünster - Tönning , hat eine evang. Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Heide [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 59.
Heije

Heije [Meyers-1905]

Heije , Jan Pieter , niederländ. Dichter, geb. 1. März 1809 in Amsterdam , gest. daselbst 24. Febr. 1876, war von ... ... vrouwen van beteekenis in onze dagen «, 7. Bändchen: Dr. J. P. Heije ( Haarlem ).

Lexikoneintrag zu »Heije«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 66.
Heide [2]

Heide [2] [Pierer-1857]

Heide , trocknes, unfruchtbares, mit Heidekraut , auch wohl mit kurzem Gesträuch u. einzelnen Waldbäumen bestandenes Land , z.B. die Torgauer, Lüneburger, Rastatter H. In ihrem Naturzustande dient sie nur zur Bienen - u. Schafweide mit Heideschnucken . Die ...

Lexikoneintrag zu »Heide [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 163.

Heinz [Wander-1867]

... a . *7. Es sei Heinz oder Kunz . – Eiselein, 296; Braun, I, 1246. ... ... . Bezeichnung des Esels bei Waldis IV, 1. Dummer Heinz oder Henz , s. Tummerhenz. 9. ...

Sprichwort zu »Heinz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Heine

Heine [Brockhaus-1911]

Heine , Heinr., Dichter und Schriftsteller, geb. 13. Dez. 1797 zu Düsseldorf von jüd. Eltern, trat 1825 zum Christentum über, lebte dann in Berlin , Hamburg , München , seit 1830 in Paris , gest. das. nach ...

Lexikoneintrag zu »Heine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 780.
Heine [2]

Heine [2] [Brockhaus-1911]

Heine , Wilhelm , Maler und Reisender , geb. 30. Jan. 1827 zu Dresden , seit 1849 in Neuyork , begleitete 1852 die nordamerik., 1860 die preuß. Expedition nach Ostasien , während des nordamerik. Bürgerkrieges Ingenieurkapitän der nordstaatlichen Potomacarmee, später ...

Lexikoneintrag zu »Heine [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 780.
Heide [1]

Heide [1] [Pierer-1857]

Heide , die Pflanzengattung Erica (s.d.); Art: Gemeine H. ( Calluna vulgaris ), niedriger Strauch mit blaßrothen auch weißen traubenständigen Blüthen , in Deutschland u. Nordeuropa, ganze Strecken trocknen (selten feuchten) sandigen Landes , ...

Lexikoneintrag zu »Heide [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 163.
Heise

Heise [Meyers-1905]

Heise , Peter , dän. Komponist , geb. 11. Febr. 1830 in Kopenhagen , gest. 12. Sept. 1879 in Stokkerup (Ny Taarbaek), Schüler von Berggreen und 1852–1853 des Leipziger Konservatoriums , wirkte 1858–1865 als Musiklehrer in ...

Lexikoneintrag zu »Heise«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 115.
Heijn

Heijn [Pierer-1857]

Heijn , Perer Petersen , geb. 1577 zu Delftshaven in Holland , diente vom Schiffsjungen an, zeichnete sich durch Tapferkeit aus u. wurde 1626, in Folge des Sieges in der Allerheiligenbai über die Spanier , Admiral im Dienst ...

Lexikoneintrag zu »Heijn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 168.
Heise

Heise [Pierer-1857]

Heise , Georg Arnold , geb. 1778 in Hamburg , lehrte 1802–18 in Göttingen u. Heidelberg das Römische Recht , wurde dann Oberjustizrath im Ministerium zu Hannover , 1820 Präsident des Oberappellationsgerichts der Freien Städte zu ...

Lexikoneintrag zu »Heise«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 201.
Heiti

Heiti [Vollmer-1874]

Heiti ( Nord. M. ), eine Zauberjungfrau von freundlichem Aeussern und bösem Sinn; sie verstand alles mögliche Unheil zu kochen, brachte durch ihre reichen Geschenke Habsucht unter die Menschen, machte die Mädchen lüstern und zu bösen Weibern, brachte Alles in's Unglück, indem ...

Lexikoneintrag zu »Heiti«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 232.
Heide [2]

Heide [2] [Brockhaus-1911]

Heide , Kreisstadt im Reg.-Bez. Schleswig , (1900) 8112 E., Amtsgericht; Pferde -, Viehmärkte; 1447-1559 Hauptort der Bauernrepublik Dithmarschen ; 13 Juni 1559 Sieg Friedrichs II. von Dänemark über die Dithmarschen .

Lexikoneintrag zu »Heide [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 777.
Heint

Heint [Adelung-1793]

* Heint , ein veraltetes Nebenwort der Zeit, welches aus heute verderbt ist, und ehedem ... ... der vorigen Nacht gebraucht wurde, als wenn es aus heute Nacht zusammen gezogen worden. Heint als die dunkeln Schatten u.s.f. in dem bekannten Kirchenliede. Bey dem ...

Wörterbucheintrag zu »Heint«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1085.
Heide [3]

Heide [3] [Pierer-1857]

Heide , 1 ) Flecken im Norderdithmarschen ( Holstein ), Hauptort u. Sitz der Behörden; 6200 Ew.; 2 ) Große H., Berg im Kreise Troppau (Österreichisch Schlesien ).

Lexikoneintrag zu »Heide [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 163.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon