Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Ima

Ima [Pierer-1857]

Ima , See auf der Insel Madagascar (Ostafrika).

Lexikoneintrag zu »Ima«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 829.
ἶμα

ἶμα [Pape-1880]

ἶμα , τό , = εἱμα , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1252.
Imme

Imme [Wander-1867]

1. D' Ima thüend nüd ala Lüta guet. – Tobler, 284. Entschieden denen nicht, die sie nicht angemessen und gut behandeln. 2. Die Imen küssen gern die schönen Blumen vnnd sie bleiben doch schön. – Lehmann, 105, 25 ...

Sprichwort zu »Imme«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 959.
auris

auris [Georges-1913]

auris , is, f. (urspr. *ausis, vgl. ... ... Ohr, I) eig. u. meton.: 1) eig.: auris ima, das Ohrläppchen, Plin.: aures pendulae atque flaccentes, Lact.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737-739.
unten

unten [Georges-1910]

unten , infra (z.B. de hac re videatur infra ... ... od. infimus od. extremus, z.B. unten im Hause, in ima domo: unten im Briefe, in extrema epistula: unten am Berge, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420.
costa

costa [Georges-1913]

costa , ae, f. (viell. zu altbulgar. kostĭ), I) die Rippe, c. ima, media, summa, Cels.: costae breves tenuioresque, Cels.: costae aselli, Verg.: costā diffractā, Amm.: ita plagis costae callent, Plaut.: quem Manlius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725-1726.
illudo

illudo [Georges-1913]

il-lūdo , lūsī, lūsum, ere (in u. ludo), ... ... 1) im allg., an etw. hinspielen, mit Dat., ima videbatur talis illudere palla, umspielen, Tibull. 3, 4, 35. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 53-54.
Klimmer

Klimmer [Wander-1867]

1. Die besten Klimmer brechen meist (oft) den Hals . ... ... Chi non teme, pericola. ( Gaal, 612. ) Lat. : Sepius ima petunt, melius qui scandere norunt. ( Fallersleben, 291. ) 2. ...

Sprichwort zu »Klimmer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1394.
röcheln

röcheln [Georges-1910]

röcheln; er röchelt, faucibus eius illiditur spiritus (z.B. im Fieber, in febre). – pertrahit ab ima pectoris parte suspiria brevissime collecti spiritus (z.B. im Sterben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »röcheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971.
immisceo

immisceo [Georges-1913]

im-misceo , miscuī, mixtum, ēre (in u. misceo), ... ... , I) eig.: a) Lebl.: semina corporibus, Lucr.: summis ima, Ov.: immixta fulgura ventis, Ov.: nives caelo prope immixtae, Liv.: potiones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 72.
exaestuo

exaestuo [Georges-1913]

ex-aestuo , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ... ... aufsteigen, a) v. Wasser, mediā nocte fervida exaestuat aqua, Curt.: ima exaestuat unda verticibus, Verg.: quae materia in illis locis passim exaestuat, ausschwitzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2503.
Sandland

Sandland [Georges-1910]

Sandland , arena. – Sandmassen , die, arenae. ... ... pel agus arenarum (nachaug.). – Sandschicht , oberste, unterste, arena summa, ima. – Sandstein , lapis arenaceus. – Sandsteinchen , calculus arenae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sandland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1996.
Paromöon

Paromöon [Pierer-1857]

Paromöon ( Paromöōsis , gr.), Wiederholung derselben od. ähnlicher Wörter , z.B. Mala mali malo meruit mala max ima mundo , od. Ähnlichkeit der neben einander stehenden od. auf einander folgenden ...

Lexikoneintrag zu »Paromöon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 709.
labrosus

labrosus [Georges-1913]

labrōsus , a, um (labrum), lippenförmig gerandet ( ), ferramentum in summa parte labrosum, in ima semicirculatum et acutum, Cels. 7, 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 524.
suspirium

suspirium [Georges-1913]

suspīrium , iī, n. (suspiro), I) das tiefe ... ... animo, alto pectore, Ov.: suspiria trahere penitus, tief aufseufzen, Ov.: vultum ima ad suspiria ducere, zu tiefen S. verziehen, Ov.: pectus laxare suspiriis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspirium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2981.
Wandmaler

Wandmaler [Georges-1910]

Wandmaler , pictor parietarius (Anstreicher der Wände mit bunten Farben) – pictor ima ginarius (Anfertiger von Wandgemälden, als Kunstmaler). – tector (Freskomaler).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wandmaler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2636-2637.
Stammende

Stammende [Georges-1910]

Stammende , stirps. – auch durch imus, a, um, z.B. das St. der Eiche, quercus ima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stammende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2191.
Südamerika

Südamerika [Meyers-1905]

Südamerika (hierzu 2 Karten: »Südamerika, Fluß- und Gebirgssystem« ... ... hängt im N. durch die bis auf 50 km verschmälerte Landenge von Pan. ima mit Mittel -, bez. Nordamerika zusammen und reicht, im N. vom ...

Lexikoneintrag zu »Südamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 168-175.
floricomus

floricomus [Georges-1913]

flōricomus , a, um (flos u. coma), blumenhaarig, ... ... , Anthol. Lat. 866, 11 (1141, 11): orchilos infestus si floricomis hymenaeis ima petit terrae, Avien. progn. 437: ver, Avien. Arat. 1000.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floricomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2794.
zwanzigste

zwanzigste [Georges-1910]

zwanzigste , der, vicesimus. – jedesmal (allemal) der zwanzigste, vicesimus quisque: der zwanzigste Teil, der Zwanzigste, vices ima: der Einnehmer des Zwanzigsten, vicesimarius: die zwanzigste Legion, vicesima ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwanzigste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2853.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon